Suche guten Mini PC für Homeassistant

Hallo

ich möchte mit Smart Home anfangen und direkt mit Home Assistant starten.

Was für einen Mini PC würdet ihr mir empfehlen? ein Rasberry soll wenn home assistant größer wird auch zu langsam werden.

Sollte ich ein Mini PC mit einem N150 Prozessor nehmen?

Ich suche ein Mini PC wo Home Assistant einwandfrei drüber läuft ohne wartezeiten und Rucklern auch wenn es größer wird mit vielen Automationen.

Dabei soll der Stromverbrauch möglichst gering sein und für den Dauerbetrieb ausgelegt sein.

Eventuell falls ich noch weitere Programme habe die dann auch auf dem Mini PC laufen lassen möchte wie zb Pi-Hole oder Adguard oder andere Sachen die mir irgendwann einfallen

Was würdet ihr mir empfehlen damit ich für die Zukunft gewappnet bin?

Such doch bitte mal hier im Forum. Jede Woche kommt die Frage auf und es gibt schon zig Threads dazu.

1 „Gefällt mir“

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. :slightly_smiling_face:
https://community.simon42.com/search?q=mini-pc
Bzw. jetzt habe ich es auch geschrieben. :laughing:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Sorry aber mit der Suche bin ich nicht weitergekommen.

Es gibt unzählige Empfehlungen. Aber welche ist für einen guten Einstieg die beste ohne irgendwann umrüsten zu müssen.

Habe oft immer gelesen, dass die Intel N Prozessoren dafür gut geeignet sein sollen oft wurde der N100 genannt

Würdet ihr aktuell noch den N100 nehmen oder lieber zum neueren N150 oder sogar N250 greifen?

Ist der Stromverbrauch mit diesem Prozessoren wirklich gering oder würdet ihr für Stromsparende variante was anderes nehmen?

sind die Intel N auch als Server zu gebrauchen oder halten die den Dauerbetrieb nicht aus?

sollte ich Home Assistant mit dem HA OS installieren oder direkt mit Proxmox starten? (Habe öfters proxmox gelesen)

Es gibt nicht die “beste” und für den Einstieg kannst Du eben alle von Dir erwähnten Varianten nehmen. Ob Du dann ggf. irgendwann einmal aufrüsten musst kann Dir hier auch niemand beantworten, weil niemand weiß was Du irgendwann einmal mit HA anstellst. Das gleiche gilt für die Frage HAOS bare metal oder ggf. (gleich) Proxmox.

Aber das und auch das Thema Stromverbrauch, sind alles Themen die hier im Forum schon x-mal behandelt wurden und die Kriterien sind bei Dir auch keine anderen wie bei unzähligen anderen Usern hier. Somit können man auch auf Deine Frage nur wieder das wiederholen was hier in anderen Beiträgen und Postings bereits steht.

Daher - auch wenn es ggf. immer etwas “doof” klingt wenn man einen User darauf verweist doch bitte die Suchfunktion des Forums zu nutzen, so ist das in diesem Fall absolut passend. :slightly_smiling_face: Außer Du möchtest von X Usern dann wieder Y sich wiederholende Antworten hören. :laughing:

VG Jim

Habe jetzt oft gelesen, dass der N100 aufjedenfall von der Leistung ausreicht und maximal RAM der limitierende Faktor werden kann

Sind die Intel N Prozessoren denn für den Dauerbetrieb ausgelegt?

habt ihr eventuell Hersteller empfehlungen für den Mini PC?

@maxe Der link behandelt hauptsächlich HA auf einem NAS

ich habe auch weitere Seiten mir durchgelesen.

Meine Frage nochmal an euch würdet ihr einen älteren N100 und DDR4 RAM nehmen oder lieber auf den neuen N150 und DDR5 setzen?

Wie viel RAM sollten es sein? 8 oder 16 GB?

N100 reicht vollkommen aus. 4GB RAM ist für Home Assistant OS mehr als ausreichend. Mehr als 8GB RAM ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Mehr geht immer, ob es was bringt, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß Osorkon

Willst du Proxmox oder ähnliches einsetzen? Dann empfehle ich entsprechend RAM. Dann werden 4GB nicht reichen. Dann wäre ich eher bei 16GB

@Osorkon ok Danke also lieber zu einem etwas günstigeren älteren N100 greifen?

ich gebe zu ich neige oft dazu etwas überzudimensionieren weil ich nicht hinterher dastehen will und einen neuen stärkeren kaufen muss

ich plane Home Assistant zu installieren und eventuell Adguard (kann man in Home Assistant integrieren soweit ich weiß)

Was könnte man denn noch so gebrauchen damit Proxmox sinn machen könnte?

@sirector würden 16GB DDR4 reichen oder sollte es schon DDR5 sein?

in Home Assisant möchte ich in zukunft ein Homatic IP Smart Home aufbauen + eventuell WLAN lampen usw. dazu noch Staubsaugroboter und Mähroboter hinzufügen und eventuell eufy Kameras/Türklingel falls es gut funktioniert

Wie gesagt, das Thema haben wir hier mehrmals pro Monat. Du kannst ja sogar einen n100 mit 32GB DDR5 kombinieren (inoffiziell), läuft auch. Aber ich bezweifele, dass du

  1. soviel Ram brauchst
  2. den Unterschied von DDR4 zu DDR5 merkst

Addons wie Adguard o.ä. können ohne Virtualisierung (Proxmox, Unraid etc.) in HA laufen.

Edit: das was du zukünftig integrieren willst, ist Standard bei HA und noch viel mehr.

also denke ich viel zu überdimensioniert? und ein N100 + 16GB DDR4 RAM ist mehr als ausreichend für alle meine anwendungen?

Welche Anwendungen lasst ihr noch so unter Proxmox laufen vielleicht ist da ja noch was dabei was ich nicht kenne was eventuell interessant sein könnte (Fange gerade erst an mich damit zu beschäftigen)

Paperless und adguard könnten interessant sein aber dafür hat der n100 ja noch genug reserven falls einem noch andere Sachen einfallen

Welchen Mini PC würdet ihr empfehlen? Gibt es welche die besonders für den Dauerbetrieb ausgelegt sind oder einfach einen Mini PC suchen. (Hersteller egal ) Der den n100 oder falls Preis gleich n150 drin hat und 16gb ddr4 oder ddr5 wenn Preis gleich

Wenn Du was wartungsfreies haben willst, dann am besten einen mit guter passiver Kühlung.
Im 24/7 Betrieb ist meistens der Lüfter der als erstes den Geist aufgibt.
Die Zugänglichkeit zum Speicher und RAM spielt vielleicht auch eine Rolle, falls Du mal später aufrüsten willst.

Gruß Osorkon

@Osorkon Danke für den Tipp mit dem Lüfter

Kannst du da was empfehlen was gut mit passiver Kühlung funktioniert und die Einzelteile gut erreichbar sind?

Ich Stelle den Mini PC in den Netzwerkschrank im Keller

So auf die Schnelle, zum Bsp. ASUS ExpertCenter PN42 Der ist aber für Home Assistant OS only schon wieder ein wenig oversized. Wäre eher ein Kandidat für nen Proxmox Server. Und preislich wahrscheinlich außerhalb deines Budgets. Da liegt die Barebone Version, also ohne RAM und Festplatte bei knapp 300€

Deutlich günstiger und ebenfalls passiv gekühlt z.B. MINIX Z100-0dB, bekommst Du bei Otto schon für rund 200€

Ich persönlich würde immer eine Barebone Version bevorzugen und mir den passenden RAM und vor allem eine NAS Festplatte die auch für den 24/7 betrieb ausgelegt ist anschaffen.

Du bekommst natürlich bei Ali und zum Teil auch bei Amazon Geräte unter 200€ nachgeschmissene, das wär aber nichts was ich empfehlen würde.

Du kannst auch nach gebrauchten (refurbished) Geräten Ausschau halten, wäre was für den kleinen Geldbeutel. Ist aber auch nichts was ich empfehlen würde.

Aber letztendlich musst Du für Dich selbst entscheiden was für Dich das richtige ist, bzw. wo Du Wert drauf legst. Und auch wenn die erste Anschaffung ein Fehlgriff ist, bricht die Welt auch nicht zusammen. Die eigenen Erfahrungen sind die besten Erfahrungen. Und eine Migration von Hardware A zu B ist ja schnell erledigt. Ich habe auch mal mit einem Raspberry Pi2 angefangen und bin mittlerweile bei einem Intel i9-13900H als Homelab Server gelandet. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Du schreibst der Mini PC soll in den Netzwerkschrank im Keller. Wie hast Du dir das mit eventuellen Funk-Sticks, wie Zigbee, Z-Wave, etc. vorgestellt? Ist wahrscheinlich nicht der allerbeste Aufstellort für einen SmarHome Server.

Gruß Osorkon

@Osorkon was würdest du zu diesen sagen?

KLICK

Das ist ein Asus barebone mit n150 brauche da nur noch (so wie ich das verstehe,) Ram und Festplatte

Nimmt man dafür nicht eine SSD? Gibt es nas SSD?

Oder reicht eine normale SSD mit 256gb?

Habe kein Wort zu einem lüfter gefunden ist dann wahrscheinlich lüfterlos oder?

:crayon:by HarryP: Riesenlink “verpackt”