Anfängerfragen: welche Hardware für NUC?

Hallo zusammen, ich möchte mich mal langsam an das Thema HA rantasten.
Als ersten Schritt geht es mir darum, meinen dig. Stromzähler & ggf. Balkonkraftwerk auslesen und mit HA anzeigen / auswerten lassen.

Jetzt habe ich mir schon ein paar Videos angeschaut bzgl. Hardware und mich hat der Vorschlag überzeugt, einen NUC zu verwenden. Ein paar Sachen sind mir aber diesbezüglich immer noch unklar:

  • Ist es wichtig, dass in der Bezeichnung NUC5 steht? Weil es auch z. B. NUC D54250WYK gibt.
    Oder ist nur wichtig, dass mind. ein i5-Prozessor vorhanden ist?
  • können alle NUC mit i5 eine NVMe-SSD verwenden oder nur bestimmte Modelle?
  • haben alle NUC mit i5 dieses UEFI?
  • reichen 8GB RAM oder sollte man lieber gleich 16GB nehmen? Und spielt der Speichertyp (DDR3, DDR4 usw.) eine Rolle?
  • reichen 128GB SSD oder lieber gleich 256GB?
  • Welche Fallstricke sollte man auf jeden Fall beim Hardwarekauf vermeiden bzw. beachten?
  • Gibt es irgendwelche Neuerungen, die man beachten sollte? Die Videos sind ja tlw. von 2022.

Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von gebrauchter Hardware. Lieber würde ich neu kaufen, aber natürlich möchte ich nicht am Anfang mehrere hundert € investieren.
Was mich ein bisschen wundert: die derzeitigen Preise auf kleinanzeigen sind genauso hoch wie im Video von 2022?

Ich danke euch im Voraus.

Willkommen!

Zu diesem Thema wirst du per Suchfunktion im Forum sehr viele Informationen finden, wie z.B. diese hier:

Ich denke, damit und weiteren Threads, die du finden wirst, kannst du die meisten deiner Fragen beantworten.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“

Moin,

willkommen im Forum.

wenn ich das lese, sorry wird mir schlecht :wink:
Wieso schaut man sich Videos an, die so alt sind, das ist im Computerzeitalter eine, zwei Generationen, also auf Menschen umgerechnet, würdest Du Deinen Opa nutzen :slight_smile:

Die Suchfunktion wurde Dir ja schon genannt :slight_smile:

Dann NUC ist ein Markenname, den Intel damals als Gegenpart zu Mac Minis eingeführt hat, heute kommen die NUCs von Asus und sind immer noch nur mit Intel CPUs zu bekommen, vergleichbare Geräte, mit AMD, kamen dann um 2020 z. B. von Zotac.

Heute gibt es jede Menge Mini-PCs, die einen kleinen Formfaktor haben und dem NUC Prinzip folgen.

Lies Dir den von @LvS21 verlinkten Thread einmal durch, aber nur soviel, mehr ist besser, denn der Appetit kommt beim Essen :slight_smile:

VG
Bernd

P.S.: wenn man beim großen A schaut, dann findet man Angebote von 140 € bis über 1000 € Mini-PCs.

Danke. Lese ich mir mal durch.

Na ja, ich meine halt das / die Videos von Simon42. :slightly_smiling_face:
Die waren für mich jetzt die erste, gute Orientierung. Und die Einsteiger-/Hardwarevideos, die ich gesehen habe, waren halt von 2022.

Sollte er mittlerweile neuere diesbezüglich gemacht haben, so habe ich diese leider übersehen.

Moin,

mit Videos ist das so eine Sache, sobald sie Online sind, sind sie auch schon wieder veraltet :wink:

Das andere, ich habe noch keinen YTer gesehen, der regelmäßig durch seinen Content schaut und alte Sachen löscht, oder als veraltet kennzeichnet :wink:

Wenn man Videos konsumiert, gehört auch etwas Transferleistung dazu, wenn ich etwas von vor 3 Jahren sehe, muss ich schon schauen, was das für heute bedeutet :slight_smile:
Was haben meine Lehrer immer gesagt,

der Test enthält aktuell behandelte Aufgaben, alte Aufgaben und auch etwas Neues, was wir noch nicht durchgenommen haben, aber aus dem alten und aktuellen Wissen, zu lösen ist :wink:

Aber nutze einfach die Suche hier im Forum, das, was Du wissen willst, taucht hier gefühlt alle zwei Wochen in irgendeiner Form auf :slight_smile:

VG
Bernd

Puh, trotz Suche im Forum bin ich jetzt doch etwas verwirrter als vorher. :upside_down_face:
Die einen reden von N100 wg. geringem Stromverbrauch, dann dreht sich vieles um Proxmox usw.

Hat vielleicht doch jemand einen Tipp für mich, was ich nehmen sollte?
Hier mal meine Anforderung: Da ich am Anfang nicht viel laufen lassen möchte, sollte das Gerät auf jeden Fall wenig Strom verbrauchen, leise sein und nicht heiß werden.
Und es sollte aufrüstbar sein (RAM und NVMe(?)SSD), damit man nicht in einem Jahr schon wieder was neues braucht. Das Ganze dann am besten für max. € 100,– (von mir aus auch gebraucht).

Vielen Dank für Empfehlungen!

Das gibt es schlicht und einfach nicht für irgendeine neue Kiste mit RAM und (NVMe) SSD. Selbst diese N100 China-Kisten kosten da mehr und wenn es ggf. doch mal irgendeine China-Kiste im Angebot für max. € 100 gibt dann sind das irgendwelche absoluten NoName-Kisten, bei denen man nicht weiß ob es deren Hersteller in z.B. 6 Monaten noch gibt und ob der seine Kisten z.B. auch mit BIOS-Updates versorgt.

Selbst einen Raspi 5 gibt es mit 8GB RAM + SSD nicht für max. € 100. Also bleibt Dir bei der Preisvorstellung eh nur eine Refurbished-Kiste von den üblichen Verdächtigen von Dell, Fujitsu, HP, Lenovo. Entsprechende Angebote sieht z.B. ebay. Bei den Tiny-Modellen sieht es dann aber ggf. schon wieder schwieriger aus wenn Du dort - wie erwähnt - später ggf. noch eine weitere (NVMe) SSD verbauen wolltest. Was man aber üblicherweise eh nicht macht wenn man darauf nur HA laufen lässt.

Und weil Du das oben erwähnt hast: 128GB oder auch 256GB SSD kauft heutzutage kaum noch jemand, ganz einfach weil z.B. eine 500GB NVMe SSD irgendwo zwischen ~ 40 und ~ 50 Euro kosten. Wenn man nicht gerade so’n Billigzeugs von Intenso usw. kauft :rofl: und alte 128GB oder 256GB dazu im Verhältnis viel zu teuer sind.

Ich würde Dir auch empfehlen Dich noch noch ein wenig in das Thema Hardware einzulesen, weil man aus Deine Text hier durchaus herauslesen kann das Dir da noch noch ein paar Grundlagen fehlen. Was natürlich auch nicht schlimm ist. :slightly_smiling_face:

Wie gesagt: Mit max. € 100 bleibt nur irgendetwas Gebrauchtes und das würde ich ganz sicher nicht von Privat über Kleinanzeigen kaufen, sondern bei Händlern die schon seit Jahren Refurbished (Business) PCs verkaufen. Einfach mal in die Suche von Google Refurbished PC eingeben.

VG Jim

Du wirst noch eine Menge andere Hardware benötigen, Sensoren und so. Wenn Du schon bei € 100,- ins Schwitzen kommst, wird das mit Dir und HA nichts….

Stimmt so auch nicht, ich habe super günstig einen nagelneuen HP-Rechner bei Kleinanzeigen ergattert. Ist halt alles relativ, kannst auch bei den Kleinanzeigen Glück haben. Vielleicht nur etwas kaufen, was Du auch persönlich abholen kannst!!

Und andere gewinnen ggf. auch im Lotto. :laughing: Außerdem stimmt das sehr wohl, denn da steht deutlich ich. :winking_face_with_tongue:

Einem User der scheinbar nicht so wirklich Ahnung von Hardware hat würde ich trotzdem nicht empfehlen über irgendwelche Kleinanzeigen irgendetwas von Privat zu kaufen. Aber das kann natürlich jeder halten wie er möchte. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Also ich habe mir vor ein paar Jahren einen NUC in Minimalausststtung geholt. Würde wohl heute einem N95 oder N100 entsprechen. Auf den RAM habe ich als einziges geachtet und 8 GB genommen. Eine SSD mit 256 GB sollte doch sicher auch reichen. Ich denke, damit kannst Du sicher auch einiges an Videodingen machen, Türklingel usw. Allerdings, für 100 Euro wiest Du wohl nichts bekommen. Ausser, du kannst die Finger nicht von dem Direktbezug aus China lassen.

Gruß, Andreas

Gruß, Andreas

Moin,

das passiert, ist aber nicht schlimm, am Anfang wird man immer von Begriffen überhäuft, gerade wenn man mit Nerds spricht, bzw. deren Posts liest :slight_smile:

Ware mal ab, bist Du mit HA anfängst, da kommen so viele Begriffe auf Dich zu, freu Dich schon mal :slight_smile:

N100, N150, das sind aktuelle Netbook CPUs von Intel und reichen für Home Assistant völlig aus, 8 GB ist heute schon die Untergrenze, die meisten Mini-PCs mit N100 haben 16 GB, der max. Ausbau ist 32 GB, mehr geht nicht, da nur ein Speicherriegel möglich ist.

Also, wenn ich vor dieser Wahl stehen würde, würde ich mir nicht erst ein Mini-PC mit 16 GB holen um dann später auf 32 GB upgraden, ich würde gleich 32 GB nehmen, die meisten Mini-PC haben ~ 500 GB SSD M.2 SSD, besser, weil schneller wäre, eine M.2 NVME ist aber im täglichen Leben nicht wirklich kriegsentscheidend.
Die Größe von 500 GB sollte auch reichen, für einen normalen gebrauch.

es gibt verschiedene Möglichkeiten HA zu installieren,

  1. als HAOS auf Bare Matell also, direkt auf dem Mini-PC, damit gehören alle Ressourcen, HA und nur HA, es ist dann nur möglich Erweiterungen durch die Add-ons, in HA zu nutzen, das sind eigenständige Docker Container, die die Funktionalität erweitern.
  2. du kannst auf dem Mini-PC, erst ein anderes Betriebssystem installieren, eine sogenannte Virtualisierungsschicht, das kann Proxmox, Unraid, oä. sein.
    2.1 in dieser Virtualisierung, kann man dann eine VM = Virtuelle Maschine erstellen und dann dort HAOS installieren, nebenbei kann man auch noch andere VMs erstellen, z. B. ein Windows, oder Linux, oder ein Playstation 2 Emulation, alles möglich. Die zweite Form der Virtualisierung in Proxmox ist LXC = Linux Container, führt hier zu weit, daher lasse ich das jetzt erst einmal so stehen.
  3. Du kannst tauch ein einfaches Linux, z. B. Ubuntu, auf dem Mini-PC installieren, dann dort Docker einrichten und HA als Docker Container laufen lassen, dann kann man aber keine Add-ons aus HA heraus nachinstallieren, was aber nicht schlimm ist, da Du ja schon Docker hast und dort alles, was Du haben möchtest, installieren kannst.
  4. es gibt dann auch noch die Möglichkeit ein Betriebssystem zu installieren und VirtualBox zu nutzen und HAOS dort als VM zu installieren.
  5. und Kombinationen der Varianten :wink:

Du siehst alles gar nicht so einfach :slight_smile:

Ach so, für alles, was nicht nativ auf dem Mini-PC installiert wird, also alles, was Virtualisierung im Namen hat, bedeutet auch gleich höheren Bedarf an Speicher, wenn das Basissystem braucht ja auch Speicher :wink:

Das wäre z. B. ein Mini-PC, mit dem man anfangen könnte, ist auch für erste Gehversuche mit Proxmox, oder Unraid brauchbar, wobei ich da dann zukünftig auf 32 GB gehen würde.
Große A Suche

VG
Bernd

Was aber nicht mit dem funktionieren wird.

Moin,

ja laut Intel ist der nur für 16 GB ausgelegt, aber ich habe schon öfter gelesen, dass auch gute 32 GB Riegel gehen und stabil laufen.

VG
Bernd

P.S.: ich kann das nicht verneinen, oder bestätigen, alle meine Mini-PCs haben AMD CPUs und haben 64 GB im Vollausbau.

Moin,

wenn Du schon so ungefähr weißt, wo es hingehen soll, dann guck doch mal bei wikipedia. Da gibt es eine Liste der Modelle.

i7 braucht man eher nicht. Das mehr an Leistung benötigt man nicht und sie verbraten nur unnütz Leistung.. i5 sollte reichen. Stromsparende Modelle mit mindestens USB3 und bis 32GB RAM aufrüstbar, wie @dp20eic vorgeschlagen hat, findest Du ab Generation 6 (NUC6…). Wenn Du auch mindestens bluetooth 5 haben möchtest, dann ab Generation 8.

Sowas die Richtung könnte passen:

Hat zwar (noch) nicht Bluetooth 5, verbraucht aber auch nur 15W. Die SSD wird eine ganze Weile reichen, 16GB RAM reicht auch erstmal gut und kostet nur ‘nen Hunni. :wink:

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!

Ich bin mir da selbst noch nicht sicher, was ich überhaupt alles machen möchte. Am Anfang will ich halt den digitalen Zäher auslesen und die Einspeisung vom BKW sehen (falls ich das überhaupt einbinden kann?). Mehr erstmal nicht.

Aber wenn ich vielleicht 100 Euro für gebrauchte Hardware investiere, möchte ich halt nicht nach 1 - 2 Jahren feststellen, dass man wieder was neues kaufen muss.
Das Angebot von Amazon finde ich nicht mal so schlecht. Vielleicht lieber €150 für Neuware, aber dafür keinen Stress. Als € 100 für gebrauchte Hardware, die dann den Geist aufgibt. Wenn das Teil vielleicht 24/7 gelaufen ist, wird auch ein gewisser Verschleiss (Lüfter usw.) auftreten.

Ist der nicht fast zu schade, weil WIN11 drauf ist? Ich meine, das würde man ja komplett überschreiben. Also umsonst bezahlt.

Gibt es sowas auch ohne OS?

Also ich wollte eigentlich mit Möglichkeit 1 starten.
Ich glaube, proxmox und VM und sowas ist mir am Anfang eine Dimension zu hoch.

Wie gesagt, ich weiß ja noch gar nicht, was ich alles in HA intergrieren kann / will.

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Also… wenn ich mir den Faden Zeigt her eure Netzwerkdiagramme so angucke, tauschen viele ihre Hardware nicht aus, sondern kaufen einfach neue dazu. :zany_face:

Es kommt natürlich darauf an, was Du langfristig vorhast. Da Du gerade am austesten bist, wird Dir das keiner - nicht mal Du selber - sagen können. Kauf erstmal so einen Mini-PC. Wenn es dann doch nix für Dich ist, hast Du nur ‘nen Hunni verballert. Wenn Du irgendwann merkst „Boah, was ein geiler shice! Ich will mehr!“, dann kannst Du immer noch einmal was richtig gutes kaufen. :wink:

… oder noch ein paar Mini-PCs dazukaufen. :laughing:

Moin,

ja es gibt auch sogenannte Barebones, da ist dann meist kein Speicher und Disk dabei, somit auch kein Win11, zumal ich das Win11 als Wegwerfprodukt ansehe, das kostet die Hersteller einen Peanuts.
Es gibt Tools, die das vorher als eine Art Backup sichern können.

Ich bügel, das sofort über, Windows brauch kein Mensch, das wird uns immer nur eingeredet, alles geht auch mit Linux und ist heute nicht einmal schwerer zu erlernen als dieses ganze Win 11 gebrabbel, der wechsel weg von Windows liegt nur an der Bequemlichkeit und dem nicht mehr Nachdenken wollen :innocent:

Ich bin mir nicht sicher, ob man, sollte man doch wieder Windows, auf der Kiste installieren wollen, ob man sich nicht beim Hersteller eine Kopie holen kann :thinking: :man_shrugging:

Also, ich würde Dir genau dazu raten, schau Dir einen Mini-PC, egal ob gebraucht, oder neu aus, lieber 16 GB als 8 GB und installiere Dir HAOS direkt darauf, lerne und entscheide später, ob alles ok ist oder Du mehr möchtest, Proxmox, oder Unraid.

Wenn gebraucht schau bei den großen Refurbisher nach Geräten, das sind oft Rückläufer von Firmen, die werden gereinigt, gecheckt und bekommen meist auch eine Garantie

Hier nur mal eine Übersicht, es fing auch erst mit einem ausgedienten PC an, daraus ist jetzt das geworden :slight_smile:

VG
Bernd

20250906 12:55
Weil es gerade so schön dazu passt, ich meine zu weg von Windows, hier zwar 10, aber ist ja egal :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, wenn ich den Verlauf des Threads so sehe, dass es eine gute Entscheidung ist, im ersten Schritt HAOS direkt auf dem Rechner zu installieren - ohne unraid, proxmox oder Ähnliches.

Wenn du dann HAOS direkt auf dem Rechner nutzt, kommst du auch mit einer weniger leistungsfähigeren HW aus, was ja deinem Wunsch nach kleinem Preis entspricht. Wenn du dann später merkst, jetzt will ich aber mehr, kannst du mit deinem HA System auch recht einfach auf eine neue HW umziehen.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“

Und der @simon42 zeigt Dir sogar, wie (einfach) es geht: migrieren aus der Tube! :wink: