ZIGBEE2MQTT lässt sich nicht starten

Hallo,
ich bekomme leider den “ZIBEE2MQTT” mit dem Sonoff-USB-Plus-Stick nicht zum laufen. Kann vielleicht jemand helfen?

Herzlich willkommen hier im Forum.

Wie sieht deine Konfiguration unter Einstellungen - AddOns -Zigbee2MQTT - Konfiguration aus? Poste mal z. B. einen Screenshot

Unter serial steht sowas in der Art?
port: /dev/ttyUSB0

Was steht im Logfile im angezeigten Pfad?

Port mal klein schreiben.

Kommt leider das gleiche Ergebnis

Schreib bei Port mal nicht /dev/ttyUSB0 sondern den ganzen Pfad, der da drunter steht

Leider das gleiche Ergebnis

Bei mir ist es zwar schon ewig her mit der Einbindung aber probier mal:

enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyUSB0,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false

sprich als Link=/tmp/ttyUSB0

und unter serial nichts eintragen.

VG Jim

Leider immer noch der gleiche Fehler

Startest du zwischendurch HA neu?

Schon komisch. Genau mit diesen Einstellungen funktioniert mein Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus schon ewig und problemlos. Hast Du ggf. bei ein Z2M-Einstellungen im WebGUI


noch irgendwelche Veränderungen vorgenommen, oder hast Du da alles auf den Standardeinstellungen gelassen - was eigentlich richtig wäre?

Ich denke hier jetzt im WebGUI alle möglichen Einstellungen durchzugehen würde ein wenig den Rahmen sprengen. Sprich aktuell kann ich Dir dann leider auch nicht mehr weiterhelfen.

Ggf. das Zigbee2MQTT noch einmal kompl. löschen. Den Host dann neu booten und dann erneut installieren. Dabei dann genau an die Infos hier GitHub - zigbee2mqtt/hassio-zigbee2mqtt: Official Zigbee2MQTT Home Assistant add-on halten.

Edit: @sirector Guter Hinweis. :+1: Davon bin ich natürlich ausgegangen, sprich das der TE das macht.

VG Jim

Ok Danke, ich werde mal alles wieder zurückspielen und dann nach der Anleitung verfahren. Bin gespannt. Melde mich wieder wenn ich fertig bin…

Ich hatte / habe auch so ein Problem bei mir kann ich zigbee2mqtt starten wenn ich Zigbee2MQTT Edge nutze.

Habe ich es überlesen, oder fehlt die Information, welche Sonoff-Dongle er hat.
Type E oder P?
Sollte es ein “E” sein, fehlt ja auf jeden Fall:

Hast Du vermutlich übersehen. :slightly_smiling_face: Er hat das Plus Modell genannt und das Plus steht ursprünglich für das P. Bei dem ersten Screenshot ist ja auch der Dongle und dessen Modellbezeichnung zu sehen: ZBDongle-P

VG Jim

Meiner heißt auch Plus und ist definitiv das E-Modell!!!.
Das verwirrt immer wieder, dass die erst mal genau gleich heißen und dann im “Kleingedruckten” erst der Unterschied genannt wird. :frowning:
Aber du hast recht, den Screenshot von der Hardware habe ich tatsächlich übersehen. :slight_smile:

Jepp Du hast Recht. Ursprünglich gab es ja nur das Plus Modell und erst später kam das E-Modell hinzu. Daher hatte es sich eigentlich eingebürgert das man, wenn man von dem Plus-Modell spricht, damit das P-Modell meint. Richtig ist aber das Sonoff sowohl das P- als auch das E-Modell, unter der Bezeichnung Plus laufen lässt und das bei beiden Modellen auf der Vorderseite des Gehäuses und ich glaube auch auf der Vorderseite des Kartons, nur die Bezeichung “Zigbee 3.0 USB Dongle Plus” steht und kein P oder E. Warum auch immer Sonoff das so gemacht hat, bzw. immer noch macht. :slightly_smiling_face:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, vielen Dank für die Hilfe, ich habe jetzt einfach ein neues System aufgesetzt ( Jim sagte zwar ich sollte ZIGBE… nur deinstallieren sollte ). Ich habe dann und erst ZIGBEE2MQTT installiert. Es hat funktioniert. Ich denke das es laufen wird. Danach habe ich Homematic installiert. Scheint zu laufen.
Jetzt muss ich mich noch um das einbinden der ZIGBEE Geräte kümmern. Ich melde mich wieder wenn das funktioniert.
Kann es evtl. sein das die beiden Sticks für Sonnos und Homematic sich gestört haben? Bei der Installation hatte ich jetzt nur jeweils einen eigesteckt. Ob es daran lag kann ich nicht beurteilen aber zumindest läuft es erst einmal oberflächlich. Vielen Dank euch

Ich vermute eher das Du bei der (Erst-)Einrichtung des Dongle-P irgendwo einen (kleinen) Fehler gemacht hast. BTW: Das Du mehrere Sticks im Einsatz hast hattest Du auch nicht erwähnt. :slightly_smiling_face:

Das sich verschiedene USB-Sticks bei/mit den Frequenzen gegenseitig stören können kommt schon vor. Falls Du mit “Homematic Stick” den HmIP-RFUSB meinen solltest funkt der u.a. z.B. - genau so wie Zigbee 3.0 - auf/über 868 MHz. Bereits ein normale WLAN, z.B. von eine/Deinem Router, kann dafür sorgen das es zu Problemen kommt weil sich die verwendeten Kanäle irgendwie in die Quere kommen. Dazu gibt es im Internet ja alle möglichen Infos und Diskussionen. Auch hier im Forum: Sonoff USB Stick Reichweitenproblem - #9 von simon42

Aber in Deinem Fall mit dem Dongle-P glaube ich eher an ein allgemeines Einrichtungsproblem und weniger an eine Störung durch andere Sticks.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Prinzipiell sollten sich die beiden Sticks gegenseitig nicht stören wie @Jim_OS schon korrekt gesagt hat :raised_hands:, USB-Interferenzen sind da wahrscheinlicher. Ich habe übrigens im Blog-Beitrag zu Homematic konkret noch ein Problem mit Z2M und CUXd beschrieben (solltest du das nutzen): RaspberryMatic Add-on auf Home Assistant installieren 2022

Das ist eine extrem gute Frage :see_no_evil: