Zigbee mit SMLIGHT SLZB-07p7, Ist das soweit OK

Ich als Zigbee Neuling und einigen YT Videos…
den Stick in den HAgreen
und Gerät hinzugefügt


dann Zigbee2MQTT installiert
dann Mosquitto broker installiert
den Port aus der Hardware rausgesucht

Im Zigbee2MQTT Protokoll steht jetzt

Ist oder war das soweit OK?
Zigbee Geräte kommen erst noch an, zur Zeit habe ich noch keine. Wollte das nur Vorbereiten.

Moin,

und dann nutzt Du die Suche, hier im Forum nicht :head_shaking_horizontally:

Also zur Einordnung, es gibt in HA eine Integration, das ist ZHA = Zigbee Home Automation. Die zweite Möglichkeit ist über das Add-on Zigbee2MQTT zu gehen.

Du darfst aber nur ein machen, entweder ZHA oder Zigbee2MQTT, wenn Du Zigbee2MQTT machen möchtest, muss das ZHA wieder gelöscht werden,

Hintergrund ein Koordinator, also Dein SLZB-07p7 kann sich nur mit einem Zigbeedienst verbinden, wenn ZHA installiert ist, dann wird der oft bevorzugt und wenn dann Zigbee2MQTT startet kann dieser nicht auf das Gerät zugreifen und bricht mit einem Fehler ab.

Warum immer Bilder von Text? Logs, Meldungen gehören in Code-Tags </>

tippe oder füge den Code hier ein

Dann halt auf der Tonspur.
Erst den MQTT Broker installieren und konfigurieren, dann Zigbee2MQTT installieren und die Dokumentation lesen

Configuration

Onboarding

Onboarding allows you to setup Zigbee2MQTT without having to manually enter the details in the add-on configuration page. When starting the add-on with a brand new install (no configuration present), the frontend will show a quick setup page, allowing you to select various settings for Zigbee2MQTT to be able to start.

Note

Successful detection of adapters, to select from, may vary based on your setup/network. You may have to enter these details manually on the page instead.

Tip

You can force the onboarding to re-run (e.g. changing adapter) using the toggle available in the add-on configuration page (visible after checking Show unused optional configuration options). This will force onboarding to run even after you have successfully configured it for the first time. Make sure to disable it once done.

Du musst das machen, was da steht! Im Browser diese URL öffnen http://0.0.0.0:8099/ damit kommst Du in einen Dialog, in dem Du dann alles eingeben musst, z. B. Deinen, USB-Port usw.

!!!Aber wie gesagt, es kann nur einen geben, entweder ZHA, oder Zigbee2MQTT!!!

VG
Bernd

Hi!

Da ich auch ein Neueinsteiger in Zigbee bin würde mich Interessieren was deine Gründe waren sich für diesen Stick zu entscheiden.

Ich kann @dp20eic beschriebene Arbeitsweise bestätigen, hat bei mir letzte Woche prima geklappt.

Wenn du den Stick über die Onboarding Page konfigurierst, klappt es problemlos.

Mit manueller Eingabe, auch wie in Simons Video beschrieben, funktioniert die Einrichtung nicht.

Moin,

danke für die Vorlage :slight_smile:

Mit Videos ist das so eine Sache, diese sind in dem Moment veraltet, wenn sie veröffentlicht werden! Daher immer erst schauen, von wann die Videos sind.

Aus meinem Bauchgefühl, alles was älter als 6 Monate ist, taugt zum Einrichten nicht, ich würde immer erst auf den Projektseiten, nach Installationsanleitungen suchen.

VG
Bernd

Das ist doch schonmal eine Erklärung mit der ich was anfangen kann. Zur Zeit lese ich halt immer wieder Begriffe und versteh noch nicht was da immer genau dahinter steht.
Und was empfehlt ihr nun soll ich ein Einsteiger tun? ZHA oder Zigbee2MQTT??
Der USB SLZB-07p7 kann beides?
geplant ist noch einen ganzen Satz dieser temperatur senoren oder auch ein paar Thermostate zu integrieren. Ach ja und ein paar Hoymiles warten auch noch und und und…

Heute sind 2 Sonoff SNZB-02P angekommen.
Und auch ein paar NOUS A1Z, aber das ist dann der nächste Schritt.

Das war mir schon irgendwie klar, so ganz grob hat es aber noch gepasst.
Seit ich den HAgreen in Betrieb habe kommt ja jede Woche ein Update, muss das so?

Das ist halt schwer zu sagen. Z2M unterstützt von Haus aus mehr Geräte, ist dafür aber eben ein externes Addon. Dafür wird ZHA von den HA Entwicklern selber entwickelt und bekommt bei evtl. Änderungen bei HA durch Updates und dadurch ggf. verursachten Problemen, ggf. schneller ein Update. Der Einrichtungsaufwand bei Z2M ist auch (minimal) größer.

Ich nutze hier seit Jahren Z2M weil ZHA immer mal wieder Probleme mit meinen Zigbee Geräten hatte. Aber ich habe ZHA jetzt auch schon seit bestimmt 1 - 2 Jahren nicht mehr angetestet.

So aus dem Bauch heraus würde ich sagen das es zumindest hier in DE mehr Z2M als ZHA Nutzer gibt. Aber mein Bauchgefühl mag sich da auch täuschen. :laughing:

VG Jim

ZHA ist vollständig in Home Assistant integriert und man muss sich um nichts weiteres kümmern.

ZigBee2MQTT ist für einen Anfänger aufwendiger einzurichten, und wenn man hier die Beiträge studiert, hat gefüllt jeder zweiter damit Probleme.

Vorteil von ZigBee2MQTT wäre eine größere Gerätekompatibilität.
Nachteil für Anfänger, man ist schnell mit den vielen Einstellungen überfordert.

Gruß Osorkon

Moin,

sorry, das ist ganz alleine Deine Entscheidung, denn wenn 5 Personen Antworten, hast Du 6 Antworten, die alle unterschiedlich sind :wink:

Beschäftige Dich mit den Eigenheiten der jeweiligen Zigbee Lösung, dann entscheidest Du, was Dir mehr liegt!
Hie mal allgemeine Anlaufpunkte zum selbst Studium

ZHA Dokumentation und Geräteübersicht

Zigbee2MQTT Dokumentation und Geräteübersicht

na ja eher nicht, wenn die Videos alles erklären, dann hättest Du ja nicht fragen müssen :wink:

Ja, das ist so, es werden jeden Monat Updates von HA bereitgestellt, aber auch darüber gibt es hier im Forum X-Beiträge, einfach mal danach suchen :slight_smile:

VG
Bernd

Was bei zwei möglichen Optionen (Z2M oder ZHA) vermutlich nicht der Fall ist, :laughing: aber @dp20eic hat Dir hier schon genau die richtigen Anlaufpunkte genannt. :+1: Wie bereits erwähnt unterstützt Z2M eine (ganze) Ecke mehr an Zigbee Geräten und daher sollte man, bevor man sich etwas kauft, immer erst in den erwähnten Datenbanken nachschauen ob und was dann von Z2M oder ZHA unterstützt wird. Wobei man glaube ich sagen kann das alle Geräte die ZHA unterstützt, vermutlich auch von Z2M unterstützt werden. Oder anders gesagt: Die Wahrscheinlichkeit das ein Gerät von ZHA nicht unterstützt wird ist größer.

Wenn also jetzt all die bei Dir bereits vorhandenen Zigbee Geräte von ZHA unterstützt werden gibt es m.M.n. nicht unbedingt einen Grund warum Du nicht bei ZHA bleiben solltest. Nur dann eben bei dem Kauf von weiteren Zigbee Geräten darauf achten das diese ebenfalls problemlos von ZHA unterstützt werden.

Grundsätzlich könntest Du irgendwann natürlich auch - wenn Du das möchtest - von ZHA zu Z2M wechseln, aber das ist - je nachdem - z.T. auch mit dem neu anlernen von allen Zigbee Geräten verbunden. Bei 10 - 20 Zigbee Geräten sicherlich kein so ein großer Aufwand, bei 100 oder mehr Zigbee Geräten dann aber schon eher. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Ich geh auf Z2M.
ZHA habe ich gelöscht, das stnd bei den geräten als Integratiion mit drin. Reicht das?

Diese Reihenfolge war wohl falsch:

Zigbee2MQTT installiert
dann Mosquitto broker installiert

muss ich diese AddOn’s auch wieder löschen und in der richtigen Reihenfolge installieren?

Zu 1: Ja und falls sich ZHA jetzt doch wieder “melden” sollte bitte ignorieren.

Zu 2: Nein die Reihenfolge spielt nicht unbedingt eine Rolle, nur wenn es noch keine MQTT Broker gibt meckert Z2M das halt an und funktioniert eben nicht. Wenn dann der MQTT Broker installiert und auch bei Z2M einrichtet ist, sollte Z2M auch funktionieren.

Anm.: Bei Änderungen bei irgendwelchen Addons bitte HA zur Sicherheit auch neu booten.


Auch nachdem Du ZHA gelöscht hast.

VG Jim

Moin,

soweit ich Deinen Einstieg in Zigbee mitbekommen habe, ist das erst einmal nicht das Problem, denn Du hast ja noch nichts wirklich eingerichtet, daher musst Du jetzt erst einmal den MQTT Broker konfigurieren und dann starten, der sollte ohne Fehler im Log laufen!

Dann Z2M einrichten, und zwar so wie es in der Dokumentation steht und nicht wie es in einem alten Video gesagt wird!

VG
Bernd

Neustart läuft…
als gefunden werden gemeldet (natürlich meine ich nicht die 2 media Server)
Also das ZHA und den MQTT kann ich ignorieren?
Bei den ADDOn’s ist der Z2M und der Mosquito Broker da

Die MQTT Client Integration solltest Du hinzufügen und bei ZHA auf Ignorieren klicken.

VG Jim

erst einmal den MQTT Broker konfigurieren

Was gehört da alles dazu?
Einen User hab ich angelegt und bei AddOn Konfiguration eingefügt.
Seh gerade im protokoll:

2025-10-17 18:06:52: Warning: Mosquitto should not be run as root/administrator.
2025-10-17 18:06:52:  ├── Username/password checking enabled.
2025-10-17 18:06:52:  ├── TLS-PSK checking enabled.
2025-10-17 18:06:52:  └── Extended authentication not enabled.

Das

2025-10-14 15:47:20: Warning: Mosquitto should not be run as root/administrator.
2025-10-14 15:47:20: mosquitto version 2.0.22 starting
2025-10-14 15:47:20: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
2025-10-14 15:47:20: Loading plugin: /usr/share/mosquitto/go-auth.so
2025-10-14 15:47:20:  ├── Username/password checking enabled.
2025-10-14 15:47:20:  ├── TLS-PSK checking enabled.
2025-10-14 15:47:20:  └── Extended authentication not enabled.

kannst Du alles ignorieren. Das ist normal. :slightly_smiling_face:

Edit: Und bevor ggf. dann bei einem laufenden MQTT Broker auch noch die Frage danach kommt

New connection from 172.30.33.3:49182 on port 1883.

Ja auch diese Connections mit einer 172er IP sind normal. Das ist der HA Supervisor der regelmäßig überprüft ob der MQTT Broker noch zu erreichen ist. :wink:

So und nu mache ich hier für heute Feierabend und gehe offline. :laughing:

VG Jim

War es das mit den MQTT Einstellungen?
Mir fehlt wirklich noch ein roter Faden an den ich mich entlang hangeln kann.

`

So und nu mache ich hier für heute Feierabend und gehe offline. :laughing:

`vlt. übernimmt ja noch ein Helfer… :innocent:

Moin,

Wieso, ich habe Dir oben doch die Seiten gezeigt, da steht alles!

VG
Bernd

Sorry, ich raff es nicht…
Wie komme ich auf die Onboarding seite des Z2M?

Onboarding page is available at http://0.0.0.0:8099/

Die IP des HA funktioniert nicht, 0.0.0.0 schon gar nicht

und , was sind das für Einträge im Mosquito?

2025-10-18 15:38:25: New connection from 172.30.32.2:38030 on port 1883.
2025-10-18 15:38:25: Client <unknown> closed its connection.