SLZB-06 & Zigbee2Mqtt startet nicht mehr

Als heute einige Automationen nicht ausgeführt wurden, stellte ich nach kurzer Suche nach der Ursache fest, das HA den SLZB-06 nicht erreichen kann.
In der config wurde nichts geändert und auch sonst keine Anpassungen gemacht. Der SLZB-06 hängt per POE im Netzwerk.
Das ist schon das zweite mal das die Verbindung verloren geht. Das vorherige mal hatte eine Neustart des SLZB-06 geholfen. Hat jemand das gleiche Problem oder kennt die Ursache?

Fehlermeldung: 
[14:04:18] INFO: Preparing to start...
[14:04:18] INFO: Socat not enabled
[14:04:18] INFO: Enabled Zigbee2MQTT watchdog with value 'default'
[14:04:18] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT with watchdog (2000,60000,300000,900000,1800000,3600000).
[2025-04-02 14:04:38] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-04-02 14:04:38] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-04-02 14:04:38] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-04-02 14:04:38] error: 	z2m: Exiting...
[2025-04-02 14:04:38] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:104:13)
    at start (/app/index.js:149:5) 

Jetzt würde die aktuelle Konfiguration von z2m bei der Lösungsfindung helfen - auch wenn du nichts geändert haben solltest.

Hier schon mal meine serial Konfiguration, mit der es klappt - versuchs doch damit einmal (natürlich mit deinen IPs)

serial:
  port: tcp://192.168.178.210:6638
  baudrate: 115200
  adapter: zstack
  disable_led: false

Gruß, Lars

Kannst du den SLZB-06 über die Webschnittstelle erreichen? Hast du mal Firmwareupdates gemacht, bzw. welche Version ist installiert?

Ja er ist erreichbar. Aktuelle Core-Firmware-Version: v2.7.1

Hat leider nichts gebracht

Ich habe jetzt ein Update des Zigbee-Coordinator gemacht und Firmware-Revision: 20250321 geflasht. Neustart HA und es läuft aktuell

Update: Zu früh gefreut.
Jetzt sind alle Geräte offline

Nachdem ich ein Backup zurückgespielt hatte, lief es bis heute. Festgestellt weil eine Automatisierung nicht lief.

[06:30:49] INFO: Preparing to start...
[06:30:49] INFO: Socat not enabled
[06:30:49] INFO: Enabled Zigbee2MQTT watchdog with value 'default'
[06:30:50] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT with watchdog (2000,60000,300000,900000,1800000,3600000).
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Exiting...
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.4.11/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:104:13)
    at start (/app/index.js:149:5)
    at start (/app/index.js:149:5)

Config:

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: tcp://192.168.1.3:6638
  adapter: zstack
watchdog: default

Die vom Add-on auf deinem Host geöffneten Ports anpassen:
Port: 8485

Update auf 2.2.1-1 gemacht → keine Veränderung

Ideen wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann?? Ist es möglich das es am SLZB-06 liegt?

Update 07:26 Uhr: Backup zurückgespielt (Version 2.1.3-1) - trotzdem der gleiche Fehler

Hast du den SLZP-06 einmal neu gestartet?

Ja, über die weboberfläche

Anm.: Was da steht spielt nicht unbedingt eine Rolle. Entscheidender ist der Inhalt der Z2M configuration.yaml (/homeassistant/zigbee2mqtt/configuration.yaml).

Mit der Version und der inzwischen zurückgezogenen 20250318, sind durchaus Probleme bekannt. Wie da der aktuelle Stand ist weiß ich aber nicht. Ich nutze hier weiterhin die Version 20240710 und die macht bei mir weiterhin keine Probleme.
SLZB-06_Version

VG JIm

Die Version habe ich wieder auf die alte zurückgesetzt.

In der Z2M configuration.yaml sehe ich so auf den ersten Blick nichts was evtl. die Ursache für Dein Problem ist. Was mich wundert ist des es bei Dir zuerst zu diesem zigbee-herdsman Error kommt

Starting Zigbee2MQTT with watchdog (2000,60000,300000,900000,1800000,3600000).
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Exiting...
[2025-04-07 06:31:10] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

und dann direkt die Connection-Fehlermeldung zu der Verbindung mit dem SLZB-06 folgt. HIer hat z.B. jemand ein ähnliches Problem:

und Koenkk schreibt etwas davon das das ggf. etwas mit dem Flash-Vorgang bei dem SLZB-06 zu tun haben könnte.

Außer da noch einmal eine andere Core Firmware (z.B. auch die v2.8.x.dev) zu probieren habe ich leider auch keine Idee mehr. Da es - wie schon gesagt - direkt zu diesem zigbee-herdsman Error kommt vermute ich auch irgendein Firmware-Problem. Aber was das genau sein könnte kann ich Dir auch nicht sagen.

Edit und BTW: Nach irgendwelchen Änderungen bei Z2M oder dem SLZB-06 immer einen System Neustart machen.
HA_System_Neustart

VG JIm

Ich habe den SZLB-06 komplett stromlos gemacht und HA auch komplett neu gestartet. Jetzt läuft es erstmal und ich konnte auch alle Updates durchführen. Problem scheint aber immer nachts aufzutreten. Meine Vermutung ist der SZLB-06. Ich weiß nicht wo ich nach dem Problem suchen kann. Es gibt nichts schlimmeres als wenn, du morgens aufstehst und mitbekommst das etwas nicht funktioniert und du auf arbeit musst.

Das der SLZB-06 alle paar Stunden/Tage mal die Verbindung verloren hat gab es bei einer älteren Firmware-Version ja auch schon einmal und dazu gibt es hier im Forum ja auch Diskussionen. Bsp.:

Allerdings wurde das Problem ja dann durch eine neue Firmware gefixt, sodass dies jetzt nicht mehr besteht.

Wie gesagt weiß ich leider auch nicht was bei Dir das Problem verursacht. Bei mir läuft der SLZB-06 mit den oben im Screenshot gezeigten Firmware-Versionen absolut stabil und problemlos und das jetzt auch mit der aktuell Z2M Version 2.2.1.

VG Jim

Wie wird denn der SLZP-06 mit Strom versorgt? USB-Netzteil? POE?
Ggf hier mal auf eine ausreichend stabile Versorgung schauen!

Das Problem mit der älteren Firmware hatte ich auch, das Ding blieb alle 2 Tage hängen. Aber mit den letzten Updates läuft der Stick auch Wochen am Stück stabil…

Damit

Siehe ganz oben. :slightly_smiling_face:

Sicherlich könnte man auch die PoE-Verbindung mal ändern, sprich z.B. mal das Kabel tauschen und den Dongle auch mal per USB mit Strom versorgen, aber wenn Z2M die Fehlermeldung ausgibt und den Dongle nicht findet, ist es ja per WebGUI erreichbar.

Was eigentlich gegen ein PoE Problem spricht. Warum ihn Z2M aber nicht erreichen und/oder ansprechen kann weiß ich auch nicht. Ich tippe eigentlich immer noch auf ein Firmware-Problem.

VG Jim

Wenn du noch auf die GUI des Sticks kommst, steht dann dort, dass noch ein Client verbunden ist?
Generell kann sich nur ein Client mit dem Stick verbinden, wenn die Verbindung (durch was auch immer) unterbrochen wird, aber nicht beendet, kann keine erneute Verbindung aufgebaut werden.

In der letzten Beta-Version (oder eine der letzen) kann man mehrere simultane Verbindungen zulassen

Bilder sagen manchmal mehr als Worte. :laughing:
SLZB-06_Multi_Connection
VG Jm

1 „Gefällt mir“

Ich dachte Bilder sind für Anfänger :rofl:
Echte Männer beschreiben das möglichst umständlich mit vielen Worten :yum:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, auch ich habe ähnliche Probleme wie bereits hier mehrfach erwähnt wurde.

[19:07:33] INFO: Preparing to start...
[19:07:33] INFO: Socat not enabled
[19:07:34] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-04-07 19:07:35] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-04-07 19:07:35] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.2.1 (commit #unknown)
[2025-04-07 19:07:35] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.4.11)
[2025-04-07 19:07:35] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_9865be8fed1bef11ae98a3d94909ffd0-if00-port0","baudRate":115200,"rtscts":true,"autoOpen":false}
[2025-04-07 19:07:35] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-04-07 19:07:35] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-04-07 19:07:36] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-04-07 19:07:55] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-04-07 19:07:55] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-04-07 19:07:55] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-04-07 19:07:55] error: 	z2m: Exiting...
[2025-04-07 19:07:55] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

Ich nutze einen Sonoff Dongel P, frisch geflasht. Sowohl in der configuration.yamal wie auch in der Add-on-configuraion habe ich die Geräte-ID (aus der Hardware kopiert) sowie “Adapter: zstack” angegeben.
Habe das Add-on de- und wieder installiert, das System mehrfach neugestartet und auch andere Ports getestet. Der Dongel ist auch mit einer Verlängerung angeschlossen.
Zuletzt noch die Info, dass das System so bereits funktioniert hat. Erst nach den letzten Updates sowohl von HA wie auch von z2mqtt traten die Probleme auf, die auch durch eine Wiederherstellung des letzten backups nicht behoben wurden. Da ich noch recht neu in der ganzen Thematik bin, hoffe ich hier noch den ein oder anderen Hinwei zu bekommen. Vielen Dank im Voraus.