Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.8.* (aktuell 2024.8.3)

Hallo zusammen,

das August HA-Update 2024.8.0 steht vor der Tür (die Betas sind seit einigen Tagen online) und wird am Mittwoch (07.08.2024) online stehen.
Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread für alle Erfahrungen/Probleme mit
diesem Update zu eröffnen.
Den 2024.7.#er-Thread werde ich schließen, wenn das August-Release online ist.
Der Thread ist aber hier noch zu finden: KLICK

Auch das August-Release dreht sich wieder rund um das Dashboard, bringt aber noch einige weitere netten Features mit.

Auf alle Fälle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes" lesen und ein externes Backup anlegen :wink: .

2024.8.0 ist online. - Viel Spaß beim Testen

Ich war mal mutig…läuft :slight_smile:

Mal schauen wann die Meldung verschwindet :wink:

Und die ersten Updates für Matter over Thread Geräte kommen auch schon an! :grin:

Smart window handle von SIEGENIA

War nach 3 min erledigt. :grin:

Leider ist das vorhanden sein eines upadates noch keine Garantie, das es auch erfolgreich durchgeführt werden kann! :disappointed_relieved:

Gruß
Osorkon

Mein Update ist gerade erfolgreich durchgelaufen.
Eine Meldung bezüglich eines Database Upgrades kam bei mir nicht. Bis auf die Alexa Media Player Integration funktioniert auch auf den ersten Blick immer noch alles.

No Risk, no Fun :blush:

Keine Probleme hier nach dem Update, läuft alles wie es soll :+1:

Bei mir läuft auch alles.

Hat denke ich was mit den Backward-incompatible changes zu tun:

Recorder database upgrade notice
This notice applies only if you use the recorder integration with a MySQL or PostgreSQL database. If you are using the default SQLite database, you can ignore it.

Edit:

Im Stream haben sie eben gesagt das es je nach Größe der Datenbank und Leistung des Gerätes auch mehrere Stunden dauern kann mit der Migration (Erfahrung der Beta Tester).
Die Migration muss auch komplett durchlaufen.

LG

2 „Gefällt mir“

Ja, MariaDB zum Beispiel muss durch das Upgrade durch, aber nach 20min war alles fertig.

Hab jetzt 100e Helfer mehr, weil alle Template-Sensoren jetzt da zu sehen sind, ich hatte schon viele migriert, nur meine triggerbasierten Templates waren noch gecoded weil man die nicht im Helper Board anlegen kann (hoffentlich kommt das mal noch)

Ollama ist schrottiger als vorher, jetzt redet das favorisierte LLM (Llama 3.1 8B) irgendwas daher, mal in Englisch, mal in Deutsch, heute vormittag hatte das noch um einiges besser funktioniert. Langsamer ist es jetzt auch, trotz Xeon und 12800 Cuda Cores in einer 1060 GTX. Gemma2 und Phi3 sind um Welten schneller, allerdings fehlt jetzt das ToolSet um HA steuern zu können. Na warten wir mal ab was da so die nächsten Monate noch kommt. Der Assist selber funktioniert eigentlich sehr gut und in unter 1 Sek kommt die Antwort.

Hast du HA nochmal komplett neu gestartet?
Würde mich nicht wundern wen das nach einer Migration Helfen könnte.

Aber natürlich :slight_smile:
Aber der Assist und Ollama laufen auf einem anderen Rechner, mein HA werkelt im NUC, während der Sprach-Wahnsinn auf meinem alten Server auf nem Proxmox → LCX → Docker auf Arbeit wartet. Beim NUC hatte Assist 20Sek gebraucht zu antworten, deswegen musste das mal ins alte Lab umziehen.

1 „Gefällt mir“

Hab es gerade auch installierte läuft soweit alles. Ersten Fehler schon gefunden, wenn man das so bezeichnen möchte. Entität Plaketten Bild war nicht mehr da musste das Bild wieder Entitätsbild anzeigen wieder einschalten.

Meins lief auch ohne Probleme durch.
MariaDB war in ein paar Minuten durch.
Ein paar Template Helfer habe ich jetzt auch mehr.

Die Anzahl ist gleich geblieben, da hat sich nichts selbständig vermehrt. :wink:
Nur werden jetzt auch alle Helfer die Du in YAML erstellst hast nun auch in der GUI angezeigt. Das gleiche gilt für Integrationen.

Gruß
Osorkon

Na wenn wir schon beim Klugscheissern sind :smile:
Doch die Helper haben sich vermehrt in der GUI, nur die Entitäten sind gleich geblieben :wink:

Bei mir läuft die weather chart card nicht mehr.
Hier stehen Zahlen und es sind keine Icons mehr vorhanden

IMG_0076

Bei mir liegst auch gut durch, und bislang scheint es stabiler zu laufen als vorher. Bis jetzt keine gravierenden Fehler bis auf, dass der Alexa media Player nicht mehr funktioniert.
Gruß
Elmar

Bei mir sind die Shelly 1 mini Gen3 nicht mehr da

Edit: Router-Neustart hat geholfen

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Alexa Media Player will nicht mehr

Ist die Alexa Media Player Integration die Version v4.12.6?
Da soll das Problem gefixt sein…

1 „Gefällt mir“

ALEXA-Mediaplayer bitte hier diskutieren:

Das war mir schon klar. Hätte dabei schreiben sollen: im gui.

:+1: