Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2025.3.* (aktuell 2025.3.4)

Das HA-Update für 2025.3.0 ist online!

Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread für Probleme und Fragen zu diesem Update zu eröffnen.
Den 2025.2.#er-Thread ist geschlossen.
Der Thread ist aber hier noch zu finden: KLICK

Das März-Release hat wieder viele spannende Features, u.a. kann man jetzt im Dashboard Überschriften und Informationstexte einbauen, für die Dashboard-Karten gibt es neue Layout-Features, “assist” bekommt erweiterte Möglichkeiten und die im letzten Release geänderte Darstellung der Legende von Kurvenverläufen wird weiter optimiert, so dass jetzt wieder die Beschreibung aller angezeigten Kurven sichtbar ist, ohne dass man scrollen muss.

Nach einem Update/Upgrade von HA muss man jetzt nicht mehr den Browser-Cache löschen um eine korrekte Anzeige zu bekommen, HA sorgt zukünftig dafür, dass der Browser-Cache immer aktuell ist!

Natürlich gibt es wieder einige neue Integrationen und zahlreiche Optimierungen.

Auf alle Fälle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes"
(u.a. MQTT, Synology, SmartThings,…) lesen und vor dem Update ein externes Backup
anlegen :wink: .

Viel Spass beim Testen!!

Wichtig!!

Damit der Thread hier übersichtlich bleibt, Bitte etwas Zurückhaltung bei Extrapostings mit:
- alles in Ordnung
- läuft super
- keine Probleme
- usw.

Nutzt dafür bitte die Abstimmung unten, die Ihr auch später updaten könnt: :grinning:

Installation HA-März-Release
  • Ich habe das März-Update schon installiert
  • Ich warte mit dem Update noch ab
0 Teilnehmer
Wenn Du das Update schon installiert hast, wie sind Deine Erfahrungen mit dem HA-März-Release
  • Das März-Release läuft problemlos
  • Ich habe mit dem März-Release Probleme
    (Bitte dazu einen separaten Post unten erstellen. Danke!)
0 Teilnehmer

Moin,
ich bin gerad dabei Anpassung am Dashboard vorzunehmen. Habe die Arbeiten kurz eingestellt und das Update Installiert. Direkt nach dem Update ist es fast unmöglich den YAML-Code zu bearbeiten.
Dashboard → Bearbeiten → Kachel Bearbeiten → auf die { } klicken und sobald man hier etwas Einfügt, oder Enter drückt, springt er Automatisch raus aus dem Code-Editor. Die einzige Change aktuell für mich den Code zu bearbeiten ist, unten auf “CODE-EDITOR ANZEIGEN” zu klicken. Dort funktioniert wieder alles normal.

Bin ich Blind wo sind “{ }” beim bearbeiten eine Kachel?
Ich kenne die “{ }” nur vom Raw-Konfigurationseditor, aber auch da habe ich nicht deine beschriebenen Probleme.
grafik

Das finde ich, so mache ich es auch immer.

Sonst vielleicht mal mit Strg + F5 neu laden um den alten Cache los zu werden.


Bei mir läuft alles ohne Probleme.

LG
Tobi

Moin,

Nach dem Update läuft bei mir die HACS EcoFlow Cloud Integration nicht mehr und gibt im Protokoll einen Fehler aus:

Logger: homeassistant.setup
Quelle: setup.py:275
Erstmals aufgetreten: 22:06:05 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 22:06:05
Setup failed for custom integration ‘ecoflow_cloud’: Requirements for ecoflow_cloud not found: [‘paho-mqtt==1.6.1’].

Ich glaube es resultiert aus diesem Fehler der kurz vorher kommt:

Logger: homeassistant.util.package
Quelle: util/package.py:159
Erstmals aufgetreten: 22:06:05 (3 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 22:06:05
Unable to install package paho-mqtt==1.6.1: × No solution found when resolving dependencies: ╰─▶ Because you require paho-mqtt==1.6.1 and paho-mqtt==2.1.0, we can conclude that your requirements are unsatisfiable.

Also ich verstehe schon das Problem weiß allerdings nicht wie ich es lösen kann. :grinning:
Einfach Abwarten und auf ein Update hoffen oder kann mir wer ne Lösung sagen?

Gruß
Torben

OK, hätte ein Screenshot mit anhängen sollen :wink:

Roter Pfeil = > springt im Editor ständig zurück auf die Übersicht im Screenshot. Meist dann wenn ich “enter” drücke, oder STRG+V drücke.

Blauer Pfeil => bearbeiten Problemlos möglich.

p.s.: PC und Home Assistant Server neu gestartet und Cache geleert. Sekunden vor dem Update lief noch alles.

Das Problem habe ich nicht. Bei mir kam aber ein Konfigurationsfehler der Roborock Integration aus dem HACS. Irgendwas mit Python. Glaub Simon hat die mal gegenüber der Integration von HA empfohlen.

Bei mir kam nach dem Update via Reparatur Funktion der Hinweis, dass ich meine ESPHome Bluetooth Proxy auf mindestens Version 2025.2.2 updaten müsse.

Nachdem dies via Update all durchgelaufen ist, sind die Meldungen verschwunden und alles funktioniert wie gewohnt.

2 „Gefällt mir“

Hier auch:

Logger: homeassistant.setup
Quelle: setup.py:275
Erstmals aufgetreten: 07:19:19 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 07:19:19

Setup failed for custom integration 'roborock': Requirements for roborock not found: ['python-roborock==0.40.0'].

und

Logger: homeassistant.util.package
Quelle: util/package.py:159
Erstmals aufgetreten: 07:19:14 (3 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 07:19:17

Unable to install package python-roborock==0.40.0: × No solution found when resolving dependencies: ╰─▶ Because python-roborock==0.40.0 depends on paho-mqtt>=1.6.1,<2.0.0 and paho-mqtt==2.1.0, we can conclude that python-roborock==0.40.0 cannot be used. And because you require python-roborock==0.40.0, we can conclude that your requirements are unsatisfiable.

das ist leider ein sehr altes Video. Inzwischen wird die HACS Integration nicht mehr supported und man soll auf die offizielle Integration wechseln. Nur die Kartenfunktion funktioniert hier noch nicht so richtig

1 „Gefällt mir“

Bezüglich der HACS Version von Roborock wird vermutlich nichts mehr kommen. Oder , wenn doch, dann wird es dauern. Zitat von @Lash_L (Github):

Hi all - it is not that simple.

We have made significant improvements to the Roborock library for use in the core integration. It’s not as simple as just updating the dependency. It would take a decent bit of code changes.

If someone wants to go through it - you can and I can likely merge it in for you.

But it is not something that I have the time to do. The core integration has 7x more users and that is therefore what I spend my time on.

This integration does have a note on the front page that it is provided as is and is not actively maintained. I spend a lot of time on the core integration and I unfortunately cannot maintain both (not enough time in the day as is!!!)

Again, I’m happy to support someone else if they would like to make the change themselves and put forth a PR. Otherwise, I recommend moving to the core integration

Blöd halt, dass bei der Core-Version die lovelace-xiaomi-vacuum-map-card nicht geht.

1 „Gefällt mir“

Stimmt mehr hat er hier auch nicht angemeckert, und as mit dem Proxy war ja schnell erledigt.
Kaum hat man mal einen Tag mit viel Zeit und denkt sich ok ein .0er Update wagen wir es mal, vielleicht muss man ne Stunde investieren … und schon ist’s ein Update das einfach so bis auf diesen einen kleinen Punkt sauber durchläuft.
Murphy’s Law würde ich sagen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die ANDROID-App habe ich schließen müssen und das Cache manuell löschen. Danach war alles wieder in Butter auf dem Handy.

Stimmt, der Pfad für das Back-Up auf die NAS musste neu “konfiguriert” werden. Pfad per drop-down ausgewählt und dann den tatsächlichen Pfad auf der NAS eingefügt, fertig.

Update gerade sauber durchgelaufen.

Nach dem Neustart kamen die Meldung, dass für das Backup auf meine Synology DSM kein Speicherort eingerichtet hat, da ich aber (noch) nicht die HA-interne Backuplösung nutze konnte ich die Meldung ignorieren.

Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber dieses Update scheint bereits in der 0er-Version ziemlich rund zu sein (spiegeln auch die Rückmeldungen auf GitHub wieder, sogar die dort angemeckerte iRobot-Integration läuft bei mir problemlos)!

=> Gute Arbeit NabuCasa-HA-TEAM!

1 „Gefällt mir“

Ich wollte mich heute auch mal selber spüren und hab das 0er Update gemacht. Inklusive Backup vorab alles ordentlich durchgelaufen. Keine (neuen) Fehler im Log. Synology Backup Integration auch gut gelaufen (bin ich eh super happy mit, seitdem das direkt integriert ist).

Smartthings wurde ja geändert, aber auch hier perfekte Durchführung durch den Prozess um das Abmeldeverfahren zu ändern. Trockner läuft daher auch wieder.

Sehr zufrieden mit dem Update. Jetzt kann ich mich mal ein bisschen an die neuen Funktionen für die Kachelkarten machen.

Für mich leider das erste Update, nach welchem es gleich mehrere Probleme auf einmal gibt… :frowning:

  • Setup failed for custom integration ‘stellantis_vehicles’: Requirements for stellantis_vehicles not found: [‘paho-mqtt==1.*’].
  • Setup failed for custom integration ‘xsense’: Requirements for xsense not found: [‘paho-mqtt==1.6.1’].
  • Setup failed for custom integration ‘myskoda’: Requirements for myskoda not found: [‘myskoda==0.20.0’].

Sind jetzt alle drei nicht superwichtig, von daher hoffe ich mal, dass sich das von selber löst…

xsense war bei mir auch so, gibt es aber schon ein Update, was man über HACS ziehen kann. Deswegen hab ich das gar nicht aufgelistet.

Abgesehen von diesem nicht aussagenden Fehler, vor allem weil ich keine RGB-Lampen habe (nur Tunable White)
image

und der Reparatur Empfehlung bitte wegen BLE doch meine Proxies zu updaten
image

image

sieht alles super aus :mechanical_arm:

Ja, hast recht, war zu voreilig… :wink: Ich hatte nicht dran gedacht, dass man ja nicht warten muss, bis ein Update angeboten wird, sondern man die Integrationen in HACS auch manuell aktualisieren kann. Es gab für alle drei Updates, und jetzt gehen alle wieder.

Markdown Karte nun mit Zeichenbegrenzung?

Hi
Ich bin was HA Updates angeht konservativ geworden und warte fast 1 Monat ab. Ein Anwender schickte mir diesen Screenshot und sagt meine Im Forum veröffentlichte Code Lösung in einer Markdown Karte geht nicht.


Die obere Stil Auswahl kenne ich gar nicht. Aber ggf. wurde hier eine maximale Zeichenbegrenzung eingeführt.
Könnt Ihr das bestätigen?

Ganz wichtig den Browser Cache löschen.
Hast du das schon gemacht?