Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2025.6.* (aktuell 2025.6.3) + Video 🎉

Das HA-Update 2025.6.0 ist online

Video von simon42 :point_down:

https://www.youtube.com/live/SaDHGLkURXA?si=IQIKsMrpbbCKpXsg

Release Notes von Home Assistant :point_down:

Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread für Probleme und Fragen zu diesem Update zu eröffnen.
Den 2025.5.#er-Thread ist geschlossen.
Der Thread ist aber hier noch zu finden: KLICK

Auch das Juni-Release hat wieder viele spannende Features, u.a. graphische Darstellung des Bluetooth-Netzwerkes, weitere Optimierungen beim Dashboard und der Backup-Funktion, eine neue Integration für AMAZON-Geräte (ECHO, DOT, FIRE-TV, …) evtl. ist dies der erste Schritt, den „störanfälligen“ AMP abzulösen, paperless-ngx, u.v.m.

NatĂĽrlich gibt es wieder einige neue Integrationen und zahlreiche Optimierungen.

Auf alle Fälle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes" lesen und vor dem Update ein externes Backup
anlegen :wink: .

Viel Spass beim Testen!!

Wichtig!!

Damit der Thread hier ĂĽbersichtlich bleibt, Bitte etwas ZurĂĽckhaltung bei Extrapostings mit:
- alles in Ordnung
- läuft super
- keine Probleme
- usw.

Nutzt dafür bitte die Abstimmung unten, die Ihr auch später updaten könnt: :grinning:

Installation HA-Juni-Release
  • Ich habe das Juni-Update schon installiert
  • Ich warte mit dem Update noch ab
0 Teilnehmer
Wenn Du das Update schon installiert hast, wie sind Deine Erfahrungen mit dem HA-Juni-Release
  • Das Juni-Release läuft problemlos
  • Ich habe mit dem Juni-Release Probleme
    (Bitte dazu einen separaten Post unten erstellen. Danke!)
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

Ich hatte eine Automatisierung wo ich eine Geräte Aktion hatte für ein Shelly Geräte, was nach dem Update nicht mehr ging. Den Fehler hat mit Spook gleich angezeigt.
Habe es jetzt auf Entität umgestellt wie ich es eigentlich immer mache und jetzt funktioniert es wieder.

CalDav hat ein Problem mit dem start-Trigger.

Meine Arbeitsweg Berechnung hat irgendwann aufgehört zu funktionieren, weil die API nicht mehr wollte. Hatte keine Lust mich damit zu beschäftigen.

Die neue Version zeigt mir nun an, wie es zu beheben ist. :smiling_face:
Definitiv eine Sache, die ich nicht erwartet hätte.

3 „Gefällt mir“

Ich musste leider 2025.5.x komplett auslassen, da mein Fritz Smart Energie 250 Probleme machte. Also warte ich mit 2025.6 auch erstmal ab.
Wenn ich aber mal wirklich viel Zeit habe, werde ich es mal testen…

Ich habe Probleme mit der Ecoflow-Cloud

2025.6.0 :
grafik

2025.5.3:
grafik

Da ich meine Nachkommastellen liebe, wieder ganz schnell zurĂĽck.

Lokal läuft alles, aber über Cloudflared nicht.

ADD_Ons z. B. auch nicht. Wie gesagt, lokal geht es, aber nicht über Cloudflared. Es kommt einfach nur eine weiße Seite…

Da es grundsätzlich funktioniert, kann ich damit leben. Konfigurieren tue ich eh nicht von unterwegs. Mal schauen was so passiert. Mehre komplette Neustarts haben nicht geholfen.

KOMMANDO ZURĂśCK!!!

Eben kam die Nachricht, dass eine neue Version des Frontend gefunden wurde, jetzt geht es auch von extern!!!

Das Release macht irgendwas bei der Homematic IP Cloud-Integration kaputt. Sofort bei Neustart von Home Assistant wird sofort die Rest-Drosselung HMIP-seitig aktiviert, wegen zuvieler Server Zugriffe. Das wiederholte sich dann ĂĽber Nacht alle paar Stunden.

Integration deaktiviert, halbe Stunde gewartet, zurĂĽck auf 2025.3, alles wieder gut.

Edit… alles wieder gut…für ne Stunde. Offenbar wirkt das noch nach. Ich lasse die Integration mal bis heute abend aus, bis die Cloud sich wieder beruhigt hat

1 „Gefällt mir“

Mach Updates am besten immer den Browser-Cache löschen. Das behebt viele solcher Probleme.

1 „Gefällt mir“

Das kann ich bestätigen, die Homematic IP App meckert auch bei mir.

1 „Gefällt mir“

Ich hab die neue Alexa-Devices-Integration ausprobiert. Wenn ich den Echo Spot oder den Echo Show 5 etwas ansagen lassen will, sei es über “Sprechen” oder über “Durchsagen” dann sendet er die Nachricht wunderbar ab, aber die Geräte bleiben stumm.
Es gibt dazu auch schon Meldung im Homeassistent GitHub.
Ich dachte so eine neue Integration mit Status “Bronze” wird auch vorher mal kurz angetestet, bevor man es released. :thinking:

Da ich bei den Alexa-Geräten eigentlich immer nur die Benachrichtigungen brauche, wollte ich nun von AlexaMediaPlayer auf die neue Integration umsteigen, aber dann muss ich wohl damit noch etwas warten.

1 „Gefällt mir“

Das geht lt. Release-Notes mit den Geräten auch nicht:

2 „Gefällt mir“

Diese “Supported-devices” von der Integrations-DokuSeite kann aber nicht stimmen, weil meine FireTVs habe diese Entities gar nicht.
Per GUI werden mir dafĂĽr die beiden FireTVs auch gar nicht angezeigt, sondern nur der Show 5 und der Spot und beiden haben auch die entsprechenden Entities aktiv - also muss es mit denen ja auch gehen.

In der Wetter Integration funktionieren die Themes nicht mehr. Ich hatte animierte Icons genutzt.

Welche?

Die HA integrierte „Weather“

Alexa Devices funktioniert nun. Es gab wohl einen Fehler an der Amazon-API. Einige hatten berichtet, dass ein 401 Fehler kam. Ich wollte auch gerade das Tracing einschalten und da gingen den Benachrichtigungen aber schon wieder auf meinen Echo Spot und Echo Show 5.
Also, der Fehler ist damit beseitigt.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ebenso. 2025.6 installiert und dann 20min später Rest Drosselung bei der Homematic IP App, die hatte ich vorher nie. Downgrade auf 2025.5 gemacht, mal sehen ob das was bringt sonst werde ich auch die Integration mal ne längere Zeit ausschalten.

Edit 24 Std später:
Nach dem Downgrade und dem Deaktivieren der Integration für mehrere Stunden läuft wieder alles nach der erneuten Reaktivierung wie es soll.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Update auf 2025.6.0 heute gemacht. Leider kamen bei 50% meiner Integrationen “Einrichtungsfehler, wird erneut versucht”. Einige haben es mittlerweile geschafft, aber folgende sind noch immer rot:

  • devolo Home Network
  • Einkaufsliste
  • google Kalender
  • Lokales To-do
  • Nuki Bridge
  • Samsung Smart TV
  • Speedport
  • tapo_control
  • zha (zigbee)
    Neu gestartet und gebootet habe ich bereits. Hat jemand eine Idee, warum es so viele Probleme bei mir geben könnte?
1 „Gefällt mir“

Mein Fritz Smart Energie 250 wurde ab 2025.5.x auch nicht mehr angezeigt, allerdings sind die Sensoren weiter unter der Bezeichnung “Batterie” in Integrationen, AVM Fritz! Smart Home, Geräte zu finden. Der Hersteller wird aber als unbekannt und nicht mehr als AVM gekennzeichnet. VG

1 „Gefällt mir“