Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.7.* (aktuell 2024.7.4)

Hallo zusammen,

das Juli HA-Update 2024.7.0 kommt heute raus.
Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread für alle Erfahrungen/Probleme mit
diesem Update zu eröffnen.
Den 2024.6.#er-Thread habe ich geschlossen, ist aber hier noch zu finden: KLICK

Das Juli-Release dreht sich hauptsächlich rund um das Dashboard.

Auf alle Fälle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes" lesen und ein externes Backup anlegen :wink: .

Release ist auf der HP online.

Viel Spaß beim Testen!

Moin,

update gerade eben durchgeführt, aktuell noch keine Auffälligkeiten!
Neue Funktionalitäten, kann ich erst in ein paar Tagen ausprobieren, aktuell keine Zeit :frowning:

VG
Bernd

Hier einige Auffälligkeiten:

  • Die Entitäten der Integration “DWD-Warnung” wurden umbenannt
  • Alle meine Fritz!Boxen haben ein Problem mit der UPnP-Verbindung

sonst läuft alles problemlos.

1 „Gefällt mir“

Ich bin noch unsicher, was das hier für Auswirkungen hat
OpenWeatherMap
"The now obsolete forecast sensors have been removed. They have been fully replaced by weather.get_forecasts service.
"

Gibt es dann neue Entitäten, weil ich benutze die selber für ein paar anzeigen und funktionieren dann noch die alten Karten wie:
https://github.com/Yevgenium/weather-chart-card

Bei manchen breaking changes wünsche ich mir manchmal ein bisschen mehr Kontext oder falls nötig einen Migrationspfad :smiley:

Das hat @simon42 schon in einem Video im April beschrieben, aus
“weather.get_forecast” wurde “weather.get_forecasts” => nur ein “s” mehr.

BTW:
Ich habe gerade das Backup vom 2024.6.4 wieder eingespielt, weil DWD und Fritzbox (s.o.) nicht mehr funktioniert! :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Okay muss ich mal schauen. Ich habe nur den Service entdeckt und da bekomme ich ein Ergebnis, aber ich sehe keine forecast Sensoren dazu.

Wie in dem PR zu sehen:
https://github.com/home-assistant/core/pull/119922/files

gab es halt direkt sowas: sensor.openweathermap_forecast_temperature

Wenn das im Video beschrieben wird muss ich da mal reinschauen aber mit der Umbenennung des services hat es nichts zu tun

Danke gut zu wissen habe auch DWD Wetter Warnungen am Start

Ich habe ein komplett Absturz.

Werd auch auf die Version davor zurück

Bei mir läuft bisher alles ohne (entdeckte) Fehler

Moin,

Schade nur ein Bild und dann auch noch vom Handy, aber wenn ich das mal so überfliege, dann hast Du ein Problem in Deiner configuration.yaml mit dem x-Forwarder und Deinen trusted proxys, da die Meldung aber genau da abbricht, wo es interessant ist, no chance to help.

VG
Bernd

Die sind “nur” umbenannt worden, statt der kryptischen lokalen ID im Identitätsnamen heissen die jetzt (z.b.) sensor.stadt_dorfen_aktuelle_warnstufe, also der Name der Zelle.

War ne Fingerübung :wink:

Das Update auf 2024.7.0 ist heute Nacht per Watchtower bei mir eingespielt worden. Bisher habe ich auch nur die Änderung an den DWD Entitäten festgestellt.

Dachte ich auch erst, aber die Markdown-Karte habe ich nicht mehr zum Laufen bekommen :face_with_raised_eyebrow:
und da ich das in Node-Red umfangreiche Warnmeldungen über ALEXA „gebastelt“ habe bin Ichs ch erstmal zurück auf 2024.6.4.

Werde es später nochmals versuchen und notfalls die Entitäten wieder in die kryptischen ändern (zumal bei DWD noch die „alten“ Attribute stehen).

Das FRITZ!Box-UPnP-Problem hat sonst niemand, oder?

Was genau meinst du mit UPnP-Problem? Lassen sich die Geräte nicht mehr steuern, also Steckdosen an und aus schalten?

Nein, alle Geräte funktionieren!

Nur die Integration:


kann nicht geladen/registriert werden.

Hier noch eine beispielhafte Fehlermeldung:

Logger: homeassistant.config_entries
Quelle: config_entries.py:586 
Erstmals aufgetreten: 08:16:12 (5 Vorkommnisse) 
Zuletzt protokolliert: 08:16:12

Error setting up entry InternetGatewayDeviceV2 - Fritzbox-6660 for upnp
Error setting up entry InternetGatewayDeviceV2 - Fritzbox-7590 for upnp
Error setting up entry Fritzbox-7490 for upnp
Error setting up entry InternetGatewayDeviceV2 - Bollwerk for upnp
Error setting up entry InternetGatewayDeviceV2 - FRITZ!Box 6890 LTE for upnp
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/config_entries.py", line 586, in async_setup
    result = await component.async_setup_entry(hass, self)
             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/components/upnp/__init__.py", line 153, in async_setup_entry
    device_entry = dev_registry.async_update_device(
                   ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/device_registry.py", line 990, in async_update_device
    new_values["identifiers"] = self._validate_identifiers(
                                ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/device_registry.py", line 1091, in _validate_identifiers
    raise DeviceIdentifierCollisionError(identifiers, existing_device)
homeassistant.helpers.device_registry.DeviceIdentifierCollisionError: Identifiers {('upnp', 'uuid:75802409-bccb-40e7-9f6c-2C91AB25A3E5::urn:schemas-upnp-org:device:InternetGatewayDevice:2'), ('upnp_host', '192.168.178.5')} already registered with DeviceEntry(area_id='buro', config_entries={'59c37e2150502f63dbae59acfeae29a3', 'debf392d866e698f3c09b2d032e4723b'}, configuration_url='http://192.168.178.5', connections={('upnp', 'uuid:75802409-bccb-40e7-9f6c-2C91AB25A3E5')}, disabled_by=None, entry_type=None, hw_version=None, id='2ddaafaa055df6a80c54676f74d6ff25', identifiers={('upnp', 'uuid:75802409-bccb-40e7-8e6c-2C91AB25A3E5::urn:schemas-upnp-org:device:InternetGatewayDevice:1'), ('upnp_host', '192.168.178.5')}, labels=set(), manufacturer='AVM Berlin', model='FRITZ!Box 6660 Cable', name_by_user=None, name='InternetGatewayDeviceV2 - Fritzbox-6660', primary_config_entry=None, serial_number=None, suggested_area=None, sw_version=None, via_device_id=None, is_new=False)

Nachtrag:
Habe jetzt mal die “gestörten” UPnP-Einträge gelöscht, da es sich um doppelte handeln, d.h. die gleichen Entitäten waren nochmals ungestört vorhanden.
Mal abwarten!

DWD habe ich mir die Arbeit gespart und einfach die Entitäten wieder so benannt, wie sie vor dem Update waren. :grinning:

Update durch, läuft alles ausser die Shelly Uni Plus, die stürzen ab.

@suedschwede , auch für dich, die Lösung:
alle Entitäten deaktivieren die mit “pulse_counter_frequency” enden und Gerät neu laden, oder die Integration neu laden oder neu starten oder ein paar Minuten warten, dann laufen die wieder.

Bis auf die DWD Umbenennung läuft alles. DWD war etwas tipperei, läuft aber auch wieder.

Upnp nutze ich nicht.

Hallo, habe das Update soeben durchgeführt. Alle meine Sensoren der Homematic IP Integration waren “weg”. Also die Entitäten waren alle umbenannt. Was vorher zum Beispiel “sensor.heiz_studio_nord_heating” hieß war dann nach dem Update “sensor.heiz_studio_nord_heating_2”. Das war für alle Thermostate, Temperatur-, Licht-, und Feuchtesensoren so.
Ich habe sie jetzt halt in allen Dashboards und auch in Berechnungen in der config.yaml (Luftfeuchteberechnungen) umbenannt. War wahrscheinlich nicht der smarteste Weg. Ging aber auch relativ schnell, weil ja nur jeweils “_2” anzuhängen war.
Hat noch jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Gut wäre zu verstehen, ob diese “Umbenennung” wieder vorkommen kann und auch, was man jetzt mit den “alten” Entitäten macht. Kann man die irgendwie automatisch löschen?
Gruß, Jo
240704_Screenshot

Bei mir geht seit dem Update das Energie Dashboard nicht mehr.
Die letzte Anzeige ist von gestern 20:00 - 21:00Uhr, da habe ich das Update gemacht.
Seit dem ist das Dashboard leer.

Wenn ich die Seite Energiekonfiguration öffnen möchte kommt der Fehler “Unknown error”

Hat das Problem noch jemand? Gibt es Abhilfe?

Gibt dazu schon ein Issue bei Github.

Deswegen trau ich mich nicht das update zu machen.

https://github.com/home-assistant/core/issues/121130

Edit: Was mich mal interessieren würde, es scheint bei der HmIP Cloud Integration so zu sein, ist es auch bei der Homematic(IP) Local so?

Meine Entitäten sind alle da. Es ist lediglich das Energie Dashboard das keine Daten anzeigt.

Aufgefallen ist mir auch, dass im Verlauf einer Entität zwar der aktuelle Wert angezeigt wird, in der grafischen Ansicht die Aufzeichnung aber bei 21:00Uhr aufhört