Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread für Probleme und Fragen zu diesem Update zu eröffnen.
Den 2025.3.#er-Thread ist geschlossen.
Der Thread ist aber hier noch zu finden: KLICK
Auch das April-Release hat wieder viele spannende Features, u.a. zum Dashboard, beim Update und bei “voice”-Sprachsteuerung mit LLM.
Natürlich gibt es wieder einige neue Integrationen und zahlreiche Optimierungen.
Auf alle Fälle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes"
(u.a. Automations, Persistent, Reolink,…) lesen und vor dem Update ein externes Backup
anlegen .
Viel Spass beim Testen!!
Wichtig!!
Damit der Thread hier übersichtlich bleibt, Bitte etwas Zurückhaltung bei Extrapostings mit: - alles in Ordnung - läuft super - keine Probleme - usw.
Nutzt dafür bitte die Abstimmung unten, die Ihr auch später updaten könnt:
Installation HA-April-Release
Ich habe das April-Update schon installiert
Ich warte mit dem Update noch ab
0Teilnehmer
Wenn Du das Update schon installiert hast, wie sind Deine Erfahrungen mit dem HA-März-Release
Das April-Release läuft problemlos
Ich habe mit dem April-Release Probleme
(Bitte dazu einen separaten Post unten erstellen. Danke!)
Wenn ich nach einem Update meinen HA nicht mehr erreiche der auf einem Rasberry Pi3b mit einer micro SD installiert ist und dann mit angeschlossenen Monitor diese Zeilen bekommen
deutet das doch bestimmt auf eine defekte SD karte hin oder? Zumindest lassen einige gleiche Probleme andere User darauf hindeuten. Wenn ich die SD Karte an meinen Rechner anschliese lässt diese sich allerdings problemlos öffnen.
Gibt es einen Weg den HA zu ‘retten’?
Und genau da wirds schwierig. Die sind auf der SD Karte. Bisher hatte ich nie Probleme mit meinem HA und es ‘verdrängt’ externe Backups zu machen. Da ich aber noch normal mit dem PC auf die Karte zugreifen kann müsste ich die Backups doch dort finden oder?
Ich frag mich halt was da schief gelaufen ist. Wenn ich normal auf die SD karte zugreifen kann aber der HA im raspberry nich bootet, dann muss ich doch die Installation auch reparieren können oder?
Alles ok soweit auf den ersten schnellen Blick. Allerdings hat es fast 5 Minuten gedauert (nach dem Neustart) bis die neueste Version vom Switch Manager funktionsfähig war (wurden keine Geräte angezeigt und auch keine Einrichtungsmöglichkeiten für neue Geräte); liegt aber vielleicht daran, dass ich alles aus der Ferne steuere zurzeit, also bin nicht vor Ort. Jetzt läuft aber alles…
Auch hier läuft alles super.
Meine beiden SkyConnect (ZHA/Thread) haben auch gleich ein Update bekommen.
Der Switch-Manager hat nach dem Core-Update einen config-Fehler gemeldet, der war aber nach dem Update des Stitch-Manager weg. Jetzt kommt nur noch ein Hinweis auf doppelte Einträge bei ZHA-Schaltern, die ich aber gar nicht konfiguriert habe => denke, hier muss der Entwickler nochmals ran.
Wie auch das März-Release, ist das April-Update wieder sehr gelungen und stabil!!
auch wenn ich diesen Thread für falsch halte, dieses Problem hier zu diskutieren, mal meine Einschätzung.
Ich muss dazusagen ich habe von RasPIs keine Ahnung, und somit auch nicht von dem darauf laufendem HAOS und, oder der Installation von HAOS auf einem RasPI.
Zu Deinem Problem, die Zeile(n) mit
pxelinux.cfg/C0A8
deuten darauf hin, dass beim Booten versucht wird, über Netzwerk zu booten, PXE = Preboot Execution Environment
Das geht aber wohl schief, Dein RasPI gibt aber irgendwann auf und startet dann normal, siehe letzte Zeile in Deinem Screenshot
haos>
Ich lese aus diesem Screenshot, nichts, das auf einen Defekt der SD-Karte schließen lässt, dann müsste da was von ext4, oder kann Block nicht lesen kommen.
Wo das herkommt, kann ich nicht sagen, ob das etwas aus Deiner Erstinstallation oder irgendwann einmal durch Updates hereingekommen ist
VG
Bernd
P.S.: oder vielleicht doch ein Problem, dass etwas nicht von der SD-Karte gelesen werden kann.
Es wird versucht aus einem Verzeichnis pxelinux.cfg/ Dateien zu lesen, am Ende nimmt er dann default
@JigSaw
Falls noch weiterer Diskussionsbedarf um Deinen RasPi bzw. die SD-Karte bestehen sollte, dann eröffne bitte einen separaten Thread, weil Dein Problem nicht wirklich was mit dem aktuellen HA-Release zu tun hat.
Danke!
Schau mal, ob es auf deiner SD-Karte eine Datei config.txt gibt.
Wenn ja, dann füge mal den Eintrag initial_turbo=0 ein, bzw. ändere ihn entsprechend ab. Anschließend versuch mal einen HA-Neustart.
Core 2025.4.0 ist gut gelaufen, aber zwei Punkte sind nicht wirklich meins:
Danach wird unter Info korrekt Core 2025.4.0 angezeigt, im Terminal noch die alte Version 2025.3.4. Ist das normal und was muss ich noch neu starten, damit es dort auch wieder stimmt?
Vor 2025 war (bei mir) das Backup standardmäßig für jedes Update eingeschaltet, ist das weg-codiert worden?