Hallo habe ein Netz aus 8 Zwischensteckern installiert nach großen Schwierigkeiten hat es dann gestern funktioniert.
Heute wollte ich Aqara Temperatursensoren installieren. Selbst wenn ich den Sensor 10cm neben so einen Zwischenstecker lege wird er nicht erkannt.
Du musst schon ein paar mehr Informationen angeben. Ich vermute das Deine Zwischenstecker nicht als Verstärker geeignet sind. Versuch mal die Aqara in der nähe des Gateways. Aber das sind nur Vermutungen.
Aber Du hast es ja ohnehin schwer mit Deinem Netz, wie aus Deinem letzten Thread hervorgeht. Hast Du Dich eigentlich auch mal um mögliche Störquellen in Deinem Netz gekümmert, in erster Linie WLAN-Kanal und Platzierung des Sticks entfernt vom Server?
Hallo habe als Zwischenstecker Nous A1Z und diese sind geignet da sich 2 Temperatursensoren von 6 verbunden haben. Aber leider auch mit einen Stecker der viel weiter entfernt ist.
Wo ist mein Problem: ich lege z.B. einen Aqara Temp. Sensor neben den Zwischenstecker Strom Wasserkocher und gehe in Home Assistent auf anlernen aktivieren dann drücke ich den Knopf auf dem Temperatursensor bis er blau blinkt.
Aber er kann nicht angelernt werden taucht in der Liste nicht auf.
Egal ob ich alle anlernen wähle oder nur den Zwischenstecker Wasserkocher
Lässt sich der Sensor direkt am Koordinator anmelden?
Den Button am Sensor auch mal jede Sekunde mal drücken, damit dieses sich nicht vorzeitig schlafen legt.
Oder hast Du ein grundsätzliches Problem mit dem Anlernen neuer Geräte?
Die Aqara Sensoren sind richtige ZigBee Zicken, die lassen sich nicht mit jedem Roter ein.
Ganz generell, es einfach noch ein zweites, drittes, … Mal versuchen, manchmal braucht es etwas.
Auch wenn allgemein etwas anderes behauptet wird, ich habe keine Probleme meine Aqara am Koordinator anzulernen und sie dann an ihren Bestimmungsort zu platzieren, nach einer Weile verbinden sie sich dann mit irgendeinem Router, der für sie günstig ist.
Ein Mesh brauch etwas Zeit um sich zu stabilisieren, gerade wenn es sich um batteriebetriebene Geräte handelt, da sie nicht so oft senden und nicht vom Koordinator aufgeweckt werde können.
Ich habe auch mehrere Aquara Temperatur Sensoren. Wie Osorkon schon geschrieben hat, gehen manche sofort und andere von den Dingern muss man 10 mal hintereinander zum anlernen bringen bis die mal auftauchen. Wenn Sie dann erst mal laufen, laufen sie…
Mit so ziemlich jedem anderen ZigBee Geräte würde das so funktionieren. Lerne fast alle meine ZigBee Geräte so an. Aber nicht mit den Aqara Sensoren. Diese kleben nämlich am Router fest und suchen sich nicht selbstständig eine bessere Route. Was zu Folge hat, dass wenn die am Verwendungsort aufgestellt und die direkte Verbindung zu Koordinator schwach ist, der Sensor Stunden später ausfällt.
Mit unter ein Grund, warum meine Aqara Sensoren nach und nach ausgemustert werden.
als Thermometer nutze ich persönlich Xiaomi Blue Tooth mit einem ESP32 Bluetooth Gateway.
Die Dinger haben ein Display und man kann darauf die Temperatur ablesen. Habe nur ein Aqara zum Testen im Keller. Der Aqara Sensor läßt sich aber ohne Probleme anlernen, wobei der eine Fenster Kontakt den ich nutze, da sieht es schon anders aus! Habe das ja auch gerade alles mehrfach durch.