Hab jetzt zur Netzterweiterung, da ein Sensor kein Empfang hat, ne Schaltsteckdose bestellt. ( kommt heute -:))
Wenn ich es richtig verstanden habe muß der Sensor wieder neu angelernt werden damit er sich mit der Schaltst. verbinden kann. Ändert sich das nicht eh von alleine mit der Zeit? Kann ich im HA unter Zigbee2mqtt das auch Manuel erzwingen?
Bei vollständiger Zigbee-Implementierung des Sensors sollte der sich automatisch den besten Router/Koordinator suchen und sich entsprechend verbinden.
Aber einige Hersteller (z.B. Aqara) sind da etwas “schlampig” und machen das nicht (richtig). Die sind dafür bekannt, sich immer nur mit dem Gerät zu verbinden, an dem sie gekoppelt wurden.
Unter Z2M kannst du oben bei “Anlernen aktivieren” im Drop-down-Menü auch explizit nur ein Gerät zum Anlernen aktivieren.
zum zbdongle_e sind es 1 Meter
zum Coordinator sind es drei Wände und 6 Meter
Nach einer weile ist der LQI wert zwischen Steckdose - Coordinator bei 1 und es gibt Fehler, wenn man die Karte lädt.
Ich habe heute die Steckdose, ungefähr 10mal neu angelernt und zwar immer mit dem zbdongle_e router. Ich wollte das die Blaue Linie die Durchgängig gezeichnet ist, sich mit dem zbdongle-e router verbinden und Blau gestrichelt, soll zur coordinator gehen.