Zigbee-Mesh ist schwach, Sensoren gehen verloren

Hallo Zusammen,

Ich habe Probleme mit meinem Zigbee2MQTT-Mesh in Verbindung mit Aqara-Fenster und Multisensoren.
Ich habe in jedem Raum mehrere Fenstersensoren und einen Multisensor. Ebenfalls befindet sich in jedem Raum ein Zigbee-Unterputz-Aktuator von der Firma LED-Trading.

Ich habe quasi jeden Unterputz-Schalter an meinen Coodinator (SONOFF ZIGBEE 3.0 DONGLE) angelernt. Diese bleiben auch permanent verbunden.
Jetzt erzwinge ich die Verbindung der Sensoren mit dem Unterputz-Aktuator in jedem Raum. So habe ich eine Entfernung von max. 3 Metern zwischen Sensoren und dem Aktuator. Trotzdem kommen nur LQI´s von 40-50, manchmal sogar schlechter zustande. Ebenfalls lassen sich manche Sensoren gar nicht auf den Aktuator anlernen.

Ich habe schon Permit Join ausprobiert. Ebenfalls habe ich die Zeiten für die Offline-Deklaration auf 1440 gestellt. Trotzdem lassen sich die Sensoren nicht verbinden, bzw. verlieren nach kurzer Zeit die verbindung.

Für die Hilfe bin ich sehr dankbar!

Die Aqara Sensoren sind da ein wenig eigen, vorsichtig ausgedrückt.

Diese füllen sich auch nicht am jeden Router wohl. Dann verlassen sie auch mal unaufgefordert das Netzwerk. Oder verbinden sich erst gar nicht.

UP-Module sind aber mit anstand die Schlechtesten Router, sitzen in der Wand und da ist noch ein Schalter davor.

Ich ärgere mich erst gar nicht mehr über die Aqara Sensoren. Zwei mal dürfen sie Zicken, beim dritten mal fliegen sie raus.

Gruß
Osorkon

Nicht jeder Router ist ein guter Router. Ich habe mit Aqara Geräten absolut keine Probleme. Ich weiß aber, dass es z.B. in Verbindung mit Ikea als Router auch immer wieder Probleme gibt.

Mal versucht, dass die Geräte selbst entscheiden können wohin sie sich verbinden, anstatt sie zwangsweise über die UP Module zu prügeln oder wahlweise andere Geräte als Router einzusetzen?