Moin,
ich bin auf der Suche nach einer Ladung Zwischenstecker. Ich nutze derzeit den HA Sky Connect in Verbindung mit Zigbee2MQTT.
Wichtig ist die Erfassung des Verbrauchs. Ich möchte gerne eine Übersicht aufbauen, was im Haus wie viel Strom frisst.
Welche Stecker würdet Ihr mir da empfehlen?
Habe sehr gute Erfahrungen mit den INNR SP120 gemacht. Schon seit vielen Jahren im Einsatz. Klein, zuverlässig und messen auch sehr genau und kontinuierlich. Leider bereits EOL.
Wenn ich mir je nochmals ZigBee Plugs zulegen würden, dann höchstwahrscheinlich die von Frient.
Habe ich hier (allerdings unter ZHA), im Einsatz.
Unkompliziert und (unter ZHA) sehr gut konfigurierbar.
Sollte unter Zigbee2MQTTgenauso gut funktionieren:
Ach ja, preiswert sind die auch noch.
An Konfigurationsmöglichkeiten / Sensoren bieten die unter ZHA folgendes:
Wie sind die Frient im Vergleich zu den Innr SP120? Sind Frient auch ZHA kompatibel?
Anschlussfrage: Von Innr gibts auch die SP240 und SP220 - hier habe ich widersprüchliches gelesen: Haben diese auch eine Leistungsmessung - und welche max. Leistung können diese? Auf der Seite steht 16A, leider finde ich bei innr keine genaueren technischen DAten dazu.
Auch der Unterschied zwischen SP220 und SP240 ist mir nicht klar.
Die SP220 waren die direkten Nachfolger von SP120. Die SP220 haben keine Messfunktion.
Die SP240 scheinen Neu zu sein, bin mal wieder nicht mehr Up to Date!
Die SP240 haben eine Messfunktion. INNR gibt einen max Leistung von 16A an. Ich würde mal schätzen die Dauerlast liegt bei mind 10A.
Hm das klingt doch mal nicht schlecht - laut Zigbee Database sind die 240er voll ZHA kompatibel.
Von den Leistungsdaten sollte dann ja auch eine Waschmaschine kein Thema sein. Dann werd ich da wohl mal 4 als Ersatz für meinen Eve Matter Krempel bestellen und testen.
ja ansich finde ich die auch super, leider funktioniert das Netzwerk bei mir nicht sauber…
Ich hole gerne etwas aus:
Ich mag Eve als Firma und deren Philosophie, also habe ich 14 Eve Thermo, ebenso viele Door&Window, 4 Eve Motion und 5 Eve Energy gekauft.
Die Idee war: Heizung erstmal über Apple Home laufen lassen, da das recht ordentlich funktioniert.
Die anderen Eve Geräte (abseits von Eve Thermo) können alle bereits Matter, also nutze ich beide Welten und habe die Geräte nativ in Homekit und Home Assistant eingebunden.
Soweit so schön, leider lief das Thread Netzwerk alles andere als Stabil, viele Geräte immer wieder nicht erreichbar usw.
Der Eve Support war auch eher so mäßig (schnelle Reaktion, aber leider keine Ahnung/ Hilfestellung).
Letzte Woche dann der Schock: Auf einmal alle Matter Geräte nicht mehr erreichbar, Die Homekit Eve Thermo dagegen schon - auch hier leider kein Fix durch den Support. So habe ich gestern dann einen letzten Versuch gestartet: Alles neu eingerichtet (also die Eve Matter Geräte) → Ergebnis: Alles lief erstmal recht ordentlich, doch dann schnell wieder ein paar Geräte nicht erreichbar (Eve Energy).
Heute dann der Test: Alle Geräte neu gebootet (3x HomePod Mini, einmal Apple TV 4K) und die Eve Energy bewusst mal ausgesteckt gelassen - und siehe da: Seither läuft das Netzwerk perfekt, so schnell wie noch nie und alle Geräte Top erreichbar.
Scheinbar bringen die Eve Energy mit Matter in ihrer Funktion als Router das ganze Thread Netzwerk aus dem Takt.
Ich hatte das so ähnlich vermutet, als beim komplettausfall der Matter Geräte die Eve Thermo noch erreichbar waren und besser funktioniert haben wie je zuvor.
Mag sein, dass sich das über die Zeit gibt, mit fortschreiten des Matter Standards. Aktuell ist das aber noch zu instabil…
Ich habe mehrere NOUS A1Z Zigbee Steckdose im Einsatz, Smart Steckdose Stromverbrauch, Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung, Kompatibel mit Alexa Zubehör Smart Home Geräte, Google Home, Smart Life, 2MQTT, 16A.
Messe damit mein Balkonkraftwerk, Waschmaschine,… aber mit ZHA unter HA.
Kostet ca. 15,- p. Stk, werde mir noch mehrere zulegen.
also ich habe 2 MoT-Plugs von ONVIS. Kann bestätigen, dass Thread-Netzwerk immer mal kurze Ausfälle hat, die aber meist im Sekundenbereich liegen. Ansonsten funktionieren die sehr zuverlässig. Hab allerdings inkl. dem Nuki 4.0 bisher eben auch nur 3 Thread-Geräte über SkyConnect am laufen. Funktioniert an sich aber.
Ich benutze die sowohl unter ZHA als auch unter Zigbee2MQTT. Laufen sehr gut und sind meine erste Wahl (habe verschiedene Zwischenstecker ausprobiert)…
Ich habe ein paar von diesem im Einsatz. Bei kleineren Verbräuchen ist die Messung recht unbrauchbar.
Hängt z.B. ein Echo daran. bleibt der Verbrauch bei 0.
Bei größeren Verbrauchern (TV, Kaffeemaschine,…) passt das ganze wirklich gut. Die Werte passen dort zu Alternativen Verbrauchsmessern.