Homeassistant green

Erfreulich ruhig hier im Thread.

Ich habe mit dem green immer noch keinerlei Probleme.

1 „Gefällt mir“

HA Green läuft seit Wochen ohne jegliche Probleme. Top Gerät

1 „Gefällt mir“

hi.
Habe das auch vor.
Hattest du irgendwelche Sticks (zigbee) etc.?
Wie hast du das Backup eingespielt von USB oder so?
Wie geht der Umstieg in der App?

Danke im Voraus Eisrobbi

Hi Eisrobbi,
ich habe diesen noch im Einsatz läuft super stabil: Home Assistant Connect ZBT-1 Zigbee Thread Matter USB Stick für Home Assistant (SkyConnect)

Vor Allem kommt der Green mit einer “Festplatte”, während viele Raspberry immer noch mit SD-Karte betrieben wird. Hier kommentierte Simon in seinem Artikel zur Umstellung von Pi auf x86. Da Home Assistant bevorzugt per Netzwerkkabel angebunden wird ist es sicher nachvollziehbar, dass die auf WLAN verzichtet haben. Allerdings liegen eben nicht überall Netzwerkkabel in Bestandsgebäuden, wo man die gern hätte (ich musste vom Internetrouter 15m neu durch Decken und Wände ziehen)… Davon abgesehen funktioniert der Green eben “out of the box”. Hätte ich nicht einen “übrigen” Mini-PC gehabt, hätte ich wohl den Green genommen.

Auch am x86 läuft nicht alles out of the box was fremd-Protokolle angeht, also etwas Aufwand um alles einzurichten kommt dazu, aber alles auch für Anfänger machbar. Und dann hat man eben (fast) alles unter einer Haube.
Die Integrationsseite wurde erweitert, ich suche neue Lösungen ausschließlich nach “local push/pull” aus, “Cloud” hat bei mir bisher nur Ärger verursacht und kommt oft mit Extrakosten. Meine Anfängererfahrung.
Und Home Assistant Community hilft echt toll weiter!! Also meinerseits klare Kaufempfehlung für @Anica für den HA Green.

Edit: Link zur Integrationsseite zugefügt

Hallo Leute,

ich möchte den Green im meinem Camper einsetzen. Dort habe ich allerdings nicht 12V, sondern 13,8V. Vielen Geräten macht das nichts aus oder begrenzen die SPannung selbst.
Wie sieht es beim Green aus? Verträgt er es, wenn ich ihn dauerhaft an 13,8V betreibe?
Ist hier jemand, der sich mit der Hardware des Green auskennt?

Alternativ könnte ich einen 12V-Spannungsregler davor schalten. Aber ich würd gern darauf verzichten, wen es geht…

Danke & Grüße,
Reka

Hallo ich möchte gerne die Green Box nutzen und möchte wissen was ich für Zusatz Antenne oder Stick benötige damit ich keine Philips und Homematic ip Zentrale mehr brauche.

Hi,
wie gehen wir denn mit der “Alterung” des Laufwerks um?
Ich habe den Green jetzt ca. 1,5 Jahre in Benutzung, das heißt die genutzte Lebensdauer rinnt dahin.
Wie seht Ihr das?

Was habt ihr so für CPU-Auslastungen?
Ich finde die bei meinem Green irgendwie zu hoch.

Ist das bei Euch ähnlich?

Das ist sehr abhängig davon, was so darauf läuft.

Aber es ist doch mehr als im Rahmen. Wo ist also das Problem?

Solange Du nicht dauerhaft über 60% mit Spitzen bei (oder gar über) 80% liegst ist das alles unproblematisch. Du musst es mal so sehen: etwa 2/3 der Zeit langweilt sich Deine CPU. :wink:

Hab seit 2025.8.3 zwar keine deutlichen Probleme, aber seitdem laden die Dashboards mit 24h-Verlaufsanzeigen ewig bis gar nicht. Der Zustandsverlauf hakt auch, eine 24-Verlaufsanzeige dauer manchmal 30 Sekunden und mehr, bis sie angezeigt wird. 2025.9.0 hat mir auch keine Besserung gebracht.

Ich meine beobachtet zu haben, dass die blinkenden Lichter beim Green “vorher” auch nur jede Skunde geblinkt haben, jetzt inzwischen blinkt das viiiel schneller.

Daher hatte ich mich mal auf die Suche nach einer Auslastung gemacht. Da meine Instanz wirklich nicht mega komplex ist, hätte ich keine ~30% Dauerauslastung vermutet.

Kann man denn irgendwo die Auslastung der einzelnen Prozesse einsehen, wie im Windows-Taskmanager?

… die grüne LED spiegelt Bootloader-/OS-Aktivität wider (eMMC/CPU-Auslastung).

Quelle

Ist also „normal“. Es spiegelt die größere Auslastung der CPU wieder. :wink:

Nochmal die Frage: Kann man die einzelnen Prozesse irgendwie einsehen? Ich habe den Eindruck irgendwas zerrt am Green. Das war bis vor paar Wochen noch nicht so. Er ist nicht mehr so performant, wie früher.

Probier mal den System monitor

Wahrscheinlich stirbt deine SD Karte. Hier solltest du auf eine SSD wechseln

Schließe eine USB SSD an. Darauf verschiebst Du dann das Datenlaufwerk. Das entlastet die eMMC.

Der Green hat doch keine SD :face_with_peeking_eye:

@Buginithi Das wäre ne Idee, leider sind schon beide USB belegt, einer zigbee und einer Bluetooth :expressionless_face:

Die kannst Du an einem USB Hub packen. Ein kleiner passiver Hub reicht dafür.

zB. https://www.amazon.de/Hama-USB-Ports-Buchsenabstand-bus-powered-USB-Verteiler/dp/B08YRZT1RL

Die SSD dann an den frei werden USB Anschluß.

Supi, danke die Info. :+1:t3: