Frage zur Hardware - Home Assistant Green oder anderes (Raspi?)

Hallo,
ich beschäftige mich schon längere Zeit mit dem Thema Samrt-Home und Home-Automation und möchte jetzt mal mit einer Installation starten.
Da ich einge Raspberry’s rumliegen habe würde ich mal mit einem Raspberry 3 beginnen wollen.
Ich habe bei mir auch einige Zigbee Devices (vor.allem Heizkörperthermostate) die ich natürlich damit auch steuern möchte …
Fürn Raspi habe ich dazu einen Zigbee Adapter der über die PIO’s angeschlossen und konfiguriert werden kann.

Meine Frage ist ob jemand Erfahrung mit den Geräten von Home-Assistant.io also z.B. “Home Assistant Green” hat und ob da diese Zigbee Integration schon enthalten ist oder mit einem USB Dongle o.ä. erst geschaffen werden müsste…
mit Zigbee2MQTT habe ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt und bin mir nicht sicher, ob das einen extra Zigbee-Dongle ersetzen könnte…

Könnte mir jemand ein paar Tips geben?
Vielen Dank

Wenn du nur den Green bestellst, ist kein Zigbee-Dongle dabei. Wenn ich mir deine verlinkte Seite so anschaue, empfiehlt HA den Connect ZBT-1. Hier im Forum nutzen viele die Sticks von Sonoff.

Zigbee2MQTT ist nur das Protokoll.

1 „Gefällt mir“

Hi,

die HA Zigbee Integration nennt sich ZHA und die ist bei HA im HA Core bereits vorhanden und somit unabhängig davon welche Hardware verwendet wird. Wenn man statt ZHA dann Z2M (Zigbee2MQTT) benutzen will muss man dieses unter HA installieren. Einen Dongle brauchen aber sowohl ZHA als auch Z2M und der genannte HA Green hat keinen Zigbee Dongle mit integriert. Der HA Yellow hätte es.

Edit: Ich war zu langsam :laughing: und @sirector hatte die Frage bzgl. Green und int. Zigbee bereits beantwortet. :slightly_smiling_face:

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Bevor du dir den Green oder Yellow kaufst, würde ich dir empfehlen auch mal sämtliche Threads über Hardware Empfehlungen hier im Forum anzuschauen.
Dann kommst du vielleicht zu einer anderen Erkenntnis.

1 „Gefällt mir“

Zum Reinschnuppern ist das eine gute Idee.
Einen Zigbee dongle würde ich mir auf jeden Fall kaufen …
wenn dir HA gefällt und du weiter ins Rabbit Hole fallen möchtest, kannst du dir immer noch Gedanken machen auf welcher Hardware.
Ein Raspi 3B mit nur 1GB RAM ist schon untere Mindestanforderung, aber zum probieren sollte es locker reichen.

Ich bin absichtlich nicht auf die Frage welche Hardware eingegangen, :slightly_smiling_face: aber in dem Fall würde ich an seiner Stelle mir vermutlich einen Raspi 5 besorgen, eben weil @Big11 sich mit Raspi ja bereits auskennt.

VG Jim

Genau das ist ja auch mein Ziel…
Nachdem ich schon Intel NUC’s ab € 60,- (gebraucht) gesehen habe, ich aber einige Raspberrys hier habe, will ich erst einmal Die Raspberrys quälen…
Ich weiss aber eben noch nicht ob das (bzw. welcher) für meine Ideen ausreicht…
Ich brauche keine großen Überwachungs- und Steuerungsaufgaben sondern “nur” Heizungs-Überwachung/Steuerung und Lampen ein-ausschalten und die (und mehr) Parameter (Wetter, News, etc. auf einem Dashboard darstellen…

Als ich mit Home Assistant gestartet bin, habe ich auch einen Raspberry aus der Schublade gezogen und dort HA installiert.
Bevor ich in ein System finanziell investiere, möchte ich vorher gerne eine persönliche Einschätzung haben, wie weit ich damit gehe.
Nicht umsonst liegen in meiner Schublade einige Raspberry’s und Mini-PC ungenutzt und warten auf einen neuen Einsatz.

Nachdem ich mit dem Raspberry doch mehr oder weniger erfolgreich gewesen bin, gab’s den zwischenzeitlichen Umzug auf einen Mini-PC, bis ich dann damit aktuell als Virtual Machine auf einem Proxmox gelandet bin.
Damit dann auch wieder eine Investition in Hardware. :sunglasses:

Meine Empfehlung an Dich:
Versuche Dich mit einem Raspberry und erstelle zwischenzeitliche Backups.
Mit der Zeit wirst Du dann selbst wissen, ob es beim Raspberry bleibt, ein “Green-System” wird, oder doch was Größeres.
Aktuelle Backups sind dabei der Schlüssel zum problemlosen und zeitsparenden Umzugsglück. :wink:

Nachtrag:
HA ist eine Sucht.
Auch ich hatte anfangs die Überlegung, damit “nur” zu überwachen.
Das war vor vielen Monden. :laughing:

1 „Gefällt mir“

mMn kommst du mit einem 3er mit 1GB Ram nicht weit.
Wenn du einen 4er hast, der reicht erst mal.
Größer werden kannst du dann immer noch.
Aber einen Zigbee Dongle brauchst du dann, z.b. von SLZB, Sonoff, …

Aber genau das war ja die Frage vom TE

Stimmt wohl, aber zum „Reinschnuppern“ reichts

Lt. Betreff schon aber im Text ging es dann auch um Zigbee und ich bin halt nur darauf eingegangen. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Als ZigBeeDongle hätte ich diesen hier…
Jemand damit Erfahrung ??
Habe in bisher nocht nicht installiert/in Betrieb genommen…