Homeassistant green

Hallo Anica,

Wenn du hier mal kurz schauen magst:
https://community.simon42.com/t/migration-von-raspberry-pi-3-auf-mini-pc-inkl-neuer-usb-geraete/11474

Die Bilder sollen nur zeigen, was geht. Ich nutze einen Mini PC (vorher Raspberry PI). Dort wird das Home Assistant Betriebssystem (HAOS) installiert.

Damit steuere ich unter anderem die kompletten Homematic IP Geräte. Daher habe ich schon lange keine CCU mehr im Einsatz. Dafür brauchst du an dem Mini noch ein Funkmodul. Es gibt da sogar eines von Homematic direkt. Allerdings nur als Bausatz. Wenn du aber selbst löten kannst oder jmd findest, der das kann, ist es das perfekte Gerät. Wahlweise musst du etwas intensiver im Netz suchen als ich. Das ist das Gerät
https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306

Habe parallel noch einen sogenannten Zigbee-USB-Dongle von Sonoff dran. Damit kann man bspw die Philips Hue Geräte steuern und sich die Bridge sparen. Ich lerne gerade hin und wieder Geräte on der Hue Bridge um.

Du siehst/liest es geht. Wichtig ist, dass man sich vorher eine kurze Bestandsaufnahme macht, wie wird heute alles gesteuert und worüber möchtest du steuern.

Unser Haushalt ist sonst sehr auf Apple Produkte ausgerichtet. Daher habe ich noch viel Wert auf die Integration gelegt.

„Randgruppen“-Systeme wie in etwa Solaranlage oder Rasenmährobotor habe ich bewusst nach Integrationsmöglichkeiten in HAOS ausgesucht. Die kommen in der Regel ohne Bridge dafür aber mit eigener App ins Haus. Die Apps kann ich entweder komplett ignorieren oder mindestens nach der Ersteinrichtung durch HAOS ersetzen. Damit ist immer alles schön geordnet in meiner Haussteuerung drin.

BG
Horst

1 „Gefällt mir“