Migration von Raspberry PI 3 auf Mini PC inkl. neuer USB-Geräte

Hallo zusammen,
da mein Rasp3 so alle drei Wochen einfach ohne Log-Ankündigung und -Nachvollziehbarkeit die Grätsche macht, möchte ich auf einen Mini PC wechseln.

Ich nutze primär Raspmatic, HomeKit Bridge und eine Verbindung zur Hue Bridge. Gesteuert wird mehr oder weniger über Apple Endgeräte. Dashboard habe ich zwar auch ein paar angelegt, aber die sind nur Notanker. Die ungefähre Konfiguration sieht so aus

Nun möchte ich wie gesagt auf einen Mini PC wechseln und in dem Zuge auch gern ein bisschen weitere Hardware austauschen.
Meine Frage: geht das so einfach?

Was habe ich im Detail vor:

  • Rasp → Mini PC
  • auf dem Rasp ist ein Funkmodul verbaut, dass ich durch ein Funk-USB-Dongle tauschen möchte (den passenden von HomeMatic selbst)
  • die Hue Bridge möchte ich gern durch Sonoff ersetzen

Reicht es einfach

  • Rasp alles updaten
  • Rasp Backup ziehen
  • Mini PC mit HAOS installieren
  • die zusätzliche HW (USB) anzustöpseln
  • Mini hochfahren und Backup einspielen
    ?

So soll es danach aussehen:

Freue mich über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht. Insbesondere bei der Homematic Migration habe ich Sorge, dass irgendetwas nicht mehr geht. Das Anlernen ist doch immer recht aufwändig. Beim Wechsel zu Sonoff bin ich noch komplett blank vom Wissensstand her, ob das überhaupt geht.

Danke an all die netten Menschen hier.
VG
Horst

Ich antworte mir mal selbst, vielleicht braucht die Info später noch jemand.

Wie bin ich vorgegangen?

  1. ganz normale Installation des neuen Zielgerätes wie auf der HA-Homepage (oder im Video von Simon) beschrieben
  2. noch einmal alle Updates auf dem alten System nachgezogen, volles Backup erstellt und ausgeschaltet
  3. Neue Mini PC nur mit dem neuen Funkmodul gestartet, Backup eingespielt
  4. IP-Adresse im Router manuell umgestellt auf die alte IP-Adresse; warum? Es ging zwar rein von der Bedienung alles, aber ich konnte kein HASS Integration starten (auch nach Neustart nicht) / Neustart
  5. alles lief/läuft

Jetzt werde ich mich die Tage separat an das Sonoff Zigbee machen. Wahrscheinlich gehe ich hier auch wieder zweigleisig vor. Erst mal on-top installieren und dann sehen, wie aufwändig es ist Philips Hue Bridge zu killen.

Ach so: für alle Homematic IP Menschen: ich musste wirklich kein Gerät neu anlernen. Tatsächlich ist mein Duty Wert mit dem extra Funkmodul deutlich besser als mit dem aufgesetzten Chipsatz. Liegt eben leider an der Nähe zum Board. Raspberrymatic hat den bereits beim ersten Start (nach Backup) erkannt und ich musste nichts tun.

Hatte nur im Raspberrymatic die Einstellung für RP4 noch drin, den Haken habe ich entfernt.

Gute Nacht … ich lege mich jetzt zufrieden schlafen.