HA (ZHA) hängt sich jede Nacht auf

Tja, so langsam hängt hier der Haussegen schief.
Morgens aufzuwachen und nix funktioniert, das ist nicht unbedingt der entspannteste Start in den Tag.

Jede Nacht ca. zwischen 03:00 und 06:00 Uhr hängt sich HA (ZHA) auf.

Nix geht mehr:
Oberfläche reagiert (größtenteils) nicht
Automationen laufen nicht
Sensoren / Aktoren sind tot

Der Host (Raspi 4 / 8GB / Original Netzteil / SD-Karte) läuft.
Den Neustart von HA kann ich über die Oberfläche ebenfalls durchführen.

Es scheint also eher so zu sein, dass ZHA rummuckt und sicht tot stellt.

Wie komme ich dem Problem auf die Schliche?
Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann?

Welchen ZigBee Coordinator setzt Du ein?
Hast Du zufällig einen SkyConect oder vergleichbar mit Multiprotokoll im Einsatz?

BTW: Die SD Karte würde ich ganz schnell gegen eine SSD austauschen. :wink:

Gruß
Osorkon

Yep, SkyConnect und Multiprotokoll…
Ist die Kombi als Troublemaker bekannt?
Was sollte ich da ändern?

SSD kommt. Wenn sich das System an sich bewährt.
Im Moment muss ich erst mal sehen das HA für mich prinzipiell funktioniert, bevor ich da noch mehr investiere.

Multiprotokoll ausschalten und ZigBee ZigBee sein lassen.

Gruß
Osorkon

Und das hat sich bewährt?
Hintergrund: hier laufen auch ein paar Geräte mit Matter.
Die müsste ich dann erstmal kicken.

Matter over Theead?
Sonst keine Thread Border Router im Netzwerk verfügbar?

Gruß
Osorkon

Jain, ich könnte die Matter / Thread Geräte zur Not über Apple Home einbinden.
Zersemmelt natürlich ein wenig mein Setup.

Aber ich denke wich probiere es mal aus.
Das Ding soll schließlich laufen…
Hey, ich bin angefixt, ich will HA zum Laufen bekommen…

Sowas von!
Habe selber einige Monate Multiprotokoll am Start gehabt und bin jetzt wegen dauernder Ausfälle zurück.
Mehr dazu hier:

Auch die RSSI-Werte werden wieder deutlich besser. :grinning:

Du kannst die HomePods und Apple TV‘s direkt als Thread Border Router in Home Assistant verwenden und Matter Over Thread Geräte direkt in Home Assistant über die Matter Integration hinzufügen.

Gruß
Osorkon

Nur noch mal zur Klarstellung:
Reicht es die Multiprotokoll Unterstützung zu deaktivieren?
Oder macht es mehr Sinn die Firmware auf dem SkyConnect neu zu flashen?

Ich komm da bestimmt nochmal mit Fragen auf dich zurück. :wink:

Wenn Du in HA das Multiprotokoll deaktivierst, wird der SkyConnect automatisch mit neuer FW geflachst (ist bei mir vorgestern so passier - s. verlinkten Beitrag oben) und das SiliconLabs-Add-On wird deinstalliert.
Geht alles automatisch und problemlos!

Habe den Schritt weg vom Multiprotokoll auch schon vor längerem erfolgreich vollzogen. Bei mir ging das entsprechende Addon immer mit der Prozessorlast und Speicherauslastung durch.

In der Update-Party auf YT hat sich Paulus dazu geäußert und den Multi-Modus als gescheitert erklärt.

done…
Die Änderung in HA war schmerzfrei.
Lief glatt durch.
Mal schauen ob ich das Problem los bin.
Danke euch!
@klaus123 wer ist “Paulus”?
(Bin noch zu neu in dem Thema um die Protagonisten zu kennen.)

Schau Dir in meinem verlinkten Beitrag oben das Video zur Release-Party 2024.2.0 ab Minute 46 an, da wird gesagt, dass das Multiprotokoll erstmal nicht weiter verfolgt wird.

Paulus Schoutsen ist der Gründer von Home Assitant - immer zum monatlichen Update gibt es auf youtube ein 2-3 stündiges Video (live) wo er ud seine Mitstreiter die neuen Features und Entwicklungen vorstellt.

Danke schon mal für eure tolle Hilfe.
Video schaue ich mir definitv an.

Ist jetzt “ein wenig” ot, aber wie seht ihr die Zukunft von Matter?
Macht es für euch Sinn neue Geräte mit dieser Technik anzuschaffen?

Wenn sich HA hier etabliert, was ich sehr hoffe, werde ich noch etliche Geräte ergänzen wollen.
Wäre blöd, da aufs falsche Pferd zu setzen.

also ich finde Matter schon gut. Man kauft was scannt QR und meistens läuft es. Und die vielen apps für jedes gerät ja meistens eine app fällt ja auch weg. ich habe bis jetzt 3 matter produkte bin voll zufrieden.

mfg

Naja, ähnlich wie Shelly (Alterco) werden wahrscheinlich viele Hersteller auf eine MATTER-Bridge setzen (s. hierzu das YT-Video vor smartRev):

Ist zwar unschön, aber macht die Geräte zumindest nutzbar, alternativ könntest Du natürlich einen 2. Stick für Matter einsetzen (was in dem Video übrigens auch empfohlen wird), wenn es mit dem Multiprotokoll nichts wird.

Habe hier zusätzlich zu den HomePods und Apple TV, meine 2 ausgemusterte ConBee II Thread fit gemacht. :grinning:

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“