Erfahrungen mit ZHA und Thread gleichzeitig?

Hallo zusammen, da mein HM-LAN-CFG das Zeitliche gesegnet hat, fünktioniert meine Keymatic nicht mehr. Ich brauche eine neue Lösung für die Haus tür. Leider finde ich kein Türschloss, was mit Zigbee funktioniert, als muss ich wohl Thread parallel zum ZHA hochziehen. Ich habe für ZHA einen Skyconnect im Einsatz. Ich habe gelesen, dass es nicht empfehlenswert ist, Multiprotokoll zu nutzen. Ich habe auch noch einen weiteren Skyconnect liegen.
Nun habe ich gelesen, dass man Multiprotokoll deaktivieren soll. So wie das beschrieben ist:


wird mir das nicht angeboten. Stattdessen sagt mir mein Homeassistant, dass es mein Skyconnect, der mein ZHA steuert, nicht konfigurieren kann. Muss ich mir darüber Sorgen machen oder kann ich das ignorieren, wenn ich den 2. Skyconnect anbaue und Thread konfiguriere?

Ja, sollte so sein.
Ich habe auch zwei SkyConnect an meinem HA, 1xZHA und 1xThread/Matter.
Funktioniert gut!

Dazu musst du ZHA anhalten, da dies auf den Stick zugreift. Allerdings musst du das Multiprotokoll nicht deaktivieren, wenn du es nicht aktiviert hast

Beim anstecken des 2. Skyconnect wird man gefragt wie man ihn einrichten möchte.
Es wird dann die passende Firmware und Addon und Integrationen installiert.

Hab das vor kurzem gemacht.

Die Installation hat anscheinend auch geklappt. Allerdings bekomme ich kein Matter over Thread Gerät eingerichtet.
Mein Setup:

  • HA-OS 14.2 / Core 2025.2.4 auf einem X86 PC mit allen Matter- Server und OTBR lokal.
  • 2 SkyConnect, einer macht ZHA, der andere soll Thread machen.
  • WLAN auf Fritzbox 7590 mit Fritzu.OS 8.0 (Telekom), der Homeassistant ist da mit LAN-Kabel verbunden

Wenn ich ein Gerät zufügen möchte, komme ich bis zu "Netzwerkverbindung zu wird geprüft, und da läuft er in den Timeout.
Ich habe mein 5Ghz Netzwerk ausgeschaltet und auch die Credentials vom Matter Server ins Handy übertragen.

Im log vom OTBR gibt es nichts rotes, aber:

Default: mDNSPlatformSendUDP got error 99 (Cannot assign requested address) sending packet to ff02::fb on interface fe80::1f:d1ff:fe28:6d86/vethf89d754/30
Default: mDNSPlatformSendUDP got error 99 (Cannot assign requested address) sending packet to ff02::fb on interface fe80::7091:4bff:fe4d:3265/veth86598f5/32
Default: mDNSPlatformSendUDP got error 99 (Cannot assign requested address) sending packet to ff02::fb on interface fe80::7091:4bff:fe4d:3265/veth86598f5/32
Default: mDNSPlatformSendUDP got error 99 (Cannot assign requested address) sending packet to ff02::fb on interface fe80::7091:4bff:fe4d:3265/veth86598f5/32

und im Log vom Matter Server:

2025-02-21 17:22:32.776 (MainThread) INFO [chip.FabricAdmin] Allocating new controller with CaIndex: 1, FabricId: 0x0000000000000002, NodeId: 0x000000000001B669, CatTags: []
2025-02-21 17:22:32.977 (Dummy-2) CHIP_ERROR [chip.native.DIS] Failed to advertise records: src/inet/UDPEndPointImplSockets.cpp:421: OS Error 0x02000065: Network is unreachable
2025-02-21 17:22:32.993 (Dummy-2) CHIP_ERROR [chip.native.DL] Long dispatch time: 213 ms, for event type 2
2025-02-21 17:22:33.018 (MainThread) INFO [matter_server.server.vendor_info] Loading vendor info from storage.
2025-02-21 17:22:33.038 (MainThread) INFO [matter_server.server.vendor_info] Loaded 287 vendors from storage.
2025-02-21 17:22:33.039 (MainThread) INFO [matter_server.server.vendor_info] Fetching the latest vendor info from DCL.
2025-02-21 17:22:33.315 (MainThread) INFO [matter_server.server.vendor_info] Fetched 288 vendors from DCL.
2025-02-21 17:22:33.316 (MainThread) INFO [matter_server.server.vendor_info] Saving vendor info to storage.
2025-02-21 17:22:33.343 (MainThread) INFO [matter_server.server.device_controller] Loaded 0 nodes from stored configuration
2025-02-21 17:22:33.396 (MainThread) INFO [matter_server.server.server] Matter Server successfully initialized.

Hat jemand eine Idee?

Update:
Ich bin jetzt einen Schritt weiter, jedoch in dem Sinne “Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!” Ich habe den Matter Server und den Open Thread Border Router deinstalliert sowie den 2. Skyconnect (der Thread machen soll) abgebaut, Homeassistant neu gestartet (Hardware) und dann wieder zugefügt. Allerdings wird mir jetzt der Matter Server nicht mehr angezeigt, und wenn ich ein Matter Device anlegen möchte, bekomme ich die Meldung`:

Matter ist nicht eingerichtet

Um ein Matter-Gerät hinzuzufügen, benötigst du zuerst die Matter-Integration und unterstützte Hardware. Möchtest du mit der Einrichtung von Matter fortfahren?

Wenn ich das tue, passiert genaugenommen nix, d.h. wenn ich danach wieder versuche, ein Gerät anzulegen, kommt die gleiche Meldung.
Weiß jemand, wie man das “sauber” re-installieren kann bzw. wo ich nachsehen kann was passiert?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Das Matter Server Addon ist installiert?

Ja. Ich habe auch unter Thread eingestellt, dass der OTBR als Anmelddaten verwendet werden soll.

Matter funktioniert jetzt. Wahrscheinlich hat es sogar von Anfang an funktioniert. Das Problem besteht nur auf Android, und genau dann, wenn man etwas am Open Threat Border Router ändert, nachdem man in der Companion App die Credentials synchronisiert hat. Also: Nicht neu installieren, keine weitere Instanz erstellen oder so was. Das Problem ist, dass die Google Play Services nur einen Credential Satz speichern und keine Änderungen mehr annehmen. Nachlesen kann man das auch:

https://github.com/home-assistant/android/issues/4146#issuecomment-1911707074

Ich habe aber die Play Store Daten nicht gelöscht, sondern mein Dienst Iphone mit IOS genommen, damit gings.