Ich nutze sie ausschließlich in HA und ohne BetterThermostate.
Das hat bei mir auch rumgesponnen - z.b. hat es den Offset nicht nachvollziehbar um mehrere Grad verändert.
Ich habe mir einige Automationen erstellt und bin damit sehr zufrieden - läuft alles einwandfrei.
Parallel die App würde ich nicht nutzen - das muss sich ja gegenseitig stören …
Hab den Sonoff Thermostat nur in HA ohne extra App. Nutze die Schedule Card das klappt ganz gut. Alles relativ einfach gehalten. Morgens an mittags aus das wars.
das der Offsetwert von BT geändert wird ist normal bzw. die Funktionsweise.
Bei der Offsetberechnung normal wird der Offsetwert so angepasst, das die vom Thermostat ermittelte Temperatur der vom externen Sensor entspricht,
Bei AI Based wird scheinbar mit irgendeinem Reglermodell gearbeitet und der Offsetwert weiter “verbogen” je größer die Soll/Ist Differenz ist. Das macht bei den Sonoff Antrieben keinen Sinn die kennen ja eh nur an oder aus.
Funktioniert bei mir eigentlich ganz gut, lediglich bei kleinen Räumen mit großen Heizkörpern muss ich den Öffnungsgrad begrenzen, sonst schwingt die Temperatur zu weit über.
Junge, Junge, wenn man das so liest … Die meisten scheinen ja auf Z2M zu setzen. Ich war lange auf Z2M, bin aber vor längerer Zeit auf ZHA gewechselt (Dank damaliger Videos von @simon42; heute sieht er das ja u.U. anders …)
Ein Zurückwechseln auf Z2M will ich nach Möglichkeit vermeiden, da ich aktuell 73 Devices verbunden habe und man ja nicht einfach alles migrieren kann.
Die vor gut 2 Jahren gekauften Aqara Heizungsthermostate nerven immer mehr, verlieren sehr oft die Verbindung (ca. alle 2-3 Tage) und müssen neu connected werden. Daher will ich mal andere ausprobieren und kam auch zu den Sonoff TRVZB.
Von denen, die hier mitlesen/-schreiben und diese Sonoffs mit ZHA nutzen: Gibt’s da Probleme? Gibt es vielleicht Features/Möglichkeiten, die nur von Z2M unterstützt werden? Gibt es gar den einen optimalen Thermostat, der seine Connection nie verliert und mit ZHA bestens funktioniert?
Mein Coordinator ist übrigens ein SkyConnect und außer hin und wieder mal die ein oder andere IKEA Leuchte sind alle Verbindungen doch sehr stabil.
ich hatte mal mit einem Shopbetreiber gesprochen, der meinte, dass er bei den SonOff-Thermostaten eine sehr niedrige Retourenquote hat. Ich denke mal, daraus kann man zumindest indirekt ableiten, dass sie zuverlässig mit den Systemen funktionieren
Ich persönlich kenne leider sonst keine Referenzen zu ZHA und den Sonoff-Thermostaten, aber vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung
Danke für deinen andauernden Input hier in der Community
da es mit dem (bei mir) neuen Sonoff Thermostat schon wieder anfing, unzuverlässig zu werden – berüchtigte Fehlermeldung <sl_Status.ZIGBEE_DELIVERY_FAILED: 3074> –, habe ich ein wenig gegoogelt und diesen SUPER Artikel hier gefunden, den ich jedem mit Zigbee (ZHA) Problemen ans Herz legen möchte:
Ich habe für ZHA das Source Routing aktiviert und die spontanen Ergebnisse sind vielversprechend.
Wie habt ihr denn zwei Thermostate in einem Raum gekoppelt? Bringt da die Group Funktion von zigbee2mqtt was? Nutze bisher eq3 Max und da sind alle Geräte im Raum miteinander gekoppelt.
Wie gut funktioniert eigentlich die “Fenster offen” Erkennung? Ich habe zwar Fensterkontakte eingeplant, aber primär um wirklich zu wissen, ob das Fenster offen ist oder nicht.
Heute war es soweit..Die Heizung wurde aktiviert..
Allerdings musste ich dann feststellen, daß mein Sonoff voll aufgedreht war und das DG einer Sauna glich als ich heute morgen hochkam. Das Thermostat war eigentlich auf “aus”. Bein drehen des Rades passierte auch nix, auch nichts auf dem Display. Drücken hat auch nicht geholfen. Nur nachdem ich eine Batterie raus und wieder rein gemacht habe und dann gedrückt habe länger, kam irgendwas von AD und IN..Jetzt scheint es wieder zu laufen..
Hatte das schon mal jemand? Ich war der Meinung, aus ist aus und ich hätte dann nur auf Heizen stellen müssen und dann
Kontrolliere mal die valve opening und closing degrees. Dort kann man den Ventilweg “optimieren”, aber ich würde mal bei beidem mit 100% anfangen (voll auf und voll zu).