Funktionsweise Sonoff Thermostat TRVZB

Stimmt. Gute Idee :+1:
Ich habe es direkt ausgewählt (ohne yaml-Code).

Hast du eine Idee, warum ich über die Automation die Temperatur nicht einstellen kann?
Wenn ich einstelle um 20.30 stelle die Temperatur auf 20 grad - passiert nix. :man_shrugging:

Weil vermutlich der Modus auf Auto steht und nicht auf Heizen.

Heißt das, dass wenn der auf Auto steht nur die Werte nimmt, die ich in der Zigbee -Einstellung für jeden Tag eingebe?
Und die Werte, der HA- Automation nur nimmt, wenn er auf heizen steht ?

Japp, so ist es meiner Meinung nach.

Ich werde es morgen mal versuchen nachzustellen.

Vielen Dank für deine Hilfe :smiley::wave:

Hallo Maxe,
ich wollte nicht bis morgen warten - ich habe es gleich versucht.
Leider ist es nicht so, dass die Temperatur aus der HA-Automation übernommen wird, wenn das Thermostat auf “heizen” steht.,

Hast du noch eine Idee (oder jemand anderes) ?

Viele Grüße André

Wie sieht denn jetzt deine Automatisierung aus?

Sobald die Uhrzeit 21.45 entspricht,
Dann stelle den Wert für die Heizung auf 22 grad ein.
(siehe Foto)

Kannst du bitte den Yaml-Code posten.

Edit:
Löst die Automatisierung überhaupt aus? Was zeigt der Trace und was das Log?

Jepp:

alias: Test Heizung
description: ""
triggers:
  - trigger: time
    at: "21:43:00"
conditions: []
actions:
  - device_id: ce4b64525fcdd27faff45a1fcdfd2075
    domain: number
    entity_id: 48809a945ceac6b071b455f413c80273
    type: set_value
    value: 22
mode: single

Versuch es mal mit

data:
  temperature: 22
target:
  entity_id: climate.thermostat_xyz
action: climate.set_temperature

anstatt des Gerätes.

Guter Hinweis (mit Traces).
Da zeigt sich ein Fehler:

Ausgeführt: 3. Januar 2025 um 22:00:57

Fehler: Value 22.0 for number.heizung_gastebad_local_temperature_calibration is outside valid range -12.8 - 12.7

Soll ich nur diesen Text dort reinkopieren ? Also anstatt des vorhandenen Codes?

Tschakka !
Mit deinem Code im Automations-Feld “Dann” hat es funktioniert !

Hab vielen Dank und schönes Wochenende :grinning:

Hallo zusammen,

ich seit gestern zwei Sonoff Thermostate über Home Assistent und den Blueprint Advanced Heating Control eingebunden. Als externen Raumthermostat verwendet ich ebenfalls eines von Sonoff.

Jetzt habe ich das Problem das die Thermostate zwar auf die gewünschte Ziel Temperatur aufheizen, dann aber in den Idle Mode wechseln und dann nicht mehr heizen.

Wenn ich das Haus verlasse gehen sie wie gewünscht auf “Off” und wenn ich nach Hause komme wieder auf “Heating” um dann wieder in “Idle” zu wechseln wenn die Zieltemp erreicht wurde.

Ich hatte vorher zwei EVE Thermostate, die ganz normal die Ziel Temp. gehalten haben.

Jemand ne Idee an was das liegen könnte?

Danke

Gruß

Johannes

Ist nicht genau das gewünscht? Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, Wechsel auf Idle, Heizung wird kalt.

Passt oder?

auch gut…

Ist doch auch korrekt.

Was soll deine Meinung nach anders sein?

Hier ein Screenshot meines Dashboards mit den verschiedenen Zuständen, welche gerade aktiv sind.

Gruß, Lars

Hallo, bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch:

Ich habe mir zweimal den SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB, Smart Heizungsthermostat mit App-Funktion, Zigbee Thermostat liefern lassen, dazu den SONOFF ZigBee Bridge Pro Zigbee Gateway, ZigBee Hub.

Leider wurde mir für beide Produkte keine Bedienungsanleitung mitgeliefert und auf Web, auch auf Youtube finde ich nichts, was mir wirklich weiterhilft.

Denn SONOFF ZigBee Bridge Pro habe ich mit Hilfe der App eWeLink über mein Smartphone mit meinem Rooter verbunden.

Aber der ZigBee Bridge erkennt die Thermostate trotz vieler Versuche nicht. Nun weiß ich aber einerseits nicht, ob der SONOFF ZigBee Bridge Pro überhaupt das passende Teil ist und ich weiß auch nicht, ob ich dabei alles richtig gemacht habe.

Muss ich denn vor dem Aufrufen der Funktion „Geräte erkennen“ noch etwas an dem Gerät SONOFF ZigBee Bridge Pro direkt etwas einstellen, vielleicht die versteckte Taste mit der Nadel anpieksen, damit die blaue Lampe wieder blinkt?
Ich habe alles durchprobiert, aber es klappt nicht.

Mir fehlt einfach eine richtige Anleitung in deutsch, damit ich das auch verstehe.

Hat jemand von euch einen Tipp?

Offensichtlich nicht. Aber egal, das Thema hat sich für mich auch erledigt! Habe die Produkte zurückgehen lassen und mir stattdessen Hama Heizkörperthermostat, Starter-Set 2 St. mit Hub, schicken lassen. Auch, wenn mir die anderen optisch besser gefielen, hier gab es eine ordentliche Anleitung und es gibt dafür bei Youtube mehrere gute und wirklich hilfereiche Videos. Komplette Installation klappte in wenigen Minuten!

Dann hast du also ein auf Hama gelabeltes Tuya-Geräte-Set gekauft.

Hi, hab seit heute auch das Sonoff Thermostat. Gefällt mir von der Haptik/Optik sehr gut. Installation war kein Thema, Einbindung mit Z2M ebenfalls.
Für die Automation habe ich jetzt die Scheduler card genommen, erschien mir am einfachsten. Wenn ich das richtig verstehe, heizt das thermostat nur, wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt oder? Aktuell ist er im leerlauf, denke, weil der raum ja warm genug ist.

@Conny in der Packung war ein QR code für ds Installationsvideo. Das war recht einfach zu verstehen.
Bist Du mit den Tuya/Hama Teilen zufrieden?

Hallo in die Runde, ich habe mal eine Frage.

Nutzt Ihr ausschließlich HA für die Steuerung der Ventile? Ich habe mehrfach versucht die Sonoff TRVZB‘s in HA mit ZBMQTT und der APP eWeLink „gleichzeitig“ zu nutzen aber das funktioniert nicht. Immer nach dem Einbinden der Ventile in HA verschwinden diese in der APP oder sind unbrauchbar.

Leider funktioniert die Einbindung der Ventile mit HACS und Better Thermostat & Better Thermostate UI auch nur so semi optimal, die Ansichten sind nicht wirklich besser als die von HA und die Temperaturanzeige spinnt auch total. Ich habe sie erstmal wieder rausgeschmissen und nutze aktuell nur die App, bis ich eine Lösung gefunden habe.

Gruss Oliver