Anfängerfragen: welche Hardware für NUC?

Denke ich auch.

Was haltet ihr von so einem passiv gekühlten Teil (Dell Wyse 5070), wie hier empfohlen:

Hätte halt den Vorteil, dass kein Lärm verursacht wird.
Was mir nicht gefällt, dass das Teil senkrecht steht (stehen muss???).

Ich denke nicht, dass das Pflicht ist. Bei passiver Kühlung solltest du nur darauf achten, die Lüftungsschlitze frei zu halten.

Gruß, Lars

Speziell diesen kannst nur noch gebraucht kaufen:

Abgesehen davon: solange er nicht exponiert steht, neben Bett oder Couch / auf dem Schreibtisch / …, wirst Du das kaum bemerken. Das lauteste an meinem Setup (Mini-PC, USV, NAS) ist, wenn die Festplatten im NAS anlaufen, um ein Backup zu machen.

Wenn Du auf lautlos stehst, ist passiv gekühlt aber die beste Wahl, ja. :wink:

Welche Refurbisher würdet ihr mir empfehlen? Ich hab bisher immer neue Ware bei Alternate o. ä. gekauft. Also keine Erfahrung mit Gebrauchtware.

Moin,

wirklich Erfahrung habe ich auch nicht, aber aus anderen Gründen, ich bin kein Intel Fan, besser ich mag Intel überhaupt nicht, daher sind die Gebrauchtgeräte, die ich genommen hätte, eher nicht so oft zu finden.

Refurbisher

Beliebte Modelle

  • Dell OptiPlex Micro / SFF
  • HP EliteDesk Mini / SFF
  • Lenovo ThinkCentre Tiny / SFF
  • Fujitsu Esprimo Q

Zu beachten

  • Leistung (CPU & RAM): Die Anforderungen hängen davon ab, was du mit dem Home Server vorhast, eine Intel mit T im Namen ist meistens stromsparender.
  • Grundlegende Dienste (Home Assistant): Ein Intel Core i3 oder i5 (ab 6. Generation) mit 8 GB RAM reicht in der Regel aus.
  • Virtuelle Maschinen, Container (Docker), intensivere Anwendungen: Ein Intel Core i5 oder i7 (ab 8. Generation) mit mindestens 16 GB RAM ist empfehlenswert.
  • Speicherplatz (HDD & SSD): Viele Mini-PCs haben nur Platz für eine M.2-SSD und eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte. Überlege, wie viel Speicher du benötigst und ob externe Lösungen (z.B. per USB) für dich infrage kommen.
  • Netzwerk (LAN-Ports): Achte darauf, ob das Gerät einen oder idealerweise zwei Gigabit-Ethernet-Ports hat.
  • Lüfterlautstärke und Stromverbrauch: Ein großer Vorteil von Business-Mini-PCs ist ihr geringer Stromverbrauch im Leerlauf (Idle), was bei einem 24/7-Server sehr wichtig ist, daduch sind sie auch meist sehr leise
  • Zustand und Garantie: Achte auf die “Grading”-Angaben der Refurbisher (z.B. “Wie neu”, “Sehr gut”) und eine ausreichende Garantiezeit (meist 12 Monate oder mehr).

Ich habe aber mal etwas gestöbert, da ist nicht viel, was so ~ 100 € kostet, dabei.

Da würde ich dann doch lieber bei dem N100, N150 bleiben, oder wenn es etwas mehr sein darf einen z. B.
AMD Ryzen 5

VG
Bernd

Ich danke dir herzlich für die ausführlichen Infos. Schaue ich mir in Ruhe mal an.

Noch eine kurze Ergänzung : ich hab noch eine Ring-Kamera. Die macht nur Live-Bilder. Speicherung wäre kostenpflichtig. Könnte man die in HA integrieren und eine Daueraufzeichnung (24h oder so) realisieren? Mit z. B. externer USB-Platte?

Moin,

ist hier in diesem Thread Off Topic, wenn dann im Forum suchen, ob es da schon ein Thread gibt, oder einen eigenen aufmachen :wink:

Weil das Suchen oft so schwer ist :slight_smile:
https://community.simon42.com/search?q=Ring+Integration

Und etwas über die Integration

VG
Bernd

Alles klar. Ich dachte nur, das passt zum Thema, weil es mir nur darum ging, ob ich das bzgl der Hardwareauswahl berücksichtigen müsste. Also, könnte ja sein, das dies die Hardwarevorraussetzungen erhöht.

Moin,

nein, tut es nicht, erst wenn Du mehrere Kameras auf Deinem Grundstück, in Deiner Wohnung nutzt, dann ist eine CPU irgendwann am Ende.

VG
Bernd

Ich habe den hier. Hat zwar einen Lüfter, aber ist kaum zu hören. Steht bei mir im Technikraum, gleich neben der FritzBox.

Moin,

wie geschrieben, das ist alles eine sehr subjektive Meinung, frag man 5 Personen, wird man 6 Antworten bekommen :slight_smile:

Wenn ich mir den von @Gurumir anschaue, dann ist das auch ok, wobei der nicht aufrüstbar ist, sollte man doch mal mehr als 8 GB Memory brauchen.
Ich würde dann doch lieber schauen, dass ich zwei Netzwerkanschlüsse habe, evtl. eine zweite M.2 einbauen kann und den Speicherriegel tauschen kann, dieser hat auch noch den Vorteil, das er kein Steckernetzteil braucht
Big A search
Oder für 10 € mehr halt diesen,
Big A search

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Wäre der auch in Ordnung? Sind halt 20 € weniger und damit doch mehr Richtung 100 €:Mini-PC

Moin,

wie schon gesagt, in Ordnung ist alles, was es da so an Mini-PCs gibt, für den Einstieg ist das föllig ausreichend, nur wenn Du Dir das mal kalkulatorisch durchrechnest

PC Basiskosten Memory Disk zusatz Kosten Beschreibung
NiPoGi 139 € 8 GB 256 GB + 35 für 16 GB Memory Riegel
TRIGKEY 169 € 16 GB 512 GB

Für den NiPoGi komme ich auf 174 € und der Hälfte an SSD.
Für den TRIGKEY komme ich auf 169 €

Von den anderen Vorteilen nicht gesprochen, zweiter Steckplatz für eine zweite M.2, 2 x LAN, kein Steckernetzteil.

Aber gehen tun beide oder eben auch andere.

VG
Bernd

Da Du …

… solltest Du ein Modell wählen, dass Du im ersten Schritt ggf. mit mehr Speicher und/oder einer größeren SSD aufrüsten kannst. Wenn es nicht bereits so weit wie möglich bestückt ist.

Ob Du Dir für den Anfang einen gebrauchten, wiederaufbereiteten oder neuen kaufst, ist alleine von Deinem Geldbeutel und Deinem Wohlfühlfaktor abhängig.

Auswahl hast Du genug. Entschieden musst Du Dich allerdings selber - das kann Dir keiner abnehmen. :man_shrugging:

Und um nochmal Bernd zu zitieren:

Also … Augen zu und bestellen! :laughing:

Noch eine Nachbemerkung: es versteht sich von selber, dass sich in wenigen Wochen herausstellt, dass dieses oder jenes fehlt. Das ist aber immer so! Das erklärt Dir der Murphy aber sicherlich gerne! :zany_face:

Vielleicht nur eine althergebrachte Weisheit in Sinn behalten: wer billig kauft, kauft zweimal. Daher besser preiswert kaufen.

3 „Gefällt mir“

Für mich sieht es langsam so aus, als würde newland Euch veräppeln!! Wenn hier wegen 20 Euro “gefeilscht” wird, finde ich es einfach :monkey_face:ig. Wer so klamm ist, sollte mit HA am besten nicht anfangen, zusätzliche Hardware wird benötigt und kostet auch :dollar_banknote:!

2 „Gefällt mir“

Sagen wie es mal so: manche Leute müssen mit spitzer Feder rechnen, weil das Portemonnaie nicht sehr groß ist. Bei anderen ist das eingebaut (Stichwort Zwangsstörung: sie können da nicht mal was dafür bzw. was dagegen tun). Und andere wiederum sind Schwaben, die machen das aus Prinzip! :man_shrugging: :laughing:

P.S.: Und damit möchte ich keinem auf den Schlips treten. :innocent:

P.P.S.: Was ich eigentlich sagen wollte: er macht es … aus Gründen.

1 „Gefällt mir“

Also sorry, so war das wirklich nicht gemeint. Das sind ganz normale Fragen.

Fakt ist halt, dass ich logischerweise am Anfang noch unsicher bin, was man investieren sollte. Deswegen wäre mir ein Gerät am liebsten, welches am Anfang so 100 € kostet, aber später noch aufgerüstet werden kann. Hab aber schon kapiert, dass das eher schwierig wird.

Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man natürlich auch einen Ferrari für den Stadtverkehr kaufen. Funktioniert schon, ist halt völlig überdimensioniert.

Aber ich will hier natürlich niemanden nerven. Ich werde mir das in den nächsten Wochen noch genauer überlegen.

Trotzdem danke an alle, die sich hier bemühen, einen noob zu helfen. :grinning_face:

1 „Gefällt mir“

Der Vorteil ist, dass Du da keinen China-Schrott für ein paar Euro kaufst, den Du bei Nichtgefallen eigentlich nur noch wegwerfen kannst. Den Mini-PC kannst Du wieder verkaufen. :wink:

Solche Nicht-Vergleiche sind wenig zielführend, weil sie den Sachverhalt verzerren. Ein Gerät, das 20 EUR mehr als das von dir vorgeschlagene kostet, ist sicher nicht der Ferrari unter den Mini-PCs. Das wäre genauso, als würde ich behaupten, deine Pläne seien damit zu vergleichen, dass du ein Fahrzeug für eine Reise nach Italien suchst und dir dafür einen Tretroller für Kinder bis 10 Jahre ausgesucht hättest. Beide Analogien führen ins Nichts und bringen dich in der Entscheidungsfindung keinen Schritt weiter. Manch einer glaubt zwar, mit diesem Stilmittel (Hyperbel) seinen Standpunkt klarer machen zu können (manchmal auch zu müssen), ist aber wie im obigen Fall Unfug.

Werde dir darüber im Klaren, was du willst, und was eine für dich gute Entscheidung ist. Aber oben wurde auch bereits angeführt, dass es sicher nicht zielführend ist, an 20 oder 30 Euro vermeintlich zu sparen, zumal im Lauf der Zeit diese 20 Euro in den Gesamtkosten verschwinden werden.

3 „Gefällt mir“