Zigbee2Mqtt auf Proxmox

Ich würde gerne nach dem ich mein Homeassistant auf Proxmox umgezogen habe, Zigbee2Mqtt als externe VM auf Proxmox anlegen, im Moment habe ich es noch als intergration in HA. Wie wie installiere ich es richtig und wie stelle ich dann wieder die Verbindung zu HA her? Ich würde gerne auf die Zigbee Geräte auch mit einer VM von IO Broker zugreifen.

Da gibt es ja die fertigen Scripte für

Und für MQTT, falls gewollt

Hi,

die Kurzversion:

  1. Den Z2M Ordner manuell sichern, oder per Z2M davon ein Backup erstellen lassen. Ist dann eine *.zip-Datei.
    Z2M_Backup

  2. Das Script von tteck ausführen

bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/ct/zigbee2mqtt.sh)"

3. Die neue Z2M configuration.yaml entsprechend anpassen (IPs, MQTT Broker usw.).
4. Die alten Z2M Dateien, mit Ausnahme der Z2M configuration.yaml, in den entsprechenden LXC Z2M Ordner unter Proxmox kopieren.

VG Jim

@Jim_OS
Der Befehl hat sich mittlerweile geändert

bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/community-scripts/ProxmoxVE/raw/main/ct/zigbee2mqtt.sh)"

Moin,

und willkommen im Forum.

nein, Zigbee2MQTT und den MQTT Broker (Mosquitto) hast Du als Add-on in HA installiert und Du hast in HA nur die MQTT Integration installiert, die dann die Daten vom Broker bekommt!

So wie Du das auf Proxmox installieren kannst, die Info hast Du ja schon bekommen :slight_smile:

Du greifst dann von HA und ioBroker nur auf den MQTT Broker zu.

VG
Bernd

P.S.: das ist auch ein Thema, das hier alle naselang aufpoppt, also vorher immer mal die Suche nutzen :wink:
P.P.S.: hier dann drei mit demselben Gedanken :slight_smile:
P.P.S.: Also wenn man so will, brauchst Du auch nichts machen und Du greifst einfach vom ioBroker MQTT-Client auf den MQTT Broker in HA zu :wink:

2 „Gefällt mir“

Noch nicht. :wink: Noch sind die Original-Scripte von tteck bei Github vorhanden und funktionieren auch. Das Z2M Script habe ich gerade erst heute erneut benutzt. :laughing:
PVE

Zur Sicherheit habe ich dann ja auch den/einen neuen Link zu den Scripten hinzugefügt, weil ich mir nicht sicher bin wer letztendlich das Erbe von tteck weiterführt. Es gibt jetzt schon div. Domain-Namen unter denen die tteck Scripte vorhanden sind, oder aufgerufen werden können. Welcher dann nach wo verlinkt steht irgendwie in den Sternen. :slightly_smiling_face:

Edit und OT: Ein “Insider” @dp20eic: Nein ich nutze immer noch die Addons unter HA und habe mich noch nicht überzeugen lassen. :laughing:

VG Jim

Moin,

Kein Problem, ich bin fast fertig, HA nicht mehr als HAOS in einer VM laufen zu lassen :slight_smile:

Ist aber auch OT

Also zurück zum Problem, des TE

VG
Bernd

vielen Dank an Alle ich versuche nochmal mein Glück :slightly_smiling_face:

Der TE hat noch kein Problem. Das kommt vermutlich erst dann wenn er auf den Z2M LXC Ordner unter Proxmox zugreifen will um die Dateien dorthin zu kopieren. :slightly_smiling_face: Zumindest ist das häufig ein Problem.

@Andi1977 Hier noch ein Link zu dem Ablauf mit dem Script und ein paar zusätzliche Infos. Allerdings handelt es sich dabei um eine Neustallation ohne die alten Z2M Dateien zu übernehmen.
https://sixpak.de/zigbee2mqtt-proxmox-installieren/
Außerdem hattest Du ja von einer “externen VM” für Z2M geschrieben. Üblich wäre halt ein LXC unter Proxmox.

VG Jim

Hallo Jim,

ja ich werde versuchen den LXC zum laufen zu bekommen, ich habe es versucht konnte aber dann nicht mit der IP und dem Port darauf zugreifen um alten Daten aus der Zip wieder einzuspielen.

Dann lag ich mit meiner Vermutung ja fast richtig. :slightly_smiling_face: Ne das einspielen musst Du leider “zu Fuß” unter dem LXC machen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, z.B. per (S)FTP, oder in dem Du von der ZIP-Datei eine ISO erstellst, oder … Aber dazu musst hier dann ein anderer User etwas schreiben da ich a) jetzt weg muss und b) ich LXC unter Proxmox eher selten bis gar nicht nutze und das nicht wirklich eine “Baustelle” von mir ist.

VG Jim


leider laufe ich immer in einen Fehler egal ob ich es mir dem Port Selbst oder mit der ID des Conbee 2 versuche

Moin,

der erste Fehler, du postest Bilder von Text, nutze bitte die Code-Tags </>, um den Logtext zu posten
grafik

Dann scheinst du das USB-Devise, also dein Conbee 2 noch nicht an den LX Container durchgereicht zu haben.

Wenn du den LXC mittels des Helferskripts erstellt haben, sollte das eigentlich gleich erledigt worden sein, dazu muss der Stick aber schon im PVE gesteckt sein, bei der Erstellung des LXC.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

vielen Dank,

ich habe es nun soweit hinbekommen mit dem Conbee, leider hat er nun ein Problem mit meiner server IP, die IP ist doch die meines LX Containers oder sehe ich das falsch ?

Moin,

wer ist er und wo ist was falsch mit der IP, wieso braucht der Conbee 2 eine IP?
Bitte erkläre es so genau wie möglich, denn wir sitzen nicht vor deinem Bildschirm :wink:

VG
Bernd

Klar entschuldige. nach dem ich dann mit npm start Zigbee2mqtt starte kommen 2 Meldungen
MQTT error: Connect ECONNREFUSED und meine IP
MQTT failed to connect, exiting … (connect ECENNREFUSED meine IP)

Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-12-22 13:07:44] info:     z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-12-22 13:07:44] info:     z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.42.0 (commit #bc6eccf)
[2024-12-22 13:07:44] info:     z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.9)
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":0,"majorrel":38,"minorrel":120,"product":0,"revision":"0x26780700","transportrev":0},"type":"ConBee2/RaspBee2"}'
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Currently 0 devices are joined.
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Zigbee: disabling joining new devices.
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://192.168.178.110:1883
[2024-12-22 13:07:45] error:    z2m: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.110:1883
[2024-12-22 13:07:45] error:    z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED 192.168.178.110:1883)
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Stopping zigbee-herdsman...
[2024-12-22 13:07:45] info:     z2m: Stopped zigbee-herdsman

Moin,

sorry, was?
Warum, wie hast Du denn nun Deinen LXC erstellt?

Eigentlich wird das als systemd Dienst gestartet!

# systemctl enable zigbee2mqtt.service
# systemctl start zigbee2mqtt.service

Das sind beides Meldungen, die den MQTT Broker betreffen, wie und wo hast Du denn den MQTT Broker installiert?

VG
Bernd

Ich habe Zigbee2mqq als auch den Mosquitto Broker in einem Lxc mit den Helferscript installiert, sprich ich habe nun beides in einem separaten LXC

Moin,

Dann ist das die IP vom MQTT Broker Server?

[2024-12-22 13:07:45] error:    z2m: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.110:1883
[2024-12-22 13:07:45] error:    z2m: MQTT failed to connect, exiting... (connect ECONNREFUSED 192.168.178.110:1883)

Ist der MQTT Broker auch gestartet?

VG
Bernd

ja ist gestartet und es ist die IP vom MQTT Broker Server