Zigbee lässt sich bei mir nicht starten

Hallo.
Ich bin schon verzweifelt, da ich bei mir kein Zigbee ausführen kann. es ist zwar alles installiert, der USB ist angeschlossen, wird auch richtig erkannt (Verwende den Connect ZBT-1 (hab aber das gleiche Problem, wenn ich es mit dem USB-Stick SONOFF ZZ Dongel probiere), aber sobald ich Zigbee2MQTT starte, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

|error: |z2m: Error while starting zigbee-herdsman|
|[2025-02-14 14:51:36] error: |z2m: Failed to start zigbee-herdsman|
|[2025-02-14 14:51:36] error: |z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions|
|[2025-02-14 14:51:36] error: |z2m: Exiting...|
|[2025-02-14 14:51:36] error: |z2m: Error: Failed to start EZSP layer with status=HOST_FATAL_ERROR.|

unter serial habe ich auch den richtigen port eingetragen…
hab auch schon über chatgpt Lösungsversuche unternommen, aber nach x verschiedenen versuchen (Berechtigungen, richtiger Port usw… weiß chatgpt auch keine Lösung mehr…)

Dieser Hinweis kommt auch andauernd, wenn HomeAssistant versucht, den Stick zu verwenden:
Die Funkmodul-Firmware auf deinem HomeAssistant Connect ZBT-1 konnte nicht ermittelt werden. Stelle sicher, dass momentan keine andere Integration oder kein anderes Add-on versucht, mit dem Gerät zu kommunizieren. Wenn Home Assistant OS in einer virtuellen Maschine oder in Docker ausgeführt wird, stelle bitte sicher, dass die Berechtigungen für das Gerät korrekt festgelegt sind.

Wie geschrieben, unter Hardware wird der Stick erkannt:

ttyUSB0
/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
Subsystem:
tty

Kennt Ihr das Problem? Bzw. weiß jemand eine Lösung?

Ich danke euch

Wie sieht den deine Zigbee2MQTT Konfiguration aus?

Hast du zum Nabu Casa Connect den Zusatz adapter: ember in die Konfiguration und zigbee2mqtt/configuration.yaml eingetragen?

Hallo

Socal sieht so aus:

enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false

Und serial so:

serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0

Muss auch noch sagen, das ich mich damit leider noch nicht so gut auskenne.
Danke für eure Hilfe

Unter serial muss der Adapter noch angegeben werden.

 adapter: ezsp

oder wie @wapjoe schon geschrieben hat

 adapter: ember

je nach nachdem auf welchem Firmware Stand du bist.

Hab dies mit beiden adapter probiert.
Immer die gleiche Fehlermeldung

Noch zur Info, wenn ich versuche Zigbee2MGTT (von der rechten Seite aus) zu starten, bekomme ich auch immer die Fehlermeldung
502: Bad Gateway

Und im Fenster folgende Meldung:

Zigbee2MQTT

Das Add-on scheint noch nicht bereit zu sein, möglicherweise startet es noch. Willst du es nochmal versuchen?

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Wie und worauf hast du HA installiert? Als VM? USB-Dongle nach ID durchgeschleift?

System mal komplett neu gestartet?

[bei mir auch nicht

[20:15:55] INFO: Preparing to start...
[20:15:56] INFO: Socat not enabled
[20:15:56] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-02-14 20:16:02] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-02-14 20:16:02] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.1.1 (commit #unknown)
[2025-02-14 20:16:02] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.5)
[2025-02-14 20:16:02] info: 	zh:adapter:discovery: Matched adapter: {"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"Itead","serialNumber":"b411cb7a783aef11a87d301455516304","pnpId":"usb-Itead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_b411cb7a783aef11a87d301455516304-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"} => zstack: path=/dev/ttyUSB0, score=4
[2025-02-14 20:16:02] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyUSB0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-02-14 20:16:02] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-02-14 20:16:02] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-02-14 20:16:04] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-02-14 20:16:22] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-02-14 20:16:22] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-02-14 20:16:22] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-02-14 20:16:22] error: 	z2m: Exiting...
[2025-02-14 20:16:22] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.5/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
    at start (/app/index.js:161:5)

der ganze

[2025-02-14 20:14:49] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-02-14 20:14:49] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-02-14 20:14:49] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-02-14 20:14:49] error: 	z2m: Exiting...
[2025-02-14 20:14:49] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

das eigentlich Problem denk ich
Silabs Firmware Flasher
das habe ich auch schon gemacht

Ich habe es auf einen Raspberry4 installiert (nach Simon42’er Youtube-Anleitung).
unter Zigbee2MQTT - Optionen habe ich folgendes eingestellt:

data_path*: 
/config/zigbee2mqtt

socat:
nabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false

mqtt: = leer

serial:
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
adapter: ember

–>xhier habe ich auch schon adapter: ezsp probiert (und auch komplett weggelassen)<y–

unter System -Hardware sehe ich den USB Stick:

ttyUSB0
/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
Subsystem:
tty
Gerätepfad:
/dev/ttyUSB0
ID:
/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
Attribute:
DEVLINKS: >-
  /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  /dev/serial/by-path/platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.3:1.0-port0
  /dev/serial/by-path/platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usbv2-0:1.3:1.0-port0
DEVNAME: /dev/ttyUSB0
DEVPATH: >-
  /devices/platform/scb/fd500000.pcie/pci0000:00/0000:00:00.0/0000:01:00.0/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0
ID_BUS: usb
ID_MODEL: Home_Assistant_Connect_ZBT-1
ID_MODEL_ENC: Home\x20Assistant\x20Connect\x20ZBT-1
ID_MODEL_ID: ea60
ID_PATH: platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.3:1.0
ID_PATH_TAG: platform-fd500000_pcie-pci-0000_01_00_0-usb-0_1_3_1_0
ID_PATH_WITH_USB_REVISION: platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usbv2-0:1.3:1.0
ID_REVISION: '0100'
ID_SERIAL: Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304
ID_SERIAL_SHORT: dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304
ID_TYPE: generic
ID_USB_DRIVER: cp210x
ID_USB_INTERFACES: ':ff0000:'
ID_USB_INTERFACE_NUM: '00'
ID_USB_MODEL: Home_Assistant_Connect_ZBT-1
ID_USB_MODEL_ENC: Home\x20Assistant\x20Connect\x20ZBT-1
ID_USB_MODEL_ID: ea60
ID_USB_REVISION: '0100'
ID_USB_SERIAL: Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304
ID_USB_SERIAL_SHORT: dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304
ID_USB_TYPE: generic
ID_USB_VENDOR: Nabu_Casa
ID_USB_VENDOR_ENC: Nabu\x20Casa
ID_USB_VENDOR_ID: 10c4
ID_VENDOR: Nabu_Casa
ID_VENDOR_ENC: Nabu\x20Casa
ID_VENDOR_ID: 10c4
MAJOR: '188'
MINOR: '0'
SUBSYSTEM: tty
TAGS: ':systemd:'
USEC_INITIALIZED: '3224901'

Wie gesagt, finde ich es komisch, da weder der Connect ZBT-1 noch der SONOFF ZZ Dongel funktioniert.

Kann das an dieser Installierten Version hängen (aber dann hätten ja viele das gleiche Problem, und wenn ich die Videos ansehe, dann nutzen zigbee doch viele User, also müsste es normalerweise funktionieren…

Danke nochmal an alle, die mir weiterhelfen können

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Der adapter Eintrag ist falsch eingerückt.
Und serial steht auch 2x drin.

1 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Sonoff Zigbee dongle E Plus V2 Problem

@user2000 Worüber hast du die Daten kopiert? Läuft MQTT oder Z2M bei dir extern? Wenn alles intern läuft, dann installiere dir besser das Addon File editor, damit kannst du die Dateien einfacher bearbeiten und die Angaben von uns besser umsetzen.

Wie @maxe schon geschrieben hat ist serial: doppelt und damit falsch, sowie fehlen vor adapter: ember 2 Leerzeichen, korrigiert sollte es so aussehen:

Hallo wapjoe

Den File Editor habe ich installiert.
Wenn ich hier in den Ordner: /homeassistant/zigbee2mqtt gehe, und mir dir configuration.yaml ansehe, dann sehe ich folgendes:

mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: ****
serial:
  port: /dev/ttyUSB0
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
version: 4
homeassistant_legacy_attributes: false
homeassistant_legacy_trigger: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
device_option:
  legacy: false

Kannst du damit was anfangen? (wie gesagt, kenne ich mich derweilen leider noch nicht all zu gut damit aus…)

unter Addons bei Zigbee2MQTT habe ich jetzt unter Konfiguration folgendes bei serial eingegeben (hoffe, du hast das so gemeint):

port: >-
  /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  adapter: ezsp

hab hier ezsp und ember versucht, aber immer das gleiche Ergebnis wie zuvor

:pencil2: by tarag: Code in vorformatierten Text </> formatiert

Kannst du die bitte Textbasierte Sachen wie YAML-Skipte, Fehlermeldungen usw. als formatierten Text posten? Dazu zuerst den betreffenden Text kopieren (immer ganz links am Rand mit dem Markieren anfangen), dann hier im Betrag/Antwortfeld, in einer neuen Zeile, auf den Button </> klicken und den Text einfügen, der dort zuerst markierte Text wird überschrieben.
2025-02-15 14_26_36-Zigbee lässt sich bei mir nicht starten - Installation, HW & HA-OS - simon42 Com

Ich hab versucht den Text zu rekonstruieren, aber ohne Erfolg und wenn irgendeine Zeile falsch eingerückt ist (Abstand zum linken Rand/TAB (! Tab sind 2 Leerzeichen)) hagelt es Fehler.

homeassistant:
  enabled: true
advanced:
  network_key:
    - 242
    - 74
    - 109
    - 38
    - 230
    - 95
    - 254
    - 199
    - 31
    - 251
    - 86
    - 227
    - 85
    - 15
    - 182
    - 151
  pan_id: 29678
  ext_pan_id:
    - 50
    - 230
    - 0
    - 213
    - 108
    - 167
    - 138
    - 122
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: xxx
serial:
  port: /dev/ttyUSB0
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
version: 4
homeassistant_legacy_attributes: false
homeassistant_legacy_trigger: false
legacy_api: false
legacy_availability_payload: false
device_option:
  legacy: false

Hoffe es passt so. Danke dir für deine schnellen Antworten

:pencil2: by tarag: Passwort entfernt

1 „Gefällt mir“

Sehr gut, danke! :slight_smile:

Bitte den Bereich

serial:
  port: /dev/ttyUSB0

wie folgt ändern (nach deinen vorherigen Angaben):

serial:
  port:  >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  adapter: ember

Dann das Addon Zigbee2MQTT stoppen und in der Addon-Konfiguration unter Serial

port:  >-
  /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
adapter: ember

alles ersetzen, speichern und Home Assistant komplett neu starten. Lass dem System dann mal einige Minuten Zeit und versuch es dann wieder.

Hallo.
Ich habe jetzt folgendes Eingegeben:
im File editor:

serial:
  serial:
  port:  >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  adapter: ember
frontend:

Wobei die Zeile nach dem port grün ist ?

Fehlermeldung bleibt leider gleich

Das untere serial: ist zu viel, lösche die Zeile komplett.

Eigentlich solltest du den Text

serial:
  port: /dev/ttyUSB0

mit diesem ersetzen:

serial:
  port:  >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  adapter: ember

Hallo
Ups,sorry, hab das serial überehen.
Leider funktioniert es trotzdem nicht.

serial:
  port:  >-
    /dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_Home_Assistant_Connect_ZBT-1_dadeeb1c7339ef11a00a5bf454516304-if00-port0
  adapter: ember
frontend:
  enabled: true

Beim Neustart kommt auch immer die Meldung, das er Home Assistant Connect ZBT-1 gefunden hat, nur beim versuch dies zu installieren kommt.

zuerst wähle ich bei der Auswahl Zigbee oder Thread, Zigbee aus.
Im nächsten Fenster, bekomme ich dann schon diese Meldung:
Die Funkmodul-Firmware auf deinem Home Assistant Connect ZBT-1 konnte nicht ermittelt werden. Stelle sicher, dass momentan keine andere Integration oder kein anderes Add-on versucht, mit dem Gerät zu kommunizieren. Wenn Home Assistant OS in einer virtuellen Maschine oder in Docker ausgeführt wird, stelle bitte sicher, dass die Berechtigungen für das Gerät korrekt festgelegt sind.

(die gleiche Meldung kommt auch, wenn ich Thread aussuche)

Hast du die Integration ZHA deaktiviert? Falls nein, musst du dies zuerst noch tun