Wind- und Lichtsensor bauen

Hallo. Ich würde gerne meine Markise automatisieren und möchte mir einen Wind-und Lichtsensor bauen.
Meine Idee wäre da ein normaler Windsensor von z.b. AliExpress und ein ESP oder Shelly AddOn Plus.
Würdet ihr da generell was anderes schon verwenden?
Lichtsensor weiß ich leider nicht so genau was ich da nehmen soll, eigentlich reicht Hell ja oder nein.
Das Problem ist, dass sich der Sensor dann nicht im gleichen Netzwerk befindet wie HA. Mit dem Shelly kann ich das über MQTT machen, ob das beim ESP auch geht, weiß ich jetzt nicht.

Bin für jede Idee dankbar.
Liebe Grüße

Ich wollte das auch mal selber bauen, das war mir denn doch zu viel Aufwand.
Jetzt benutze ich eine Ecowitt-Wetterstation GW1100.
Hier das aktuelle Modell:

Ich hoffe die hat dann nicht auch € 20.000 gekostet. :laughing: Ne ist nur Spaß und sollte Dir keine “Angst” machen.

Wieso - ich lese in Deinem Text zumindest nichts was darauf schließen lässt. Auch einen ESP8266/ESP32 kannst Du bei HA einbinden. Beispiele nur für z.B. ESPHome:

Im I-Net finden man eigentlich einige Bastelanleitungen für mehr oder weniger umfangreiche “Wetterstationen”, die man dann auch unter HA einbinden und nutzen könnte.

Oder meinst Du wegen der evtl. Entferung des Sensors und dessen WLAN-Moduls in einem ESP und Deinem WLAN?

Für eine “richtige” Wetterstation wie z.B. die bereits verlinkte Ecowitt GW1101 musst Du hier in DE halt ab ~ 150 rechnen. Etwas einfachere Modelle in der Richtung gehen dann bei ca. € 100 los. Z.B. da https://www.wetterstationsforum.info/ solltest Du dann auch so ziemlich alle Infos zu dem Thema finden.

VG Jim

Danke, schau ich mir mal an.

Nein das hab ich dann schon im Griff :joy: Im Notfall mit Kontaktsensoren.

WLAN ist vorhanden. Aber ein anderes als das WLAN in dem mein HA ist. Deswegen kann ich auch nicht den Shelly normal benutzen sondern muss auf MQTT ausweichen.

Im Prinzip denke ich, dass das mit dem Windsensor und dem Shelly funktioniert, oder eben dem ESP wenn das über MQTT geht. Mir fehlt nur der passende Lichtsensor dazu.

Da Du es ja eh über HA umsetzen willst brauchst Du ja nicht extra einen Lichsensor für Deine Selbstbau-Wetterstation sondern Du kannst ja jeden x-beliebigen fertigen Lux-Sensor nehmen. Egal ob dann WLAN, Zigbee, Tasmota oder was auch immer. Er muss sich halt nur bei HA einbinden lassen und falls Du ihn draußen anbringen wolltest musst Du Dir halt etwas bzgl. Regen bzw. der Feuchtigkeit überlegen. Dann einfach in der oder den Automatisierungen für die Markise den Wind und den Lux-Sensor mit Bedingungen kombinieren und fertig.

Einfach mal hier Database of Zigbee devices compatible with ZHA, Tasmota, Zigbee2MQTT, deCONZ, ZiGate and ioBroker nach light sensor (oder so) suchen.

VG Jim

Für Helligkeit verwende ich seit einigen Jahren eine Aqara Lichtsensor über Zigbee. Wetterschutz ist ein umgedrehtes Marmeladenglas mit zusätzlich etwas Trockenmittel drin.
LG, Dieter