Wie im Forum mit KI umgehen?

,

Seit Wochen beobachte ich hier im Forum Reaktionen zu KI wie

  • Anwender posten KI generierten Lösungen, die alles andere als Lösungen sind aber einen wahren Kern beinhalten

  • Komplizierten Jinja Code, wo ich sofort die Handschrift der KI erkenne

  • Reaktionen wie „Dann frag doch KI, sie soll den Fehler finden“ (löst bei mir regelmäßig ein Lächeln aus)

  • Allergische Überreaktionen von Anwendern auf KI-Erwähnung (und auch Moderatoren, die den Beitrag löschen)

Warum nutzen HA Anwender eine KI?

  • Es einfach nicht besser zu wissen (Einsteiger)

  • Keine Zeit/Lust den mühevollen Weg über Lesen von Doku und Testen von Beispielen zu gehen (Copy/Paste pur)

  • Auf neue Ideen zu kommen und sich mit KI-Beispielen entwickeln (Fortgeschrittene aber keine Experten)

  • Eure möglichen Motive …?

Wie soll man in einem Forum wie diesem damit umgehen?

Was tut uns langfristig gut?

  • Alles KI verbieten ? NEIN (Mathematik hat sich nicht negativ verändert durch die Einführung von Rechenschieber und Taschenrechner. Man kann von der KI lernen)

  • Alles KI erlauben ? NEIN (den halbfertigen Unsinn kann man nicht stehen lassen aber sind wir hier, um die Modelle großer Anbieter zu verbessern?)

  • Den Umgang mit der KI in den Forumsrichtlinien aufnehmen ? (Ja, was soll dastehen? Eure Ideen?)

  • Jeden Beitrag, in dem eine KI eine Rolle spielte, mit einem Tag versehen ? (Ja und Nein. Machen wir das auch immer, wenn wir den Codeschnipsel eines anderen Anwenders aufgreifen? Wenn, dann würde ich den Tag „KI ungeprüft“ nennen.)

  • Eure Vorschläge …?

Ich freue mich wirklich auf diese Diskussion und Eure Ideen

Bacardi

PS: Ich arbeite auch mit ChatGPT Pro und habe alle Phasen durch vom Fluchen über halluzinative Ansätze bis zum Staunen über den eleganten Weg. Am meisten hasse ich die Entschuldigungen bei korrigierenden Fragen nachdem in bester Marktschreier Art und Weise wiederholt von finaler Lösung gesprochen wird. Und dennoch, auf Arbeit oder hier mit HA, die KI hat mich wachsen lassen.

Grüße aus einem verregneten Urlaubstag in Stockholm

13 „Gefällt mir“

Hallo @Bacardi,

interessanter Ansatz. Habe ähnliche Erlebnisse mit Yaml-Code in der KI. Am hilfreichsten für uns User finde ich Deine Idee mit dem Tag “KI ungeprüft”. Ansonsten habe ich festgestellt, das es bei der KI im Speziellen ist, wie beim Computer im Allgemeinen. Shit in Shit out! :wink:
Gruß Hannes

Wir haben im Admin/Moderatoren-TEAM das Thema vor einiger Zeit schon länger diskutiert und die Ergebnisse dieser Diskussion versucht hier umzusetzen.

KI verbreitet sich immer weiter und wird (langsam) auch besser und es steht jedem frei KI für seine Bedürfnisse/Fragen/Probleme zu nutzen (ich habe mir auch schon von ChatGPT helfen lassen oder Probleme mit der KI zu lösen versucht).

Wenn es funktionierende KI-Lösungen gibt, spricht auch nichts dagegen diese hier zu teilen und/oder darüber zu diskutieren.

ABER:

Wir wollen nicht als Menschen, die hier in Ihrer Freizeit unterwegs sind, fehlerhafte KI-”Lösungen” oder KI-Code korrigieren und/oder Fehler suchen. Das sollte, wie oben bereits geschrieben, jeder zusammen mit der KI alleine machen.

Auch wollen wir nicht, dass sich User mit KI-(Halb-)-Wissen hier schmücken oder KI-generierte Postings als Ihre eigenen einbringen (wichtig: Quellenangabe).

Das TEAM löscht i.d.R. nur Postings oder Auszüge davon, wenn fehlerhafter KI-Code diskutiert werden soll. Gute und funktionierende KI-Lösungen (Code) bleibt mit der entsprechenden Quellenangabe stehen.

14 „Gefällt mir“

Ich habe auch meine Höhen und Tiefen mit KI hinter mir. Kompliziertes YAML meistens problematisch, bei JS und CSS für die custom:button-card manchmal hilfreich. Jedenfalls konnte ich dadurch auch einiges lernen. Über die KI und auch durch sie.

Aber was gar nicht geht finde ich, wenn Benutzer hier raushauen „Frag doch die KI“, oder „Habe ich mal eben damit gemacht, funktioniert auf jeden Fall“. Ich finde das unerfahrenen Benutzern gegenüber schon fast fahrlässig. Sowas sollte dann nicht unkommentiert bleiben.

Es bleibt spannend. Mit Chancen und Risiken. @Bacardi tolles Thema!

3 „Gefällt mir“

Das kann ich an meinem konkreten Beispiel widerlegen: ich hatte die Quelle genannt, der Lösungsvorschlag war gut (weil ich davon ausgegangen war, dass die Fritzbox nicht mehr zur Verfügung steht; hätte ich nachfragen sollen). Trotzdem wurde es ohne Rückfrage gelöscht. Letzlich ist es gleichgültig, denn ein Forum ist keine Demokratie, es herrscht immer das Hausrecht. Wenn ein Mod meint, er/sie müsse etwas löschen, dann darf er/sie das, ohne sich erklären zu müssen. Es bleibt zwar manchmal ein fader Beigeschmack, aber niemand ist gezwungen, hier mitzumachen. Das Forum ist auch mittlerweile so groß, dass weder der Betreiber noch die Mods auf Einzelschicksale Rücksicht nehmen müssen. Ich habe aus dem gestrigen Vorfall gelernt und werde mich in Zukunft eher zurückhalten und stiller Mitleser werden.

5 „Gefällt mir“

Schade!

Und hierzu:

Der, der ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein! :wink:

Schade, dieser Kommentar. Das hätte besser sein können.

1 „Gefällt mir“

Fehler ließen sich korrigieren. Dazu müsste man sie als solche akzeptieren.

2 „Gefällt mir“

Ja, wie denn?

Du kannst auch den nächsten Thread “kaputt” machen in dem Du ständig versuchst nachzutreten.

Akzeptiere bitte die unterschiedliche Meinung un d dass ggf. ein Mod einem Fehler/Irrtum unterlaufen ist. Danke!

2 „Gefällt mir“

Ich sehe da keinen Unterschied zu selbsterstelltem (zusammenkopiert oder nicht) Code.

Doch, der ist schon da.

Wen soll denn der Selbstersteller/Zusammenkopierer fragen wenn es nicht funktioniert? Da bleibt ihm ja nur das Forum hier oder eine andere Plattform.

Wenn er aber einen Erstellen, nämlich die KI hat, dann sollte er den Ersteller und nicht hier im Forum fragen!

Mein Vorschlag wäre, Beiträge, in denen es um KI-generierten Code geht, zu markieren.

Denn (meistens) wissen die Leute, die den Code selbst erstellt haben, zumindest ansatzweise, wie er es tut oder tun soll, während viele, die Code von einer KI erstellen lassen, höchstens eine grobe Ahnung haben, wie der Code funktioniert.

Zumindest hat jemand, der seinen Code selbst geschrieben hat, sich Gedanken darüber gemacht, wie er funktionieren soll.

3 „Gefällt mir“

Die „KI“ ist keine Person, sondern eine erweiterte Suchmaschine, die aus einschlägigen Foren was zusammenklaubt. Ob derjenige nun die Foren und Websites durchschaut und daraus Code bastelt, bleibt sich doch gleich; am Ende kommt Code raus, der nicht funktioniert, weil Wissen fehlt oder etwas übersehen wurde.

Wenn einer nicht offenbart, dass es sich um KI-generierten Code handelt, hilft das Forum doch auch, oder?

Wenn ein Moderator jetzt sagt, dass wir das so und so wünschen, gehe ich davon aus, dass es Vorgabe der Moderatoren ist, und nicht Entscheidung der User. In dem Fall seid so gut und nehmt das in die FAQ auf (wie es bspw. das internationale Forum handhabt). Dann kann ganz klar darauf verwiesen werden.

4 „Gefällt mir“

Bitte nur ernstgemeinte Diskussionsbeiträge, wenn Bedarf an SPAM usw. besteht, dann bitte doch @simon42 , dass er eine Rubrik “Boardsofa” zum plaudern/spammen einrichtet!

Danke!

SPAM-Beiträge werden, wie der direkt drüber, kommentarlos gelöscht!

Will meinen Senf dazugeben, ich würde es gut finden, wenn man den KI-Code markiert, ist hier ja schon Angesprochen worden, ggf. könnte man über die Forensoftware das mit einem Label beim erstellen oder Kommentieren kenntlich machen.

2 „Gefällt mir“

Als Anfänger finde ich mich hier natürlich bei dem Thema wieder.

Zunächst bin ich gar nicht auf die Idee gekommen die KI zu fragen. Ich hatte in einem Thema mal gefragt, wie man ein bestimmtes Attribut einer Entität abfragen kann… ich meine es ging um eine Rollo Postion. Da hatte ich lange im Netz gesucht und viele Videos geschaut und habs dennoch nicht hinbekommen. Im Forum kam schnell die passende Hilfe und vor allem auch nen Link mit den nötigen Informationen um es auch zu verstehen. Für mich gut, aber ich glaube in die Zeit passt das heute für viele nicht mehr.

Ich glaube dafür ist vieles heute zu schnelllebig. Es muss halt funktionieren. Ob mans versteht, oder später noch administrieren kann ist egal.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass oftmals die KI Ergebnisse nicht korrekt sind und auch nicht funktionieren, aber in eine richtige Richtung schubsen können, wenn man bereits etwas Hintergrundwissen angesammelt hat.

Ich sehs im Grunde wie @anon76678013 , es sind halt Suchergebnisse. Hübsch aufbereitet, als wenn eine Intelligenz dahinter wäre, im Grunde aber tatsächlich nur gepimmte Suchergebnisse.
Dennoch sehe ich das so, dass da der Trend hingehen wird. Das abzulehnen ud grundsätzlich nicht zu beantworten, verprellt mMn potenzielle neue Mitglieder und ist mMn nicht zeitgemäß.

Bin gegen eine Markierung, aus dem Grund weil man es am Ende doch ohnehin nicht kontrollieren kann ob es wirklich aufrichtig markiert wurde. Das Ergebnis bleibt dasselbe.

Wollen wir ja auch gar nicht:

Was wäre, wenn man eine einfach eine “Box” - so wie bei einem Quellcode - generiert und mit dem Text versieht: “Wurde von einer KI generiert”?

2 „Gefällt mir“

Würde ich auch so nicht auffassen.

Insgesamt finde ich den Umganston in diesem Forum sehr gut und sehr hilfsbereit.
Was ich unschön finde ist von der KI Code generieren lassen und das hier im Forum so abladen nach dem Motto… “hier… KI hat Code generiert… geht aber nicht… mach mal heile”.
Das empfinde ich aus schon oft genannten Gründen als frech. - Und da ist auch ne entsprechende kurze Antwort vollkommen okay.

6 „Gefällt mir“

Man muss bitte Dinge unterscheiden. Denn KI ist nicht gleich KI. Und KI Beitrag nicht gleich KI Beitrag.

  • Ich habe mit der KI Code generiert. Es funktioniert nicht. Was ist falsch?
  • Die KI sagt zu Deiner Frage: [KI Antwort Fullquote]
  • Probiere es mit dem folgenden Code / mit dem Code hat es bei mir funktioniert. [mit KI generierter, funktionierender Code]

Drei mal KI. Drei mal vollkommen verschiedene Dinge!

Beim ersten Beispiel reagiere ich allergisch, aus Gründen. Denn zu erwarten, dass die KI einem alles generiert und zur Not Menschen korrigieren, ohne das man selbst etwas tun muss, halte ich für den absolut falschen Weg.

Denn dabei lernt man selbst nichts und bleibt weiterhin und ewig auf fremde Hilfe angewiesen. Und KI soll helfen Dinge zu verstehen und nicht das eigene Denken zu ersetzen, oder nicht?

Das zweite Beispiel finde ich zum $%#*?! - Denn betreutes KI fragen, ohne irgendeine menschliche Komponente… Wozu dann ein Forum? Wieso dann überhaupt in einem Forum posten, wenn es doch eh nur die KI Antwort in voller Länge gibt?

Und die dritte Variante … Wenn der Code funktioniert und der Mensch dazu kommuniziert, wird man nicht einmal merken, dass eine KI beteiligt war. :wink:

Ich arbeite gerne und viel mit KI. Aber in Themenfeldern, in denen ich mich auskenne. Ich programmiere seit Monaten, gefühlt Jahren mit KI. In Sprachen die ich auch ohne KI kann. Hier unterstützt sie mich. Gibt mir Anregungen. Und ich erkenne, wenn etwas unlogisch wird.

ist ein Beispiel, bei dem ich auf KI gesetzt habe. Bezahltes Modell, lange Diskussion, genaue Vorstellungen meinerseits. (Ich aktualisiere die Tage den Code noch mal, weil es noch einen besseren / anderen Weg gibt.)

Hätte es jemand ohne die Anmerkung gemerkt? Weiß irgendwer hier, ob mein Code oder Code von anderen in YAML getippt, per UI generiert oder mit Hilfe der KI erstellt / verfeinert wurde? Nein. Also wird auch niemand das Ergebnis kritisieren, wenn es funktioniert!

Und das ist der Unterschied. Oben kam das Beispiel Mathe und Taschenrechner…

Ich erinnere mich gut an 5. / 6. Klasse… Bruchrechnung, Hausaufgabe …

Natürlich haben viele zu Hause mit dem Taschenrechner gerechnet. Und dann rief der Lehrer einige an die Tafel, wo diese die Aufgabe lösen sollten, die als Hausaufgabe abgegeben worden war. Konnten Sie nicht, ohne den Rechenweg aufzuzeichnen. Den hatten Sie (dank Taschenrechner) in der Hausaufgabe nicht geschrieben.

Ich war so faul ebenfalls alles mit dem Taschenrechner zu machen, aber clever genug um auch den Weg mit dem Taschenrechner zu rechnen und aufzuschreiben, als hätte ich es im Kopf getan … Gekonnt hätte ich es. Also war ich keiner von denen, die an die Tafel gemusst haben …

Wenn hier jemand guten / funktionierenden Code postet, postet jemand guten / funktionierenden Code. Wenn er dazu Dinge erklärt / erläutert / kommentiert, sind doch alle zufrieden.

Wieso sollte es da einer KI Kennzeichnung bedürfen? Und wer will mir das Gegenteil beweisen? Und was für einen Unterschied macht es?

Aber eben nicht: „Hier ist die volle KI Antwort.“ und eben nicht „Das hat die KI generiert, ich keine Ahnung. Macht mal ihr!“

Es ist ein Forum von Menschen, für Menschen. Und ob sich dabei Menschen von einer KI oder einem Freund helfen lassen, ist doch unerheblich.

Aber wie würdet Ihr reagieren, wenn jemand Code einstellt mit: „Den Code hat ein Kumpel erstellt. Der funktioniert aber nicht. Sagt mir wieso!“

Würdet ihr helfen und euch die Arbeit machen. Oder darauf hinweisen, dass man einfach den Kumpel fragen soll?

Sich Dinge von einem Freund erklären zu lassen, um dann hier das fertige Ergebnis mitzuteilen ist dabei wieder etwas komplett anderes …

6 „Gefällt mir“