Aber: die Werte im Dashboard werden nur jede Stunde aktualisiert, daher ist eine gewisse Differenz zum aktuellen Wert der Entität „normal“.
Oder passt bei dir etwas überhaupt nicht?
Danke. Es passt überhaupt nicht. Laut Energiedashboard habe ich heute mehr Strom verbraucht, als der Wechselrichter gerade in Echtzeit anzeigt. Das kann ja nicht sein.
Ich beobachte es aber nochmal und schaue heute abend rein, wenn die Anlage (fast) nichts mehr produziert.
Das Energiedashboard liefert aber Summen, keine IST-Zustände. Schau doch mal in die Daten von gestern, wie ich es geschrieben habe und vergleiche dort mal.
Das mag ja sein, aber deine Sensoren von oben sind Tagessensoren und setzen sich jede Nacht auf Null zurück!
Ich denke der Fehler liegt nicht im Energiedashboard, sondern bei den Sensoren. Bei PV Day Energie sehe ich links 100kWh und oben 18,3 kWh. Hast du wirklich am Tag ~95kWh erzeugt? Bei Grid Export das gleiche.
Kommen die Sensorenwerte wirklich vom WR? Ich denke, hier passt irgendwas nicht.
P.S. Ich habe bei mir im E-Dashboard immer den total-Wert eingepflegt und nicht daily-total.
Der Wechselrichter weiß doch nicht, was dein Haus verbraucht. Um korrekte Werte zu bekommen, brauchst du einen Abgriff deines Stromzählers (oder halt einen anderen Strommesser wie z. B. einen Shelly Pro 3 EM.
Also dann muss ich aufgeben. Dann stimmt ja, überhaupt kein Wert im Dashboard. Was hast denn an täglichem Verbrauch beim Strom? Und warum gehen in den Akku nur 3,8kWh rein, wenn du so einen hohen Ertrag an PV Strom hast?
Aber warum werden beim ihm 15,2kWh an PV Strom Erzeugung im E-Dashboard angezeigt, wenn es tatsächlich ~100kWh wären, was ich mir - sorry - aber nicht richtig vorstellen kann. Das muss doch dann ein Scheunendach oder Mehrfamilienhaus sein, oder?