Werte im Energiedashboar stimmen nicht

Moin

Im HA eigenen Energydashboard habe ich über die 3 Punkte und Energiekonfiguration unter PV-Module bei PV-ERZEUGUNG

sensor.wechselrichter_day_pv_energy
hinzugefügt.

Beim Stromnetz habe ich
sensor.wechselrichter_day_grid_export
hinzugefügt

In der Verteilungskarte werden mir aktuell beim PV Ertrag 15,2 kWh, bei der Netzeinspeisung 7,3 kWh angezeigt.

Die Karte type: energy-grid-neutrality-gauge zeigt mir 7,2 kWh an. Also 0,1 kWh weniger.

Die App vom Wechselrichter und die Übersichtseite vom Wechselrichter unter Einstellungen/Geräte & Dienste/Geräte zeigt mir bei den Entitäten

sensor.wechselrichter_day_grid_export: 10,1 kWh
sensor.wechselrichter_day_pv_energy: 18,3 kWh

Warum sind die Werte trotz gleicher Eintitäten unterschiedlich?

WIe kann ich das fixen?

Hat niemand eine Idee dazu?

Die Werte sind alles falsch.

Sorry, habe es nur überflogen.

Aber: die Werte im Dashboard werden nur jede Stunde aktualisiert, daher ist eine gewisse Differenz zum aktuellen Wert der Entität „normal“.
Oder passt bei dir etwas überhaupt nicht?

Müsste 7,3kWh ins Netz eingespeist MINUS 0,1kWh aus dem Netz gezogen sein → Energieverteilung links.

Ich denke die Sensoren rechts im Bild, werden jeden Tag genullt. Warum die Werte jetzt unterschiedlich sind, weiß ich allerdings auch nicht.

Was zeigt denn das Energiedashboard gestern an und was der Wert Day PV energie vom 19.05.2025 03.00 Uhr bis 22.00 Uhr?

Danke. Es passt überhaupt nicht. Laut Energiedashboard habe ich heute mehr Strom verbraucht, als der Wechselrichter gerade in Echtzeit anzeigt. Das kann ja nicht sein.

Ich beobachte es aber nochmal und schaue heute abend rein, wenn die Anlage (fast) nichts mehr produziert.

Das Energiedashboard liefert aber Summen, keine IST-Zustände. Schau doch mal in die Daten von gestern, wie ich es geschrieben habe und vergleiche dort mal.

Die Werte von gestenr stimmen auch nicht.

Der WR (und die Entitäten in HA) sagen:

8,70 kWh Verbrauch.

Das Energiedashboard sagt 13,5 kWh

Vermutlich passen die Entitäten nicht wirklich….

Hast du den Hauptzähler in HA?

Hast du nur Tageszähler?

Was meinst du mit Tageszähler?

Der Wechselrichter liefert ständig neue Werte. Sowohl in HA, als auch in der Herstellerapp

Das mag ja sein, aber deine Sensoren von oben sind Tagessensoren und setzen sich jede Nacht auf Null zurück!

Ich denke der Fehler liegt nicht im Energiedashboard, sondern bei den Sensoren. Bei PV Day Energie sehe ich links 100kWh und oben 18,3 kWh. Hast du wirklich am Tag ~95kWh erzeugt? Bei Grid Export das gleiche.

Kommen die Sensorenwerte wirklich vom WR? Ich denke, hier passt irgendwas nicht.

P.S. Ich habe bei mir im E-Dashboard immer den total-Wert eingepflegt und nicht daily-total.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich habe im Moment fast jedne Tag ~ 100 kWh.

Ich habe die WR Entitäten eingetragen. Andere Werte habe ich auch nicht.

Der Wechselrichter weiß doch nicht, was dein Haus verbraucht. Um korrekte Werte zu bekommen, brauchst du einen Abgriff deines Stromzählers (oder halt einen anderen Strommesser wie z. B. einen Shelly Pro 3 EM.

Also dann muss ich aufgeben. Dann stimmt ja, überhaupt kein Wert im Dashboard. Was hast denn an täglichem Verbrauch beim Strom? Und warum gehen in den Akku nur 3,8kWh rein, wenn du so einen hohen Ertrag an PV Strom hast?

Aber warum werden beim ihm 15,2kWh an PV Strom Erzeugung im E-Dashboard angezeigt, wenn es tatsächlich ~100kWh wären, was ich mir - sorry - aber nicht richtig vorstellen kann. Das muss doch dann ein Scheunendach oder Mehrfamilienhaus sein, oder?

Vielleicht postest du mal deine Entitäten im E-Dashboard.

Vielleicht auch mal alle Entitäten des eingebundenen Wechselrichters

1 „Gefällt mir“

Unter PV Module habe ich:

sensor.wechselrichter_day_pv_energy

Eingetragen.

Mit der Energieerzeugung bin ich sicher. Ich habe die Anlage seit Februar und jetzt 4.200 kWh eingespeist.

Das Beantwortet nicht die Nachfrage von @Matt1.
Welche Entitäten stellt der Wechselrichter und dein Hauptzähler noch zur Verfügung?

1 „Gefällt mir“

Der Hauptzähler ansich ist nicht smart.
Ich habe einen Lesekopf drauf gemacht

Lesekopf Zähler:
switch.8_tasmota_lesekopf
sensor.8_tasmota_lesekopf_mt631_power_cur
sensor.8_tasmota_lesekopf_mt631_total_in
sensor.8_tasmota_lesekopf_mt631_total_out
Konfiguration (Internetzugang)
Diagnose (wahrscheinlich fürs Problem uninteressant)

Wechselrichter:

sensor.wechselrichter_battery_1_soc
sensor.wechselrichter_battery_1_voltage
sensor.wechselrichter_day_battery_charge
sensor.wechselrichter_day_battery_discharge
sensor.wechselrichter_day_grid_export
sensor.wechselrichter_day_grid_import
sensor.wechselrichter_day_load_energy
sensor.wechselrichter_day_pv_energy
binary_sensor.wechselrichter_grid_connected
sensor.wechselrichter_grid_ct_power
sensor.wechselrichter_grid_l1_power
sensor.wechselrichter_grid_l2_power
sensor.wechselrichter_grid_l3_power
sensor.wechselrichter_grid_power
sensor.wechselrichter_inverter_power
sensor.wechselrichter_overall_state
sensor.wechselrichter_total_grid_export
sensor.wechselrichter_total_grid_import
sensor.wechselrichter_total_pv_energy
sensor.sunsynk_battery_charge_efficiency
sensor.sunsynk_grid_frequency
sensor.sunsynk_load_frequency
sensor.sunsynk_load_l1_power
sensor.sunsynk_load_l2_power
sensor.sunsynk_load_l3_power
sensor.sunsynk_load_power
sensor.sunsynk_pv_power
sensor.sunsynk_pv1_current
sensor.sunsynk_pv1_power
sensor.sunsynk_pv1_voltage
sensor.sunsynk_pv2_current
sensor.sunsynk_pv2_power
sensor.sunsynk_pv2_voltage
sensor.sunsynk_total_battery_charge
sensor.sunsynk_total_battery_discharge

Außerdem Konfiguration & Diagnose