Ich habe für mich ein “System” gefunden mit dem ich nun recht Zufrieden bin!
Zuvor hatte ich über FritzBox Thermostate womit es bei der Integration in Home Assistant doch hin & wieder Probleme gab, wie Konflikte in der Ansteuerung / Zeitverzug usw.
Da es im Januar eine neue Heizung gab, habe ich mir gedacht, es ist der richtige Zeitpunkt alles Umzustellen.
Nun ist es wie folgt bei mir.
Ich habe in einer Aktion günstig die Bosch-Thermostate ZigBee bekommen, davon habe ich 6 St. eingebunden und mit AA Akkus bestückt.
Weiterhin habe ich auch Thermostate von Sonoff und Tuya später noch mit integriert für die weniger wichtigen Räume wie Keller / Flur etc. sind auch alle mit Akkus bestückt.
Wobei die Tuya erst nicht einzubinden waren! Waren wohl zu “Neu” (habe die schönen Schwarzen) hatte ich direkt in China bestellt und seit Anfang des Jahres gab es eine neue Firmware Version 4 seitens TUYA, wo auch die Thermostate nun unterstützt werden. Sind für meinen Geschmack in der Integration und Steuerung besser als SONOFF.
Alle 3 Fabrikate sind ohne Bridge über ZigBee2MQTT eingebunden.
Die Bosch-Thermostate sind nur mit Verwendung des Codes zu verbinden❗️
Aber wenn man das weiß und den Ablauf kennt, sind sie sehr einfach zu integrieren.
Nebenbei die Displayanzeige finde ich grauenhaft (außer beim Einrichten habe ich bisher nicht weiter gebraucht) aber dafür sieht man bzw. sieht toll aus, wenn die Temperatur geregelt wird, dann leuchtet der Ring außen eben Rot oder Blau und das macht schon was her.
Alle Thermostate sind wie hier bei SIMON beschrieben in Better Thermostat integriert und gesteuert werden sie von SIMON Blueprint / Blaupausen ECO Heating Ultimate.
An dieser Stelle, VIELEN DANK SIMON❗️
Bei ECO Heating verwende ich persönlich als Anwesenheitserkennung den Wochtagssensor, weil Tagsüber immer einer im Haus ist. Darüber steuere ich an Werktagen eine andere Temperatur / Räume als am Wochenende. Nur Home-Office ist zusätzlich mit Bewegungssensor versehen.
Auch die neue Buderus Heizung habe ich mit eingebunden.
Da ich keinen ESP32 Chip mehr übrig hatte, habe ich mir den Luxus gegönnt und direkt eine fertige EMS-ESP Einheit bei BBQ Kees Electronics gekauft
https://bbqkees-electronics.nl/shop/?lang=de
Das alles Zusammen läuft seit Anfang 2024 tadellos !
Dank Simon und Community / Foren im Internet.
Noch eins. Alle Thermostate sind über Better-Thermostat mit Sonoff Zigbee Fensterkontakt ( Sonoff SNZB-04) und Thermometer ( Sonoff SNZB-02D) konfiguriert!
Alle Infos unter!