(Synology VM) Error returned from Supervisor

Moin,

ich bin absoluter Neuling und habe versucht, oder eher gesagt versuche, Homeassistant in einer VM auf meiner Synology zu installieren. Virtuelle Maschine anlegen klappt auch soweit. Wenn ich diese jedoch starte, bekomme ich folgende Meldung:

“Error returned from Supervisor: System is not ready with state: setup”

Mit dem Befehl “supervisor repair” ändert sich leider nichts. Ich bin jetzt soweit, dass ich mit dem Befehl “Banner” das ganze zum Laufen bekomme. Da ich den NAS jedoch nachts gerne runterfahren würde, müsste ich jeden Morgen den Befehl eingeben.

Zu Beginn hatte ich auch das Problem, dass die Meldung “home assistant cli not starting” kam, aber mit dem Befehl “login” dann gestartet wurde.

Ich weiß leider überhaupt nicht, wieso das so ist. Die VM hat 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und eine feste IP. Hat jemand eine Lösung?

Ich kann Dir nur sagen das eine HA VM unter DSM und dem VMM grundsätzlich kein Problem ist und funktioniert. Hatte ich hier in den letzten Jahren auch schon mehrfach mal am laufen. Warum der Install.-Prozess bei Dir nicht durchläuft darüber kann ich jetzt auch nur spekulieren. Hast Du vielleicht bei DSM irgendwelche Ports per Firewall geblockt. Oder hast Du irgendwelche anderen “Blocker” wie Adguard, Pihole oder irgendeine Firewall am laufen die den HA Install.-Prozess daran hinter auf das Internet zuzugreifen, oder das die DNS-Auflösung ggf. nicht funktioniert. Weil ein Internetzugriff muss bei der HA Ersteinrichtung möglich sein, da HA sich von dort Sachen (nach)läd.

Die Meldung (des Supervisor) beim Setup

Deutet zumindest darauf hin das irgendetwas nicht geladen werden kann.

VG Jim

Die Firewall in Synology ist am laufen, aber ich habe dort keinerlei Änderungen vorgenommen. Der normale Zugriff läuft über Quickconnect oder lokal.

Muss ich eine Portfreigabe im Router eventuell einrichten?

Nein eine Portfreigabe im Router ist nicht notwendig.

BTW: Die Firewall bei DSM ist standardmäßig nicht aktiviert. Wenn die bei Die “am laufen ist” müsstest Du selber die aktiviert und eingerichtet haben.

Edit: Such im https://www.synology-forum.de/ mal nach dem Thema HA per VM. Ich habe dort dazu früher auch einige Infos und Anleitungen mit ein paar Sceenshots erstellt. Auch wenn ich mich nicht an ein Problem mit "System is not ready with state: setup” erinnern kann, aber vielleicht findest Du dort ja doch noch etwas was Dir ggf. helfen könnte.

VG Jim

Nachdem ich in der “Konsole” “Banner” eingebe, startet ja alles und ich kann HA normal einrichten. Also besteht ja die Internetverbindung.

Der Supervisor startet bei mir einfach nicht automatisch…

Dann wirst Du Dich wohl bei diesen Usern hier “einreihen” können/müssen.

Was genau der Auslöser für das Problem bei Dir ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Wie gesagt hatte ich nie das oder ein Problem mit einer HA VM unter dem VMM.

VG Jim

Das sind meine Einstellungen der VM. Da liegt kein Fehler, oder?


Ich bin jetzt irgendwie so weit, dass der command “supervisor repair” funktioniert hat.

Ich habe hier schon länger keinen VMM mehr bei meiner DS am laufen (ich nutze jetzt halt Proxmox) :laughing:, aber an den Typ der Maschine “PC” kann ich mich so eigentlich gar nicht erinnern. Konnte/Sollte man da nicht das Betriebssystem - also z.B. Linux - auswählen. Bei den anderen Punkten sehe ich nichts was nicht passen sollte.

Wie bereits geschrieben: Im Synology Forum gibt es Screenshots von mir zu den ganzen VMM-Einstellungen für eine HA VM.

Weitere Infos muss hier dann ein User geben der HA aktiv per VMM nutzt. Ich bin da leider raus.

VG Jim

Trotz des Fehlers kann ich jetzt plötzlich auf Homeassistant zugreifen… komisch. Ich tüftel weiter, danke!

Nachdem ich heute mal den VMM auf einer DS reaktiviert habe, habe ich mal eben eine HA VM neu erstellt. Dabei bin ich zuerst in den gleichen Fehler gelaufen wie Du, :laughing: sprich:
“Error returned from Supervisor: System is not ready with state: setup”
VMM_HAVM_Supervisor_Error
Für die Installation hatte ich die *.ova Datei von der HA Webseite benutzt.

Als ich dann aber bei den Festplatteneinstellungen den bei der *.ova Datei voreingestellten Festplattencontroller von IDE-Controller auf VirtIO SCSI-Controller geändert habe
VMM_HAVM_Festplatte

ist der Bootprozess ganz normal und fehlerfrei durchgelaufen
VMM_HAVM_Boot_Erfolgreich

und ich konnte HA einrichten. :wink:
VMM_HA_Vorbereitung
HAVM_Erstinstall_Fertig

Du hast hier ja keine Angaben gemacht hast welchen Festplattencontroller Du ausgewählt hast, aber wenn Du auch die *.ova Datei von der HA Homepage genutzt hast dann ist darin halt der IDE-Controller voreingestellt und damit gibt es dann das Problem.

Was das betrifft:

Da hatte ich mich vertan, bzw. mich nicht mehr richtig daran erinnert. Den Typ “PC” gibt es dort.
VMM_HAVM

VG Jim

Danke für deine Hilfe! Wie stelle ich das denn um?

Da :slightly_smiling_face:
VMM_Festplattencontroller

VG Jim

Hallelujah! Erst kam wieder die Fehlermeldung, doch danach irgendwas mit “terminated” oder so. Danach startet es kurz neu und es läuft. Danke!

Edit: Der Fehler besteht bei mir weiterhin.

@Jim_OS Auch das Aufsetzen einer neue VM klappt nicht so ganz. Ich bekomme den Fehler:##

Mein System ist eine Synology DS 224+. Ich kann HA ganz normal nutzen, nur macht mich der Fehler trotzdem stutzig…

Moin

Ich habe eben extra die HA VM noch einmal neu gestartet und bei mir läuft das/die weiterhin vollkommen problemlos und ohne jeglichen Fehler bei/während oder nach dem booten.
VMM_HAVM_Boot
Nach dem starten von HA gibt es in den HA Protokollen (Core, Host, Supervisor auch keinerlei Fehler.

DS720+ mit gesamt 18GB RAM


VMM_Version

Warum Du da Probleme hast weiß ich leider auch nicht. Wie viel RAM hast Du denn in der DS224+? Weil Du der HA VM ja 4 GB RAM zugewiesen hast und somit das RAM der DS224+ ja schon erweitert haben musst. Falls Deine DS224+ nur 6 GB RAM haben sollte könnten die verbleibenden 2 GB RAM für DSM bereits knapp sein. Das sollte zwar eigentlich nicht zu irgendwelchen Boot-Fehlern bei der HA VM führen, aber wer weiß. :slightly_smiling_face:

Hast Du denn jetzt die gleiche HA VM benutzt wie vorher und nur den Festplattencontroller umgestellt, oder hast Du noch mal eine neue HA VM per *.ova Datei installiert? Weil Du bei der bestehenden HA VM ja schon irgendwelche Command-Modes abgesetzt hattest, die sich ja jetzt auch noch irgendwie auswirken könnten. D.h. Du solltest einfach noch einmal eine neue HA VM erstellen und bei der dann direkt den VirtIO SCSI-Controller einstellen. Edit: Sehe gerade bei Deinen Nachtrag das Du das wohl auch schon gemacht hast und es dabei jetzt auch zu einem Fehler (emergency console …) kommt. Tja - leider keine Ahnung was da bei Dir los ist.

Damit der Beitrag hier vollständig ist noch einmal alle VMM Einstellungen meiner HA VM per Screenshots.
VMM_HAVM_1
VMM_HAVM_2


VMM_HAVM_4
VMM_HAVM_5
VMM_HAVM_6

VG Jim

Meine Einstellungen sind identisch, außer der Arbeitsspeicher. Ich habe 4 GB zugewiesen, da meine DS224+ insgesamt 6 hat. Ich habe einen 4 GB RAM-Riegel ergänzt, da die DS laut Internet nur 6 GB kann.

Ich habe meine bestehende VM umgestellt und eine neue erstellt. Bei beiden der gleiche Fehler, wobei es gestern einmal ordnungsgemäß lief.

Ich werde meinen RAM auf 16 GB erweitern. Den RAM-Riegel, den ich verbaut habe, ist nur ein 15 € Teil von Amazon…

Wie schon geschrieben weiß ich nicht ob es ggf. an dem RAM liegt, aber Du könntest der HA VM ja auch mal testweise nur 3 oder 2 GB RAM zuweisen. Auch mit nur 2 GB RAM sollte der HA Install.-Prozess normal starten und eigentlich auch durchlaufen. Für die Realbetrieb von HA wären 2 GB RAM halt sehr knapp, aber zum testen reicht es.

Wenn Du für die DS224+ RAM besorgst mach Dich vorher schlau mit welchen RAM-Riegel dann die größte Change besteht das er dann hoffentlich auch funktioniert. :wink:

Es gibt immer wieder DS die mehr oder weniger “herumzicken” wenn es um RAM-Module geht. :rofl: Bei meiner DS720+ brauchte ich auch drei Anläufe bis ich ein funktionierendes 16GB RAM Modul gefunden hatte. Das bei mir dann funktionierende 16GB Integral Modul hat bei div. anderen Usern bei deren DS720+ dann auch funktioniert, aber halt nicht bei allen DS720+.

BTW: Auch bei den RAM-Module die Speicher.de anbietet gibt es keine Garantie das diese dann auch wirklich funktionieren. Das “einzige” was Speicher.de “garantiert” ist das wenn sie nicht funktionieren sollten man sie auch wieder zurücknimmt. :laughing: Man beachte das “Kleingedruckte” dort:

Sollten Sie nach Erhalt des bei uns gekauften Speichermoduls wider Erwarten feststellen, dass der gelieferte Arbeitsspeicher nicht in Ihrem Gerät passt oder nicht kompatibel zu den Original-Speicherriegeln ist, so kann das folgende Ursachen haben:

  • Aufgrund der enormen Anzahl an Modellen und Modell-Varianten, die sich im Laufe der Zeit auch ändern können, kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass der angegebene Speicher nicht in das Gerät passt*

Sollte sich herausstellen, dass das gekaufte Speichermodul mit Ihrem Gerät nicht kompatibel ist, senden Sie uns einfach das Speichermodul möglichst in der Original-Verpackung innerhalb von 30 Tagen zurück.

Also nichts anderes als das was sie aufgrund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht eh machen müssten.

VG Jim

Die VM benötigt 2,3 GB RAM, um zu starten. Das ist ja der Grund, wieso ich auf die Schnelle einen RAM bestellt habe ( Timetec 4GB DDR4 2666MHz PC4-21300 Non-ECC Unbuffered - 15 € Amazonding). Der wird tatsächlich erkannt und läuft auch…

Ich habe mir bei denen vorhin tatsächlich einen 16-GB RAM bestellt. Bin gespannt, obs klappt und werde berichten.

Vielen Dank für deine Hilfe! Das hier ist ja fast schon ein Privatchat :smiley:

Und solange nutze ich HA halt weiter, trotz des Fehlers. Es läuft ja alles :slight_smile:

Hallo,
also am Speicher wird es nicht liegen. Ich habe meine Installation auf einer Synology DS923+ mit genügend Speicher, der Controller steht schon immer auf “Virto SCSI-Controller” und trotzdem kommt der oben genannte Fehler beim Neustart. In den meisten Fällen genügt etwas zu warten und dann in der Console Login und Banner einzugeben dann wieder 3-4 Minuten warten und HA läuft Fehlerfrei.
Ich hatte mir letzten nochmal eine neue OVA geladen und damit eine neue VM aufesezt um das Rücksichern vom Backup zu testen aber auch hier derselbe Fehler.

MFG
Frank

Tja dann weiß ich auch nicht was bei mir anders ist als bei Dir/Euch. :slightly_smiling_face: OK ich habe die HA VM unter VMM jetzt noch nicht unzählige Male neu gestartet, weil ich diese gestern eigentlich nur mal für @Adri bei mir neu eingerichtet hatte, aber bei mir kam der Fehler halt nicht. Wobei ich nicht ausschließen kann das der Fehler dann bei mir bei einem 10-ten, 20-ten, oder vielleicht auch 50-ten reboot der HA VM, dann nicht vielleicht auch auftritt. :laughing: Aber so viele Tests werde ich hier nicht machen, weil ich die HA VM unter dem VMM halt nicht nutze und auch nicht brauche.

Vor 2 oder 3 Jahren hatte ich HA mal übergangsweise für einige Monate unter dem VMM bei meiner DS720+ produktiv am laufen und damals gab es auch keinerlei Probleme damit. Aber das was damals war ist ja eine andere Geschichte, da es seit dem ja auch jede Menge HA Core und OS Updates gegeben hat.

Was mich auch noch wundert ist das in dem oben von mir verlinkten Beitrag zu dem Thema im HA-Forum von den Usern dort ja alle mögliche Hypervisor genannt werden die bei ihnen dieses Problem haben/machen, bzw. haben/machen sollen. Nicht nur der Synology VMM, sondern auch Hyper-V und selbst bei Proxmox soll der Fehler vorkommen. Wenn das wirklich so der Fall wäre würde der Aufschrei der User wohl ziemlich groß sein und zumindest bei mir ist jetzt in rund drei Jahren HA VM unter Proxmox dieser "Error returned from Supervisor: System is not ready with state: setup” Fehler noch nicht untergekommen.

Aber irgendeinen Ratschlag, oder gar eine Lösung für Euer Problem, habe ich leider auch nicht.

VG Jim

Ich finde es halt komisch, dass HA trotz des Fehlers einwandfrei läuft. Aber man steckt halt nicht drin!

Ich danke euch!