Probleme beim Neustart meiner VM / HAOS

Hallo zusammen,

Ich habe sehr einiger Zeit totale Probleme beim Neustart von Homeassistant. :pensive_face:

Ich habe HAOS auf meiner Synology NAS über den VM Manager installiert.

Im Anhang habe ich das Log File meines Host Systems angehängt.

Leider verstehe ich nur spanisch…:grinning_face_with_smiling_eyes:

Könnte sich das jemand mal ansehen?

Was ist hier die Ursache bzw. Was könnte ich dagegen tun? :thinking:

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Beste Grüße

logs-2.txt (13,2 KB)

logs-3.txt (65,9 KB)

Moin

Ich habe die Logs eben nur schnell überflogen, aber diese Meldung

2025-11-08 10:47:03.664 homeassistant NetworkManager[403]: <info>  [1762598823.6639] manager: (vethde7c68d): new Veth device (/org/freedesktop/NetworkManager/Devices/30)
2025-11-08 10:47:05.839 homeassistant kernel: eth0: renamed from veth3d98157
2025-11-08 10:47:05.844 homeassistant kernel: hassio: port 10(vethde7c68d) entered blocking state
2025-11-08 10:47:05.844 homeassistant kernel: hassio: port 10(vethde7c68d) entered forwarding state
2025-11-08 10:47:05.847 homeassistant NetworkManager[403]: <info>  [1762598825.8469] device (vethde7c68d): carrier: link connected
2025-11-08 10:49:41.525 homeassistant systemd-journald[102]: Under memory pressure, flushing caches.
2025-11-08 10:51:15.309 homeassistant systemd[1]: var-lib-docker-overlay2-a15bc6cf69d9e6e90706f544293a789338e9744

taucht darin ungewöhnlich häufig auf und das sieht für mich nach einem Netzwerkproblem (vethde7c68d) aus. Hast Du ggf. an der NIC-Einrichtung für die VM beim VMM etwas geändert? Oder irgendetwas anderes in Sachen NIC/LAN?

VG Jim

Hey Jim

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Ich weiß gar nicht was das ist…:grimacing:

Ich habe nur eine feste IP vergeben, das aber schon bei der Installation vor über einem Jahr…

Hm - ohne ein gewisses Grundlagenwissen wird es dann aber auch eher schwierig Dir zu helfen. :slightly_smiling_face: In den Logs sehe ich jedenfalls nichts wo man einfach sagen könnte: Ah das ist das Probleme und mach mal einfach das und dann ist der Problem erledigt.

Was sind denn das genau für Probleme? Weil “totale Probleme” kann ja alles mögliche sein. Ich vermute mal das ein HA Neustart lange dauert, oder was für Probleme gibt es da sonst noch?

Edit: Falls hier kein anderer User ggf. direkt das Problem erkennen sollte und damit man überhaupt einen Anfang hat, könntest Du hier mal Screenshots von dem VMM und Deiner HA VM posten. Als Beispiel hier mal von meiner DS720+ mit einer alten, inaktiven HA VM.

Zuerst mal Netzwerk


und dann noch die div. Einstellungen (Allgemein, Speicher, Netzwerk …) für die HA VM.

Ach ja und Du solltest natürlich auch mal Dein LAN eher allgemein überprüfen, sprich ob Deine DS von Deiner Fritzbox eine IP bekommt. Ob da ggf. noch irgendwelche Switche im Spiel sind, wie es mit der LAN-Verbundung aussieht usw. Aber das sind jetzt nur eher allgemeine Hinweise, weil ich ja gar nicht weiß was Deine “totale Probleme” sind. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Mein Problem ist das eben mein Homeassistant nach jedem Neustart der NAS oder VM nicht mehr hochlauft.

Der Fehler war hier gut beschrieben

Leider hab ich hier keine Rückmeldung erhalten.

Ich muss jedes mal folgende Befehle eingeben

  • Ha banner
  • Supervisor restart
  • Supervisor repair

Irgendwann läuft es dann….Manchmal dauert es 2 Stunden…

Aufallig ist aber, dass manchmal nicht alle addons laufen.

Obwohl diese beim booten automatisch gestartet werden sollten.

Verbunden ist mein NAS direkt mit dem Router, also ohne irgendwelche Zwischenswitches.

Hier noch meine VM Einstellungen :

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Ah ok, bei dem anderen Beitrag hatte ich das damals bei mir ja auch ausprobiert und ich konnte das Problem bei mir nicht nachstellen. D.h. ich kann Dir bei diesem “Supervisor restart - Supervisor repair” Problem dann leider auch nicht weiterhelfen. Vielleicht hat dazu ja dann ein anderer User noch eine Idee. Falls nein würde ich an Deiner Stelle mal im HA Forum danach suchen.

Hast Du dieses Problem denn auch schon seit April? Zumindest ich kann mich nicht daran erinnern das hier nach April/Mai noch irgendein User aufgeschlagen ist der dann auch das Problem hatte. Daher gehe ich eigentlich davon aus das das damalige Problem schon seit längerer Zeit gar nicht mehr bestehen, bzw. bestehen dürfte. Aber ok - das ist natürlich auch nur eine Vermutung von mir.

Um was für eine DS geht es eigentlich genau? Ich sehe das Du der HA VM 8GB RAM zugewiesen hast. D.h. Du wirst bei Deiner DS dann ja sicher ein RAM-Model nachgerüstet haben und ich hoffe mal das Deine DS dann mind. 10 GB RAM hat.

Hast Du schon mal probiert einfach eine neue HA VM zu erstellen und geschaut ob bei der das Problem dann auch vorhanden ist?

Edit und BTW: Ich hatte geschrieben:

Oder darfst Du als eher neuer User hier nur max. zwei Screenshots posten. Hm :thinking: egal.

VG Jim

Ich habe eine DS923+

Genau ich habe hier RAM Module nachgerüstet.

Gute Frage… ich starte eigentlich nicht regelmäßig mein NAS neu. Wie lange genau ich das Problem habe, gute Frage…:see_no_evil_monkey:

Eine neue VM habe ich noch nicht probiert.

Hab da ein bisschen Angst das dann gar nichts mehr funktioniert :grimacing:

Was hast Du jetzt an Gesamt-RAM in der DS? Läuft auf der DS außer der HA VM noch irgendeine andere VM der Du auch RAM zugewiesen hast und wenn ja wie viel RAM?

Wenn Du von dem Thema nicht so wirklich einen Plan hast ist das durchaus verständlich, aber dann musst Du Dich leider damit erst etwas mehr befassen.

Im Prinzip kann da nicht viel schief gehen, nur solltest Du vorher die aktuelle HA VM beenden und so lange Du dann mit der neuen HA VM herumspielst und testest Deine anderen HA VM auch nicht zwischendurch wieder start.

VG Jim

Installiert habe ich nur die HA VM. Keine weitere… Habe 32GB Ram.

Ich habe keine Problem damit eine neue VM zu probieren, nur angst meine aktuelle wieder abzuschalten….
Das Problem, ich habe in HA eben einige Automationen (Heizung, Licht, etc) laufen. Wenn die VM nicht mehr geht, lege ich das ganze Haus lahm :joy:

Gut dann kann man ggf. zu wenig RAM schon mal ausschließen. :laughing:

Bei Deinen Einstellungen für die HA VM sehe ich auch nichts was ggf. falsch sein könnte. Was hast Du für eine NIC bei den Netzwerkeinstellungen ausgewählt? Bei der Karte Netzwerk rechts das Zahnrad anklicken.


Ich weiß aktuell nicht was in der DS923+ für eine NIC verbaut ist, aber mit den dort verfügbaren - bei mir halt

könntest Du noch mal Versuche starten. Also wenn Du jetzt z.B. virtio ausgewählt hast stattdessen mal e1000 wählen.

Anm. bzgl. der NIC-Auswahl:

  1. Ich weiß - weil ich die HA VM per VMM schon seit Jahren nicht mehr nutze - nicht wie dort die für HA empfohlene Voreinstellung aktuell aussehen sollte.
  2. Wenn Du die NIC dort änderst kann es natürlich passieren das die HA VM keine Netzwerkverbindung mehr hat und somit dann ggf. gar nicht mehr startet. Wenn Du im Anschluss dann wieder die alte Einstellung vornimmst sollte sie aber wieder starten. Aber das kann ich Dir leider nicht garantieren und ich lege dafür auch nicht meine Hand ins Feuer. :laughing:

Tja - was soll ich dazu sagen. :slightly_smiling_face: Das ist halt der Nachteil wenn man sich von einer Smarthome Software ggf. abhängig macht. :wink:

Ich bin jetzt aber auch an Dein Punkt an dem ich Dir leider dazu nichts mehr weiter sagen kann. Wie Du jetzt weiter vorgehst musst Du Dir überlegen. Es wird hier aber jetzt vermutlich auch nicht noch ein anderer User kommen der sofort eine Lösung für Dein Supervisor restart - Supervisor repair” Problem hat. Aber wer weiß … :slightly_smiling_face:

VG Jim

Da habe ich schon e1000 eingestellt…
Verfügabr wäre noch wie bei dir:

  • virtio

  • rtl8139

Gute Frage was ich jetzt machen soll…. Komisch das der Fehler sehr viele hatten, aber keiner irgendwie eine Lösung hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeine Einstellung ist…. Hatte ja mla funktioniert und daran geändert habe ich nichts…..

Sehr viele ist relativ. Ich würde das - wenn ich die User hier und im HA Forum sehe die das Problem hatten - eher als “Einzelschicksale” betrachten. :slightly_smiling_face: Bei mir trat der Fehler im April ja auch nicht auf und ich konnte ihn bei mir auch nicht irgendwie nachstellen.

Ich hatte vorhin ja schon erwähnt das Du mal einen Blick in das HA Forum werfen solltest, denn bei dem alten Beitrag zu dem Thema gab es nach April noch ein Posting eines Users

Aber ob Dir das ggf. etwas bringt: Keine Ahnung. Das Problem scheint irgendwie “exotisch” zu sein und ja wohl auch nicht nur bei einer HA VM per VMM aufzutreten. Weil in dem nächste Posting dort ist auch von einem Raspi 3 die Rede.

Wie gesagt habe ich jetzt leider auch keine Idee mehr wo Du ggf. ansetzen könntest. Das mit der HA Test VM würde ich aber auf jeden Fall mal probieren. Falls die dann ganz normal und problemlos startet weiß Du zumindest schon mal das das Problem irgendwo bei Deiner jetzigen HA VM liegen muss. Woran genau es dann auch immer liegen mag. Da geht die Suche dann halt weiter. Ggf. auch mal die HA Core Issues-Meldungen der letzten Monate bei Github durchgehen. Vielleicht findest Du dort ja noch irgendetwas.

VG Jim

Kann ich denn einfach parallel eine zweite VM mit HAOS aufsetzen und mein Backup dort einspielen?
Und meine aktuelle einfach weiterlaufen lassen?

Hatte ich ja geschrieben: Nein weil Du dann zwei HA Versionen laufen hast die beide irgendwelche Geräte abfragen und steuern wollen. Tiefer will ich darauf hier gar nicht eingehen.

Und außerdem: Der Gedanke bei/mit einer weiteren HA Test VM ist ja genau der eine “frische” HA Installation zu haben, um ausschließen zu können das Deine bisherige HA VM Installation ggf. eine Macke hat. Da bringt es recht wenig wenn Du dann ein Backup der alten HA VM bei der neuen HA VM einspielst. :wink:

Edit: Ohne eine gewisse Ausfallzeit von HA wirst Du da leider gar nichts machen oder testen können. Der Test mit einer neuen HA VM dient ja lediglich dafür die DS und den VMM, als mögliche Ursache für das Problem auszuschließen. Wenn man durch den Test dann beides ausschließen kann besteht das Problem bei Deiner jetzigen HA VM ja weiterhin und Du musst weiter danach suchen.

VG Jim