Ich möchte in meinem Flur den Sonoff ZBMINIR2 einbauen, nur habe ich im Flur zwei Schalter, die mit einer Wechselschaltung verdrahtet sind. Wie muss ich den Aktor verkabeln, wenn ich die Wechselschaltung behalten möchte und aus den Schaltern Taster machen möchte.
Ich würde die Schalter durch Taster ersetzen.
Das habe ich im letzten Satz geschrieben
Sorry, den hatte ich wohl nicht ganz verstanden. Bei einer Wechselschaltung geht die Phase auf den ersten Schalter, dann zwei Leitungen zum zweiten Schalter, und von dort die Schaltleitung zum Licht (was du sicher weißt aber nur zur Klarstellung).
Wenn du beide Schalter durch Taster ersetzt dann brauchen beide Taster die Phase und gehen dann beide auf den Schalteingang vom Sonoff. Mehr ist es eigentlich nicht. Falls du keine Phase beim zweiten Schalter hast dann könntest du die eine Leitung der Wechselschaltung dafür verwenden die Phase durchzuschleifen. Die andere Leitung ist ja die Schaltleitung vom Taster.
Alternativ, wenn in der einen Dose kein L vorhanden ist, suchst du dir andere zigbee-Schalter, welche mit einem geschalteten N angesteuert werden.
z.B. solche
Bei denen kannst du auch konfigurieren, ob die Schalter oder Taster anschließen möchtest.
Gruß, Lars
Ich habe es heute geschafft die Relais einzubauen. Es funktioniert, nur wenn ich das licht an dem einen Taster einschalte und am anderen Taster wieder ausschalten möchte funktioniert das ja nicht. Was kann ich denn da für eine automatition erstellen, das die wechselschaltung wieder funktioniert ohne das eine Ping-Pong Schaltung ist
Du brauchst Taster statt Schalter. Wie man es verdrahten muss habe ich oben geschrieben.
Ich habe Taster. Hier ein Video zum Verständnis. Microsoft OneDrive
Also der Taster an der Innentür schaltet normal ein/aus, der an der Wohnungstür schaltet nichts. Korrekt?
Es geht auch andersrum, das der Taster an der Eingangstür ein uns ausschaltet, es geht ja darum, das ich wenn ich zb den Taster an der Eingangstür betätige und das licht an geht, das ich mit dem Taster an der Innentür das licht wieder ausschalten kann.
Entschuldige, aber ich kann es mir leider noch nicht vorstellen. Du hast den Sonoff ZBMINIR2. Im Bild auf ZBMINI Extreme Zigbee Smart Switch (Neutral Wire Required) | ZBMINIR2 - SONOFF Official sieht man den angeschlossen. Der eine Schalter im Bild ist bei S1 und S2 angeschlossen. Wie ist das bei dir derzeit verdrahtet?
Ich habe beide Taster angeschlossen so das wären es einzelne, also der Ausgang von Taster geht auf S2 vom Sonoff
Also nach dem Sonoff Bild würde ich sagen es sollten beide Taster zwischen S1 und S2 hängen. Die Schalter sozusagen parallel geschaltet.
Ich habe eine Skizze gemacht. Ist in dem Fall ein Dimmer aber da sieht man die beiden Taster. Es geht hier nur um die Taster.
Das stimmt, aber ergibt für mich keinen Sinn, das funktioniert doch nicht oder? Außerdem habe ich ja zwei Sonoff ZBMINIR2 verbaut.
So habe ich es gerade Microsoft OneDrive
Zwei ZBMINIR2 für eine Lampe brauchst du nicht.
Der Taster verbindet S1 und S2 nur in dem Moment wo du ihn drückst. Danach ist die Verbindung wieder geöffnet. Deswegen funktioniert es wenn du zwei Taster wie im Bild anschließt.
Die strichlierten Linien zum zweiten Taster können die Leitungen der Wechselschaltung sein. Dadurch sind die beiden Leitungen natürlich belegt und du kannst nicht auch noch Strom darüber übertragen.
Sei nur vorsichtig und mach das ohne Strom. Nicht dass du einen Kurzschluss erzeugst.
Ok verstehe, nur habe ich nicht die Möglichkeit, da ich nicht die benötigten Drähte habe. Es war vorher eine Sparwechselschaltung
Hmm, ok. Dann mit den vorhandenen Mitteln.
Ich lese da auf der Sonoff Seite dass das ZBMINIR2 einen “detached relais” Modus kann. Das sollte helfen.
Die Idee wäre: der erste Sonoff schaltet ganz normal, so wie du es jetzt auch hast. Und der zweite Sonoff ist im “detached relais” Modus und schaltet auch den ersten Sonoff. Der zweite Sonoff hängt einfach an L und N, an dessen Schaltausgang hängt nichts.
Auf der Zigbee2MQTT Seite vom ZBMINIR2 gibt es Details zu den Funktionen des Schalters und wie man das einstellt. Das sollte über Zigbee2MQTT konfigurierbar sein. Ich kann es dir mangels ZBMINIR2 leider nur so vage sagen.
Oder du ziehst noch eine zusätzliche Ader ein. Falls du mit der Einziehfeder durch kommst.
Oder du kaufst einen von denen: Sone Smart One Zigbee 3.0 Unterputz Schalter Relais – Potenzialfreier Zigbee Smart Switch NO/NC – 0–240V / 230V – Kompatibel mit Tuya, Alexa, Google, Home Assistant – Zigbee Lichtschalter 39x39x18mm : Amazon.de: Baumarkt
Nach dem abgebildeten Stromlaufplan auf dem Schalter hängt da der Taster zwischen L und S1. Dann kommst du mit einer Leitung der Wechselschaltung aus (und auf der anderen ist dann L ungeschaltet).
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
Ok danke erstmal, die Idee ist auch meine letzte. das werde ich mal testen und mich melden ob es funktioniert.
Ich klinke mich hier mal ein, also du hast eine Wechselschaltung mit 2 Tastern, davon geht L auf Taster 1 und Taster 2 ist mit 2 Leitungen verbunden?
Schaue dir mal den Quickstartguide an, die Schaltung unten rechts (quasi Seite 5) passt zu deiner Schaltung, hier als Ausschnitt:
Wie @StefanT schon schrieb brauchst du nur einen der ZBMINIS, L vom 2. Taster geht auf S2 am Mini und um die Tasterfunktion zu aktivieren, musst du den Taster auf dem Mini 3mal hintereinander drücken:
Achtung, beim Funktionswechsel muss die Schaltung unter Strom sein, das du keine Kontakte berühren solltest muss ich hoffentlich nicht sagen…
Aus den Bildern lese ich dass L auf S1 anliegt. Damit würde es ja auch mit zwei Tastern mit Variante 3 (unten/links) funktionieren. Beide Taster zwischen L und S2 anschließen. Eine Leitung der Wechselschaltung ist dann L, die andere S2.
Weil Variante 4 funktioniert nur mit Schaltern - mit Tastern geht es so nicht.