Damit wird es Zeit, einen neuen Sammelthread fĂŒr Probleme und Fragen zu diesem Update zu eröffnen.
Den 2025.10.#er-Thread habe ich geschlossen.
Der Thread ist aber hier noch zu finden: KLICK
Im November-Release gibt es wieder viele spannende Features, u.a. weitere Optimierungen in HA (z.B.: Dashboard, Automatisierungen, Backup von HA&Add-Ons, u.v.m.)
Auf alle FĂ€lle sollte jeder vor dem Update wieder die " Backward-incompatible changes" lesen (die Liste ist dieses Mal sehr lang!!) und vor dem Update ein externes Backup anlegen .
Viel Spass beim Testen!!
Wichtig!!
Damit der Thread hier ĂŒbersichtlich bleibt, Bitte etwas ZurĂŒckhaltung bei Extrapostings mit: - alles in Ordnung - lĂ€uft super - keine Probleme - usw.
Nutzt dafĂŒr bitte die Abstimmung unten, die Ihr auch spĂ€ter updaten könnt:
Installation HA-November-Release
Ich habe das November-Update schon installiert
Ich warte mit dem Update noch ab
0Teilnehmer
Wenn Du das Update schon installiert hast, wie sind Deine Erfahrungen mit dem HA-November-Release
Das November-Release lÀuft problemlos
Ich habe mit dem November-Release Probleme
(Bitte dazu einen separaten Post unten erstellen. Danke!)
Jetzt lĂ€uft auch wieder die HomematicIP-Cloud Erweiterung. Ich hatte schon meine HCU1 in Verdacht, da dort vor kurzem auch ein Update durchgefĂŒhrt wurde. Man konnte auf Github aber nachlesen, dass dort ein anderes Problem fĂŒr die Cloud-Kommunikation ursĂ€chlich war.
Hab vom Handy auf Nachtschicht das Update gemacht (blöde Idee?) und scheinbar war ich in einer Bootschleife. Konnte dennoch irgendwie das Backup von gestern mit 2025.10.x installieren. Versuche es morgen von zuhause aus nochmal.
Bei Mammotion kann ein Modul nicht geladen werden.
Setup failed for custom integration âmammotionâ: Unable to import component: No module named âgrpclibâ
Erweiterung der requirements im Manifest der Integration reichen aus:
ârequirementsâ: [
âpymammotion==0.5.46â,
âgrpclib==0.4.7â
]
und es gibt auch gleich ein update vom entwickler das ging schnell
Bei Card-Mod laufen noch einige Dinge nicht, type: glance der .header, type: markdown-card die Höhe (hab Scrollbalken) und bei type:entities funktioniert zwar die Höhe, aber auch da streiken andere Attribute, wahrscheinlich line-hight.
Bei mir sind in drei verschiedenen Browsern unter âEinstellungen/System/Hardwareâ die erweiterten Optionen zum Neustart verschwunden, also âSystem neu startenâ, âSystem herunterfahrenâ und âHome Assistant im abgesicherten Modus neu startenâ. In der Android-App ist alles vorhanden. Ich bin aber nicht sicher, ob das mit dem heutigen Update oder schon vorher auftrat. Home Assistant neu starten und Browser-Cache leeren war erfolglos.
Bei mir ist es auch nicht möglich. Alexa Devices und Alexa Media Player lassen sich nicht mehr installieren. Meldet zwar Neuinstallation erfolgreich - aber das ist es dann doch nicht. Habe jetzt locker 5 Std reingehÀngt. X-Dinge versucht. Alles ohne Erfolg. Es gibt fast bei jeden Update von HA probleme. Eigentlich sollte HA eine generelle Vereinfachung bringen - genau das gegenteil ist der Fall.
Nebenbei: SwitchBot Bluetooth lÀsst sich ebenfalls nicht installieren. Neu angeschaffte Contact.Switches von Switchbot funktionieren und werden in HA auch angezeigt - sie haben aber NULL Aktionen in HA. In der Switchbot App lÀuft alles prima.
Bin schon schwer am ĂŒberlegen ob ich den ganzen Smart Home Kram wieder rausschmeiĂe. Alles Banane (reift wenn ĂŒberhaupt nur beim Kunde). Am zuverlĂ€ssigsten funktionieren tatsĂ€chlich die billigsten Teile von Tuya.
Viele geben krass viel Kohle aus und dann funktioniert alles gar nicht oder nur so halb.
Die Govee Downlight laufen eigentlich ganz gut. Es sind 15 Leuchten in eigentlich 3 Schaltbereiche von je 5 Lampen schaltbar - eigentlich. TatsĂ€chlich schalten sich IMMER die ganze Lampe an - egal ob Bereich 1,2 oder 3 angesteuert wird. Ăber die Govee-App klappt es aber. Darin kann ich schalten was immer ich möchte.
Ich hatte mir anfangs echt mehr versprochen von HA. Zur zeit frustet es mich mehr als das was es nĂŒtzt.
Na dann nutze doch die eigenen Apps. Ist vom Umfang her fast immer besser und oft auch benutzerfreundlicher. Der Vorteil von HA ist jedoch vor allem darin, dass man die verschiedenen GerĂ€te auch untereinander kommunizieren lassen kann, HerstellerĂŒbergreifend.
Wenn du dann noch viele custom integrations nutzt, wo viele ihre eigene Freizeit zum Entwickeln reinstecken und du dich dann auch noch beschwerst, ist dir leider nicht zu helfen auĂer HA abzuschalten und die Hersteller eigenen Apps zu nutzen