Problem mit Rolladen-Steuerung per Girier (Tuya\TS130F) Curtain Modul

Hi zusammen,

ich habe mir testweise zwei Zigbee Module von GIRIER Tuya ZigBee 3.0 Smart Blind Curtain Switch Module (vermutlich original von Tuya) gekauft um zu testen wie gut das über zigbee2mqtt funktioniert.

In zigbee2mqtt wird mir das Modul als TS130F ausgewiesen.

An dieses Zigbee Modul habe ich noch einen klassichen Rolladenschalter (hab es auch mit einem Taster versucht) von Jung angeschlossen. Egal ob ich nun vesuche den Rolladen per Schalter\Taster bzw. aus zigbee2mqtt heraus zu steuern, ist es so das der Rolladen kurz zuckt, 1-2 Zentimert sich bewegt und dann sofort wieder stoppt…

Im TS130F Device in zigbee2mqtt kann ich sehen das die Calibration Time aktuell auf 7 Sekunden steht. D.h. das der Rolladenmotor eigentlich über eine Zeit von 7 Sekunden laufen sollte bis die jeweilige Endposition erreicht ist.
Anhand der Logs in zigbee2mqtt kann man das auch gut nachvollziehen das die Position über diese 7 Sekunden entsprechend angepasst wird bis die Endposition erreicht ist.

Allerdings passt das Verhalten des Rolladenmotors nicht dazu.Egal was ich tue, bricht jede Aktion nach 1-2 Sekunden ab und der Rolladen bewegt sich keinen Millimeter weiter.

Schalte ich nur den Jung-Schalter an den Rolladen dann funktioniert die Steuerung ohne Probleme. Hatte zuvor auch die Rolladensteuerung von Homematic im Einsatz die auch ohne Probleme funktioniert hat.

Bin etwas ratlos warum der Rolladenmotor im Zusammenspiel mit diesem Zigbee Modul sich nun so komisch verhält und wäre über jeden Tipp und DInge dich noch prüfen\ausprobieren kann sehr dankbar!

Habe das gleiche Modul und die Ansteuerung für Rauf und Runter funktioniert einwandfrei. Allerdings habe ich das Problem, dass ich keine Position (cover.set_cover_position) vorgeben kann. Wenn ich z.B. den Rolladen auf 20% schließen will, steuert er den Motor manchmal auf Hoch anstelle auf Runter an, zeigt dann aber die 20% als Position an.
Interessanterweise funktioniert die Positionierung über die custom:shutter-row Karte korrekt

Genau das gleiche Problem habe ich seit einiger Zeit auch festgestellt.
Aus unerklärlichen Gründen funktioniert die Steuerung per “position” nicht durchgängig bzw. folgt manchmal einer Logik die man nicht nachvollziehen kann (mal hoch anstatt runter usw.).

Deswegen Shelly 2PM bei Rollladen, dann hat man nie Probleme. Die können sich selbst kalibrieren und sind für jeden Schaltertyp geeignet. So eine Weboberfläche mit so vielen Möglichkeiten es bei Zigbee Modulen einfach nicht.

1 „Gefällt mir“

Dafür wird man aber die vierte Generation des Shelly 2PM benötigen der dann ersmal wohl auch Zigbee unterstützt (bin mir noch nichtmal sicher ob es den schon gibt??) → zumindest für mich relevant da man ich hier möglichst alles über Zigbee steuern möchte.

Ja, wenn du zwingend Zigbee benötigst, dann leider schon. Wenn nur wollen…tja, ich will auch viel :rofl: da wähl ich aber das kleinste Übel

Frage zu dem Rolladen Schalter mit Z2M: funktioniert bei euch die Anzeige der Firmware Version oder die das OTA?

Und noch eine Frage zu dem Girier (Tuya\TS130F) Curtain Modul: Ich verwende eins mit Kippschalter (das funktioniert bisher ganz gut, nachdem ich manuell die Kalibrierungszeit angepasst hatte). Eine Option für Taster habe ich aber nicht gesehen, ist das richtig?

Grundsätzlich kann ich mich der Empfehlung für Shellys anschließen. Wenn man WLAN nutzen will und wenn der Rolladen einen messbare Stromfluss erzeugt, dann funktionieren diese (bei mir seit mehreren Jahren) sehr zuverlässig.

Leider habe ich an einigen wenigen Stellen im Haus eine Schaltung mit Relais, wo der Schalter ein Relais schaltet und dieses dann mehrere Rolladenmotoren. Dadurch ist dort keine Kalibrierung über den Strom der Rolladen möglich und dann wissen die Shellys nicht, wie weit sie offen sind.

Daher schließe ich mich der Frage an: Kennt jemand Alternativen zur Rolladensteuerung per Zigbee? Ich habe hier ein Aqara Dual Relais Modul T2 rumliegen, welches Simon empfohlen hat. Aber das ist wirklich riesig! In eine normale Dose passt das definitiv nicht hinein…

Weder noch. Kämpfe auch seit Tagen mit dem TS130F. Bekomme auch nicht alles in der UI angezeigt wie es scheint. Calibration ON OFF fehlt mir z.B. auch

Relais gegen den Shelly tauschen ist keine Option? Sollte ja eigentlich genauso funktionieren

Die Relais sind irgendwo im Rolladenkasten (außen?) versteckt, da will ich nach Möglichkeit nicht Ran…

Hallo zusammen, ich habe aufgrund des Videos von Simon die TS130F gekauft und bin bisher zufrieden.

Mir fiel auch direkt auf, dass der Calibration Schalter in der Oberfläche fehlt, man kann den Eintrag zwar in den RAW Daten des Geräts sehen, jedoch wird er mit Off angezeigt.

Bei der Einrichtung half ich mir damit, dass ich die Kalibrierungszeit auf bspw. 60 Sekunden setzte. Das ist bei allen Rollladen genug Zeit, um hoch oder runterzufahren. Anschließend ließ ich den Rollladen hoch und runterfahren und ließ die Stoppuhr laufen. Die längste Fahrdauer stellte ich dann im Gerät ein. Wie beschrieben ist es meist die Hochfahrzeit.

Bisher ist alles super mit den Modulen. Einzig seit ein paar Tagen habe ich ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenhang mit der CCA Blueprint. Einige Rollladen haben eine Lüftenposition mittels Fensterkontakt. Doch statt auf 20 % öffnen zu fahren, öffnen sie ganz. Heute Morgen nach viel nichtssagendem Gefummel, arbeiteten sie wieder normal …

Das ist genau das Problem das hin und wieder die Ansteuerung aus irgendeinem Grund nicht richtig funktioniert und genau das Gegenteil von dem passiert was man eigentlich erwartet hätte. Ist halt nicht gut wenn man nachts alle Rolladen runterfahren will und die dann auf einmal die Nacht über alle komplett offen sind.

Aber das scheint ja ein generelles Problem zu sein wie man hier mitbekommt.

Benutzt du denn eine Automatisierung oder eine Blueprint dafür? Ich hatte bisher nämlich nur die Probleme, wenn es um Sonnenschutz oder Lüftungsstellung geht, alles über CCA. Das er morgens und abends via Uhrzeit hoch bzw. runterfahren soll, funktioniert über CCA…

Was ich aber schon sagen kann ist:
Was definitiv zu Problemen führt ist die Motor Invertierung (motor reversal). Ohne die Einstellungen unter Invert Cover und Cover position tilt disable report zusätzlich getestet zu haben, führt Motor Reversal zu Problemen. Zumindest jedoch nur mit CCA. Das Steuern des Rollladen über Taster oder Home Assistant UI funktionierte jedoch.
Bis zu den neusten Problemen konnte ich das Problem beheben, indem ich nochmal die Verkabelung umgedreht habe.

Edit: Als es gestern übrigens nicht so recht klappen wollte, ist mir auch aufgefallen, dass die Historie des Rollladen anzeigte, das er den ganzen Tag geschlossen gewesen sein. Das stimmte natürlich nicht und vermutlich deutet es darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt etwas vertauscht war.

Shelly hat tatsächlich eine Zigbee-Version seiner beliebten Schalter angekündigt. Ich warte ebenfalls gespannt darauf und werde berichten, sobald sie verfügbar sind! :smiley:


Ich nutze diese Schalter ebenfalls in Kombination mit Tastern und musste dafür keine zusätzliche Konfiguration vornehmen. Bei mir funktioniert es so: Wenn ich die Taste gedrückt halte (also wie ein Schalter), bewegt sich das Modul so lange, wie ich die Taste gedrückt halte. Ein kurzer Tastendruck hingegen startet die Bewegung für die voreingestellte Kalibrierungszeit.

1 „Gefällt mir“

Das Problem hat meiner Meinung nach nichts mit der Blueprint zu tun.
Ich beobachte das manchmal auch, wenn ich über die Entwicklungswerkzeuge die Action für die Positionierung manuell trigger.

Danke, das ist ein wichtiger Hinweis! Habe ich gleich mal so getestet und funktioniert!

1 „Gefällt mir“

Dieses Modul treibt mich in den Wahnsinn. Ich wunderte mich, dass über die CCA Blueprint der Rollladen nicht abschattet, wenn die Sonne drauf steht und über das Setzen des Rollladen via den Entwicklerwerkzeugen fiel mir auf, dass der Status des Rollladen nach Aktion hin und her wechselt. Das Problem konnte ich beheben, indem ich ihn aus Zigbee2MQTT entfernt habe, Zigbee neu startete und die Runtertaste am Rollladen (10x drücken) in den Pairing Modus gesetzt habe und neu hinzufügte. Dasselbe klappte bei einem anderen Modul nicht, das ebenfalls zickt. Da musste ich die Dosd öffnen und den Schalter am Modul öffnen. Das hat bei diesem Modul jedoch nichts gebracht. Ich ärger mich, dass ich nicht die Shellys genommen habe.

Hat jemand von euch dazu eine Lösung gefunden?

Hallo, bei mir “laufen” mehrere TS130F TZ3000 Rolladen-Module von verschiedenen Herstellern. Nun sollen einige Schalter durch Taster ersetzt werden. Bisher konnte ich diese Einstellung aber nicht im Z2M finden. Könnt ihr mir einen Tipp dazu geben?