Tuya TS130F Smart Curtain Controller

Hallo,
ich habe mir einen TS130F Rolloaktor von Tuya gekauft und bin am verzweifeln.
Habe schon einige Zigbee Geräte im Home Assistant unter Z2M am laufen, auch Tuya Geräte Wassermelder Aktoren etc.
Hab die Geräte direkt in HA Z2M angelernt.
Die Integration der Geräte direkt in Z2M hat immer problemlos geklappt.
Der Rolloaktor kann auch einwandfrei direkt angelernt werden, und ist in Z2M präsent. Allerdings kann ich den Aktor nicht per HA steuern. Keine Reaktion bei auf/ab/stopp.
Ich bin am verzweifeln. Irgendwas mache ich scheinbar grundlegend falsch und ich komm ums verrecken nicht drauf :frowning:
Hilfe!!

Lese immer wieder, dass der Aktor als erstes kalibriert werden muss. Kan allerdings im z2m die Kalibrierung nicht starten. Es kommt die Fehlermeldung mit “unsupported commands”. Weiß jemand, wie ich über die dev console den Kalibrierungsmodus starten kann?

Wahrscheinlich handelt es sich um so einen hier, oder (das Bild/Icon des Geräts ist erst mal irrelevant)

Lässt er sich in Z2M direkt steuern, also hier:

Bei mir ist er darüber steuerbar, selbstverständlich aber auch über die entsprechenden Entitäten:

Ja, es ist dieser Aktor. Nein er lässt sich weder über Z2M noch über die Entität steuern.

Hab ja gleich zwei von den Dingern gekauft und beide verhalten sich gleich blöd. Ich denke das Problem liegt vor dem Aktor :frowning:

Hast du das Ding auch direkt an Z2M angelernt oder irgendwie noch mit dieser Tuya App?

Ich habe keine Tuya App. Das Gerät wurde direkt in Z2M angelernt und funktioniert - bisher seit 5 Monaten - ohne Probleme. Worin das Problem in deinem Fall besteht, kann ich nicht sagen, aber wenn du es angelernt hast, hat Z2M es auf jeden Fall erkannt und korrekt zugeordnet. Es scheint dann in der folgenden Kommunikation zwischen Coordinator und dem Aktor (also dem Rolloschalter) etwas nicht korrekt abzulaufen.

Hast du eventuell noch andere Schalter in Z2M? funktionieren die korrekt? Sind die Rolloschalter denn in der Geräteübersicht in Z2M als online gekennzeichnet? Was passiert, wenn du ein erneutes Interview ansößt?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

hab das Ding jetzt nochmal gelöscht und neu angelernt. Die letzte Meldung beim Anlernvorgang von Z2M ist “successfully paired”
Wenn ich dann allerdings beispielsweise auf “calibration on” oder “motor reversal” zu stellen versuche, kommt eine Fehlermeldung.`

![Bildschirmfoto 2025-08-29 um 09.57.51|690x448](upload://alOQBMA2DYQfYi1G3CY1hWXdjyk.jpeg)

für mich war jetzt schon mal wichtig, dass ich die Tuya App nicht brauche. Im Netz kommen da halt widersprüchlichste Beiträge :frowning:

scheinbar ist das Problem einer veralteten Version des Rolladenaktors. Hab mal bei der Anlernphase im z2m genauer hingeschaut und die Meldung gesehen.

Hab das Projekt Tuya TS130F vorerst eingestellt.

Eigentlich sollte das trotzdem kein Problem sein, denn normalerweise sind die Sachen abwärtskompatibel. Aber teilweise ist es gerade bei allem, was unter der Bezeichnung Tuya vermarktet wird. so, dass man sich nicht an die Zigbeespezifikationen hält und auch die Gerätefirmware zwar das eigentliche Gerät vorgaukelt, in Wahrheit aber eine völlig andere Hardware im Gerät werkelt, die manchmal eher suboptimal arbeitet. Das Problem dabei ist, dass man es im Vorhinein nicht erkennen kann, denn auch der Preis ist kein brauchbarer Indikator: die superbilligen funktionieren zum Teil tadellos, wogegen die “hochpreisigeren” auch versagen können. Meine, die unter dem Label Loratap vertrieben werden, laufen alle ohne Schwierigkeiten.

Danke für Deine Unterstützung