NUKI nur noch Probleme und keine Bedienung mehr möglich

Gut, ich habe den SkyConnect. Wie gehe ich da vor?

https://skyconnect.home-assistant.io/procedures/enable-multiprotocol/

Ich habe aber zigbee2mqtt. Soll ja nur eine von beiden gehen, oder?

Nein, geht auch beides gleichzeitig. Teilt sich dann nur die Ressourcen. Und ist eben noch Beta, wie matter insgesamt…

Mit welchen Einstellung bei Zigbee? Bei mir kommt immer keine Verbindung!

Wieso Zigbee wenn Du Matter verwenden willst?

Wenn Du beides verwenden willst, musst Du eine andere Firmware aufspielen.

Dann verstehe ich das Ganze wohl nicht richtig. Ich dachte ich müsste die Zigbee HA zusätzlich installieren, daher fragte ich ob beides gleichzeitig geht. zigbee2mqtt schaltet sich nämlich ab, wenn ich die Zigbee HA installieren. Da ich aber alle Geräte unter zigbee2mqtt installiert habe, würde ich diese gern beibehalten und zusätzlich Matter. Das geht?

Sprichst Du von ZHA? Das wäre eine Alternative zu Zigbee2mqtt. Beides gleiches brauchst Du nicht und würde nur mit zwei Sticks funktionieren.

Die meisten kommen mit z2m besser zurecht.

Und ja, Zigbee und matter gehen gleichzeitig mit dem SkyConnect. Der braucht, wie erwähnt, aber eine andere Firmware. Dazu gibt es hier schon diverse Themen.

Nein ZHA benötigst du nicht. Die Leute hinter Home Assistent/Sky Connect gehen aber davon aus, dass man ZHA verwendet. Mir war das mit beiden Protokollen über eine Ressource aber zu instabil. Habe auf dem onBoard Zigbee von meinem Yellow jetzt Thread laufen und über meinen DeConz Zigbee.

Meine Erfahrung zum Nuki:
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten das Nuki 3 Pro gekauft und war damit sehr zufrieden. Von einem Tag zum anderen war das Nuki über WLan nicht mehr erreichbar. In der App wurde WLan Empfang angezeigt und das Nuki war auch verbunden mit der Fritz!Box. Über die App konnte ich in BT Reichweite das Nuki steuern, sonst nicht. Interne Funktionen im Nuki (wie z.B. Nachtschaltung oder die Verbindung zum Keypad) haben einwandfrei funktioniert. Auch eine Steuerung über die Nuki Webseite schlug fehl. Nach einigen EMails und Screenshots wurde mein Nuki gegen eine Neues ausgetauscht. Bis jetzt läuft alles einwandfrei.

Ich habe das Nuki Lock 3 mit einer Bridge in Nutzung. Allerdings trennt sich die Bridge alle paar Minuten vom WLAN um sich sofort wieder zu verbinden. Alle anderen WLAN-Geräte haben keine Abbrüche.

Habe auch schon rumprobiert, 5 GHz WLAN abgeschaltet, alle Mesh Repeater vom Netz genommen. Egal, brachte keine Besserung.

Beobachten konnte ich dieses Verhalten nachweislich seit ca. 2-3 Monaten. Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Ich habe beim Nuki 3.0 Pro das Problem mit dem internen WLAN und den Abbrüchen.

Extrem zuverlässig funktioniert jedoch der Nuki Hub.

Hallo,

ich wollte das Nukihub mal ausprobieren. Der ESP32 läuft soweit auch. Alle Einstellung sind eingefügt.

Mein Problem ist aber, dass ich mein Ultra nicht gepaired bekomme. Im Webui steht nur gepaired “no”

Hat jemand einen Trick oder Tip für das Pairen mit dem Schloss und Nukihub?

Keiner irgendeine Idee was man machen könnte zum Pairing?

Seit dem ich mein Nuki Lock 3 mit mqtt Angebunden habe läuft es schon seit einem halben Jahr bedenkenlos, brauchst du die Bridge für den Türkontakt?

@thphilipp einstellung bei nuki aktiv dass er mit bluethoth connecten kann (button / Led → Bluetooth pairing)

Also eigentlich ja. Muss ich irgendeine Reihenfolge o.ä. einhalten? Ich drücke den Knopf auf dem Ultra bis der Ring leuchtet. Aber es tut sich im nukihub einfach nichts.

Welchen ESP 32 hast du im einsatz?

Bin gerade in einer Schulung. Schreibe Dir heute nachmittag!

Die Bridge brauchen ich für die Steuerung/Zugriff außerhalb des Hauses und die Einbindung ins HA.

Mein Smart Lock 3 hat kein WLAN.

Welche WLAN Probleme hat dein Lock 3 Pro? Bei mir ist entweder das WLAN der Bridge defekt oder die FRITZ!Box zickt rum. Letzteres glaube ich eher nicht, weil das Netzwerk sonst super geschmeidig läuft.