Ich hab das Nuki 3.0 über die Nuki Lock Integration in HA eingebunden. Das funktioniert soweit auch, aber neuerdings wird der Status nicht mehr aktualisiert in HA.
Wenn man das Nuki am integrierten Knopf auf- bzw. zuschließt, bekommt das HA nicht mehr mit d.h. der Zustand in HA bleibt auf dem vorigen Wert.
Wenn man dann im Dashboart auf- bzw. zuschließen möchte aktualisiert er den Zustand, und dann kann man in HA auf- bzw. abschließen.
Hab es heute morgen mit meine iPhone probiert mit abgeschaltetem WLAN und Bluetooth.
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich glaube es hängt mit dem Update der Nuki-App (iOS) zusammen.
Nutzt noch jemand diese Integration bzw. hat dieses Problem oder eine Idee warum der Status nicht mehr automatisch aktualisiert wird?
Verbindungsprobleme würde ich ausschließen, da das Nuki ja auf Befehle aus HA direkt reagiert.
Ich habe es dann, nachdem das Probleme einige Tage vorhanden war, direkt in HK eingebunden.
(hatte in der Nuki-App die Option gefunden. K.A. ob die auch neu hinzugekommen war. War mir vorher nicht aufgefallen, aber ich hatte die Nuki App auch nur ganz zu Beginn einmal benutzt um das Nuki und die HA-Integration einzurichten)
In HK wird mir die Statusmeldung per Push-Benachrichtigung auch angezeigt (auch ohne WLAN und Bluetooth, obwohl bei der Einrichtung des Nukis in HK eine Fehlermeldung kam, das es nicht identifiziert werden konnte (oder so ähnlich).
Edit:
vielleicht löst ja Patch 10.1 mein (da steht was von Bluetooth in den Patchnotes) Problem, aber ich werde das erst testen, wenn ich zu Hause bin.
Ich kann das nun nicht als Lösung markieren, da ich ja editiern soll. Um nochmal kurz auf die Diskussion im anderen Thema zurückzukommen.
Normalerweise fände ich es in diesem Fall besser diese Information als Antwort zu schreiben und dann evtl. als Lösung zu markieren, wenn es das Problem gelöst hat.
Ich habe auch die Nuki Lock Integration, konnte aber das Phänomen nicht beobachten. Ich nutze aber auch kein iOS.
Bei mir laufen die Schließvorgänge hauptsächlich über Automationen, sodass ich kaum die App oder ein Dashboard bemühen muss.
Trotzdem konnte ich es auf dem Dashboard an dem PC nicht beobachten.
Hast du Home Assistant Operating System 10.0 (schon) installiert.
Mit Automationen bin ich noch vorsichtig und gehe das erst an, wenn ich mehr Zeit zum testen habe, nicht dass unsere Hauskatzen plötzlich eine offene Tür vorfinden
Ich fahre zur Zeit noch HAOS 9.5 und habe seit Februar ein Nuki 3 Pro und habe ein iPhone mit der App - dein Problem kann ich zwar nicht nachvollziehen aber ich habe ansonsten mit dem Nuki eigentlich durchgehend andere Probleme und stehe schon seit Wochen deshalb immer wieder mit dem Nuki Support in Kontakt! Mittlerweile habe ich ein Austauschgerät erhalten wo die ursprünglichen Probleme zwar augenscheinlich behoben sind aber dafür neue auftauchen…
es kommt temprorär vor dass die Falle beim schliessen der Haustür nicht freigegeben wird, so dass die Türe im Grunde genommen offen ist und jeder durch einfaches aufdrücken in die Wohnung kommen kann - hier fehlt neben dem Umstand dass so etwas in meinen Augen ein extremes Sicherheitsproblem ist vor allen Dingen in der App dann der richtige Status da dieser dann nicht “aufgeschlossen” sondern “offen” sein muss - ich hoffe dass dies in einem App Update angepasst wird
das Schloss ist temporär in der App immer wieder nicht erreichbar, egal ob von extern oder sogar wenn ich mit meinem iPhone grad mal 50cm vom Schloss entfernt bin - der Verbindungsstatus in der App steht aber trotzdem überall auf grün
Auto Unlock funktionierte von jetzt auf gleich auf dem Samsung Smartphone meiner Frau und meinem iPhone nicht mehr - wird mussten auf beiden Smartphones Auto Unlock abschalten, das Smartphone komplett ausschalten und dann Auto Unlock wieder aktivieren um das zu fixen - dass die Ursache auf zwei völlig verschiedenen Smartphones zu suchen ist kann ich auch nicht so glauben
Das Schloss führt mehrmals täglich nach dem aufsperren eine Standorterkennung durch was extrem nervend ist
Ich habe mittlerweile diverse male das Schloss resettet, Fehlerberichte gesendet, diverse Einstellungen geändert, etc… bei Nuki scheint man sich schon darüber im klaren zu sein dass das Schloss noch nicht “rund” läuft denn ich bekomme eine Beta Firm zur Verfügung gestellt die angeblich diverses fixt…
Gerade das erste Problem hat mein Vertrauen in diese Lösung extrem schwinden lassen, zwar ist dies nun seit geraumer Zeit nicht mehr aufgetreten aber ein schlechtes Gefühl bleibt! Ich hatte vorher mit dem gleichen Setting & WLAN 4 Jahre ein Nuki 2 mit externer Bridge und damit nie Probleme, das Schloss lief absolut zuverlässig und mittlerweile bereue ich es extrem dass ich auf die neue Version gegangen bin um mir den Batteriewechsel und die externe Bridge zu sparen und kann die Zeit die ich in das Troubleshooting gesteckt habe nicht zählen! Wenn die Beta Firm keine echte Besserung bringt werde ich denen vermutlich den Plunder vor die Füße schmeissen und mir wieder das Vorgängermodell zulegen…
Danke für eure Einschätzungen.
Ich muss das mal testen, wenn ich mehr Zeit habe. @mikedelta
Ich habe mich extra für die nicht Pro Variante entschieden, da ich die meisten Funktionen wie Autounlock usw. sowieso nicht nutzen möchte. Ich würde das auch abschalten, dass die Tür aufspringt, habe die Option aber nicht gefunden bei meiner schnellen Suche. Aber wir haben auch einen Türgriff an der Wohnungstür und keinen Knauf.
Auch hatte ich gelesen, dass die Pro Variante mit WLAN (deutlich?) mehr Strom braucht und deshalb mehr Aufmerksamkeit (Akku laden) benötigt.
Mir ging es tatsächlich mehr darum wenn man mal den Schlüssel vergessen hat oder von unterwegs jemand mal in die Wohnung lassen möchte.
Allerdings nutzt meine Frau das nun fast ausschließlich per iPhone . Sie wollte es natürlich eigentlich nicht haben .
Ich muss aber auch dazusagen, dass ich das Keymitt Lock im Kickstarter erworben hatte, und wir daher schon Geld investiert hatten. Leider ein kompletter Reinfall
Von daher kann ich zu deinen Problemen nichts sagen.
Sind in dem Powerpack einzelne Akkus zum wechseln, oder muss man das komplett wechseln bzw. entfernen zum Nachladen, wenn man keinen Srom in der Nähe hat?
Das Powerpack muss man komplett rausziehen und laden wenn keine Steckdose in Reichweite ist - dauert dann ein paar Stunden… wobei der Stromverbrauch eigentlich moderat ist, zumindest konnte ich mich darüber nicht bisher beklagen - sofern man nicht Dutzende male am Tag die Türe per Nuki öffnet dürfte sich das in Grenzen halten…
Die Integration ersetzt die Bridge.
Das läuft da über Bluetooth.
Ist bei mir kein Problem, da die Wohnungstür keine 3m von meinem NUC entfernt ist.
Und ließ sich jetzt auch direkt über die Nuki-App in HK integrieren. Vermutlich Bluetooth über einen der AppleTVs.
Ja, mein Fehler.
Es geht um Diese.
Ich habe grade gesehen, dass die (inzwischen?) UNMAINTAINED ist.
Ich habe mir mal ein paar ESP32 bestellt und versuche mich dann mal an Nuki_Hub
Hat da jemand Erfahrung mit, oder andere Ideen, wie man das Nuki ohne Nuki Bridge in HA integrieren kann?
Ich hab das nun eine Weile am laufen, aber immer wieder Probleme. Erst lief es ein paar Tage gut, dann musste ich das Lock resetten (Batterien > 1 min entfernen) und dann lief es wieder.
Jetzt seit ein paar Tagen will es wieder nicht so richtig.
Hat das sonst jemand im Einsatz?
Gehört das theoretisch dazu oder ist das von dem vorigen Versuch mit der Software-Bridge?
Ich vermute ich habe sie ausversehen gelöscht. Wobei der löschen Button ja noch da ist? Hmm?
Kann mir jemand sagen, ob ich das dafür brauche? Und wennja, wie ich es wieder "aktiv"bekomme? Notfalls muss ich halt das Backup von heute Nacht zurückspielen und nochmal die alten Nuki-Sachen löschen.
Nein das Pro hat keine Bridge. Das ist ja auch der Unterschied vom Pro, dass das WLAN schon integriert ist.
Bei der vorhandenen Integration ist aber das API von der Bridge notwendig! Das hatte mich auch ziemlich geärgert. Da ich ja extra zum Pro gegriffen habe um mir die Bridge zu sparen.
Seit ein paar Wochen hat Nuki durch ein Update das MQTT eingeführt.