Meine Wohnung weiß wann ich im Bett bin

… und wie gut ich geschlafen habe :slight_smile:

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich ja schon seit 3 Jahren mit Haus- bzw. Wohnungsautomation.
Was mich aber schon von Anfang an interessiert hat ist, wie meine Wohnung erkennt dass ich ins Bett gegangen bin und, ohne dass ich einen bestimmten Trigger auslösen muss, prüft, ob alle Fenster, Rolläden und Türen zu sind, und ob die Wohnungtür abgeschlossen ist.
Der Fernseher / Anlage etc. soll ausgemacht werden falls noch an, und der Alarm soll scharf gestellt werden.
Morgens soll die Alarmanlage natürlich wieder ausgehen und sobald ich länger als 5 Minuten (nach 7 Uhr) nicht mehr im Bett bin, wird auch die Haustüre wieder aufgeschlossen und die Rolläden gehen hoch.

Jeztz gab es im Netz verschiedene Ansätze mit Wägezellen unterm Bett, oder teuren Matratzenunterlegern mit Sensoren die das können.
Das war mir zu umständlich und oftmals auch zu unflexibel oder zu teuer, und ich habe mal gegrübelt.

Solange bis mir ein kleiner Sensor beim Surfen nach Sensoren für Wemos D1 Minis über die Füße gefallen ist.

https://www.amazon.de/MPU-6050-Beschleunigungsmesser-Gyroskop-Konverter-Datenausgang/dp/B07XRK5FHP/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1YG1JV1R33HIC&keywords=MPU6050&qid=1696864600&sprefix=mpu6050%2Caps%2C393&sr=8-3

Und ich dachte mir, wenn der weiss wie eine Drohne in der Luft liegt, dann müsste er auch wissen wie ich im Bett liege.

Also das Teil gekauft, an einen D1Mini gelötet, Tasmota draufgespielt und mal gesehen welchen Wert man gebrauchen kann.
In meinem isses Fall der Pitch. Sobald der 20 Sekunden über 1 ist liege ich wohl im Bett.

grafik

Gut, also hab ich den D1 mit dem MPU auf ne kleine Platine gelötet, und mit Gummis unter meinem Lattenrost befestigt.

Das ganze in Homeassistant eingebunden, erkennt sogar ob ich ruhig geschlafen habe oder nicht, und wenn ich nachts mal raus muss geht im Schlafzimmer ein Dimmerlicht an, und wenn ich wieder zurück ins Bett komme geht es automatisch wieder aus.

Hier sieht man, dass ich um 3 Uhr nachts mal Pipi war und dannach nur noch sehr unruhig geschlafen habe.

grafik

Wenn ihr nicht alleine wohnt aber 2 getrennte Lattenroste habt, könnt ihr das unter jeden Rost klemmen und eure Wohnung weiss wann wer im Bett ist und ob ihr geknattert habt :smiley:

Ob ihr das gebrauchen könnt weiss ich nicht, aber für mich ist es das persönliche Highlight meines Smarthomes, das ich auch noch nirgendwo sonst in der Art gesehen habe.
Es gibt dafür sooo viele Einsatzmöglichkeiten. Bei Kleinkindern die Schlafüberwachung oder sowas…
Vor allem weil es so einfach und auch günstig ist. Achso: und absolut zuverlässig.

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Viel Spaß :wink:

LG

50 „Gefällt mir“

Hiermit Erkläre ich Dich zum “Ober Nerd” des Tages. :grinning:

Ich grinse immer noch über diese nette Idee.

Grüße Markus

6 „Gefällt mir“

… heiliges Blechle, was für Träume muss man haben um auf solche Ideen zu kommen?

3 „Gefällt mir“

Wat das alles gibt. Schönes Teil. Der Nachbau übersteigt aber wahrscheinlich meine Kernkompetenz
um Lichtjahre. Respekt :+1:

1 „Gefällt mir“

Coole Sache… :star_struck:

Wie bist Du an Yaw, Pitch und Roll rangekommen?
Berechnung aus den Gyro-Achsen?

In ESPHome ist der MPU6050 auch als eigene Platform enthalten, aber ohne oben benannte Variablen…

Danke und Gruß
FunnyRS

1 „Gefällt mir“

Coole idee. Wer keine 3 Stück braucht bekommt es da günstiger:

D1 mini gibt es da auch. Ich überlege gerade theoretisch wäre das sogar als Türsensor oder Fenstersensor einsetzbar.

5 „Gefällt mir“

Eine grandiose Idee. :+1::smile:

2 „Gefällt mir“

Tolle Idee. Ich bekomme aber nicht alle Werte unter Tasmota angezeigt. Würdest du uns deine Konfiguration verraten? Währe sehr sehr nett.

Grüße Georg

1 „Gefällt mir“

Ja klar. Du musst Tasmota für den Sensor selbst compilieren.

Ich lade gerne mein Backup hoch und versende schicke dir die WLAN Zugangsdaten per PN.
Dann müsstest du ihn in deinem Router ja finden und deine Einstellungen anpassen.
Das müsste den Weg über den Compiler ersparen.

Danke für das Backup.

1 „Gefällt mir“

Hi @FunnyRS, sorry für die späte Antwort.

Wenn du Tasmota compilierst musst du DMP aktivieren und genauere und zusätzliche Daten zu erhalten:

If you define flag

  #define USE_MPU6050_DMP          // Enable in MPU6050 to use the DMP on the chip, should create better results (+8k6 of code)

enabling Digital Motion Processor™ (DMP™) you will get additional Yaw, Pitch and Roll measurements and more accurate measurements overall 

@Toolmaster
erzähl doch mal ob`s geklappt hat.

Ach ja. der Sensor erkennt übrigens auch wenn sich die Erde aufhört zu drehen.
Braucht vielleicht der ein oder andere für eine Automation :smiley:

LG
Chris

1 „Gefällt mir“

Cooler Ansatz. Wie verhält sich der Sensor mit einem 25kg Hund und zwei Katzen im Bett? Ich nutze Oldschool einen Taster für den Nachtmodus. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Hi Guezli,
der Sensor erkennt zuverlässig Gewichtsbereiche, die man unterschiedlichen Werten zuordnen kann. Ich kann daran z. Bsp. erkennen auf welcher Seite ich geschlafen habe.
Wenn dein Hund und deine 2 Katzen nicht so viel wiegen wie du sollte es kein Problem sein euch auseinanderzuhalten :slight_smile: Und selbst wenn, 3 Tiere im Bett ändern ihr Gewicht wahrscheinlich öfter mal. Zumindest aus Sicht des Sensors.
Da kann man sich aber mit trial and error hinarbeiten schätze ich.
Und zur Not hat man ja noch eine Menge anderer Werte die man beobachten kann (was ich ausser der Erdumdrehung bisher aber noch nicht getan habe).

Eine coole Idee.
Bei unserem Wasserbett wüsste ich allerdings gerade nicht, wo ich den installieren würde.
Ich bin da ganz oldschool und führe die “Gute-Nacht-Automation” aus, wenn mein iPhone nach xx:xx Uhr auf “wird geladen” wechselt, da ich es sowieso jede Nacht laden “muss”.
Da ist noch Optimierungspotential, aber meist funktioniert das recht zuverlässig.

Ok, gleicher Use-Case aber wahrscheinlich eine wesentlich einfachere Implementierung. Ich habe Bewegungsmelder in nahezu allen Räumen. Wenn der Schlafzimmersensor angeht nach 21:00 uhr und danach 10 Minuten im Rest des Hauses nichts mehr passiert, dann liege ich wahrscheinlich im Bett. Der Bewegungsmelder im Flur vor dem Schlafzimmer resettet das ganze wieder und schaltet die Alarmanalage in dem Fall wieder unscharf. Alles mit Node-Red umgesetzt, da dort mehr Möglichkeiten des steuerns. Wiederholte Auslösungen des Schlafzimmer sensors machen nichts in dem Fall.

Auch eine gute Idee, aber leider unterscheiden die, bei uns benutzten, Bewegungsmelder nicht zwischen Menschen und Katzen :wink:
Also haben unsere Katzen nachts auch beleuchtete Flure :-), aber mit minimaler Helligkeit. Das lässt sich im Smarthome ja sehr gut einstellen.

1 „Gefällt mir“

Super Idee @Mindless! :clap:

Ich bin selbst am Überlegen, ob/wie ich einen Bettsensor umsetze. Die meisten setzen ja auf Druck/Gewichtsmessung, aber deine Lösung hat den klaren Vorteil, dass man damit indirekt auch die Schlafqualität messen könnte.

@Mindless ich würde tatsächlich mal probieren, das nachzubauen. Statt Tasmota überlege ich jedoch, ESPHome zu nehmen. Siehst du einen Vorteil bei Tasmota, um die Pitch/Roll-Werte direkt aus dem DMP zu kriegen? Man könnte sie ja sonst auch direkt in Home Assistant berechnen aus ESPHome, wie hier beschrieben z.B.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe es jetzt aufgegeben. Die Werte schwanken so extrem das eine saubere Messung nicht möglich ist.
Werde es jetzt mit Gewichtssensoren versuchen.
Grüße Georg

Hi @Toolmaster,

das Problem hatte ich anfangs auch. Aber hier im Forum wurde mir geholfen den Messwert quasi von Ausreissern zu befreien. Ich habe mir dazu einen Helfer angelegt “MPU gecroppt” und folgende Automation rechnet mir die Spitzen raus:

alias: Allgemein // SZ Pitch von MPU croppen
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - sensor.mpu6050_mpu6050_pitch
condition:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.mpu6050_mpu6050_pitch
    above: 0
    below: 4
action:
  - service: input_number.set_value
    data:
      value: "{{ states('sensor.mpu6050_mpu6050_pitch') | float }}"
    target:
      entity_id: input_number.mpu_wert_gecropt
mode: single

Probiers mal aus :wink:

@xsasmo

Da ich durch Sonoff-Switches, auf die ich Tasmota geflasht habe überhaupt zum Smarthome gekommen bin, mag ich halt einfach Tasmota. Und da man dort recht einfach an den Pitch kommt reicht mir das aus.
Deshalb habe ich mich mit ESP-Home noch gar nicht so beschäftigt.
Ich hatte es mal kurz installiert um mir das anzuschauen, aber mehr bisher auch nicht.