Alle gehen schlafen aber die Kellertüre ist noch offen

wie könnte ich triggern, ob alle Personen zu Bett gegangen sind? Ich habe keine Bewegungsmelder. Die Kellertüre hat einen tuya WIFI Tür-Sensor, der in HA auch schon integriert ist. Spontan fällt mir ein:

  1. Stromverbrauch sinkt auf Grundlast (kann etwas dauern)
  2. alle Lampen (das sind sehr viele und es gibt auch welche die nicht getriggert werden können) sind aus
  3. TV oder PC ist aus (dabei könnte es aber auch zu false-positives kommen)

also so richtig eindeutig ist mE nichts davon.
Man kann auch einfach immer um 01:30 den Check machen und ggf. die Bewohner wachklingeln, wenn die Kellertüre noch auf ist.

Vielleicht eine Nachttischlampe?

Vielleicht auch, wenn alle Handys offline sind und es nach einer bestimmten Uhrzeit ist. Oder den Gyroskopsensor mit ESPHome mal ansehen, der hier im Forum schon diskutiert worden ist und unters Bett kommt. Schau mal nach: mein homeassistant weiß wann ich im Bett bin

Oder einfach ab einer bestimmten Uhrzeit eine Benachrichtigung, wenn die Keller Tür immer noch aufsteht.
Oder Du hast einen Taster am Bett, denn Du drücken tust, und dann wird geprüft ob die Keller Tür offen steht.

Gruß
Osorkon

  • Nachttischlampe verwendet keiner
  • Handys sind meist schon nach der Ankunft @ home den ganzen Abend offline
  • Gyroskopsensor??? dann müsste ich das unter 3 Betten bauen, hängt von den Kosten ab und mein W-LAN Router schaltet sich immer um 23:00H ab bis zum nächsten Morgen. Da fällt mir ein: Was macht dann mein Tür-Sensor? Ich denke er behält den letzten Status nur wenn der Fall dann wirklich mal zutrifft:

Nachmittags im Garten gewesen, die Kellertüre vergessen, abzuschließen, WLAN schon um 23:00 abgeschaltet, Erinnerung kommt beim zu-Bett-gehen (in dem Falle dann per 433MHz Haustürklingel), man schließt dann die Tür aber der Sensor kann es nicht an HA melden. Ein zigbee Sensor funktioniert im Keller nicht.

Egal, der Fall wird vielleicht 1x in zwei Jahren eintreten …

Edit:

das erscheint mir aktuell der beste Ansatz zu sein denn in der Tat kann ich im Schlafzimmer das Deckenlicht vom Bett aus per Funkschalter on/off schalten.
dieser Schalter geht mit 433Mhz sonoff und ändert bei jedem Drücken den vorherigen Zustand. Ich würde also einfach in der Zeit von 16-24 H diesen Schalter abfragen und die Kellertüre…

kurzes follow up:
Meine Kellertür-Automation läuft jetzt seit ca 20 Tagen.
Ich verwende einen tuya WiFi Türkontakt

Seit kurzem wird nachts um exakt 4:00H eine Warnung ausgegeben, obwohl nichts passiert ist.

im Log der Entität steht …

image

und in meiner FritzBox dies…

diese IP gehört meinem Wand-Tablet, welches mit der HA-App läuft und ein eigenes PW hat (also eigentlich nicht unbekannt sein sollte)

Wie kann ich denn am einfachsten nachschauen, was genau gestern Nacht um 04:00 passiert ist und den Fehlalarm verursacht hat?

Ist da um die Zeit vielleicht die Zwangstrennung der Internetverbindung? Hast du die Tuya oder die Tuya local oder die local Tuya Integration für den Sensor genutzt?

Ich weiß nicht, wie deine Kellertür aufgebaut ist.
Bei meiner Garage kommt es manchmal bei starkem Wind vor, dass das sich das Tor so weit bewegt, dass der Türkontakt kurz “geöffnet” wird. Wenn du den Kontakt sehr “empfindlich” montiert hast und es gestern sehr stürmisch war, wäre da eine “mechanische” Erklärung.
Ansonsten ist das, was @metallmanu gefragt hat u.U. auch von Interesse für die Lösungsfindung. Ich habe meinen Wi-Fi-Tuya Türkontakt damals in die Schublade verbannt und durch ein Zigbee-Gerät ersetzt, weil er mir zu träge bzw. unzuverlässig war, als batteriebetriebenes Wi-Fi-Gerät.
Da fällt mir ein, ich wollte ihn mal wieder mit der neuen Core-Integration testen.

Moin!
Benutzt du Alexa/Echos/Google… also Sprachsteuerung?
Ich habe eine “Alexa, gute Nacht”- Routine… mit der checke ich, ob mein Garagentor noch offen ist. Und dann fragt mich Alexa, ob ich es schließen möchte. Das würde natürlich auch nur “als Info” mit einer offenen Tür/Fenster klappen…
Grüße

@Baum
Und was bringt das, wenn dann nachts um 4 der Türsensor auslöst?

@metallmanu
nein, keine Zwandstrennung und diese tuya Intergration (offensichtlich cloudbasiert)
image

@silberfuxx
das ist eine 2. Keller-Innentüre (davor gibt es noch eine Aussentüre). Die Tür mit dem Sensor ist keinen Wittrerungseinflüssen ausgesetzt.

@Baum
nein. keine Sparchsteuerung

Hast du auf dem Tablet die Tuya App installiert? Vielleicht wollte die mit dem Türkontakt verbinden. Möglichkeit wäre auf local Tuya umzustellen und dem Türkontakt in der Fritzbox den Internetzugriff verbieten. Ansonsten könntest du auch mal noch in den Logs von Homeassistant schauen was um 4 Uhr nachts bei dir so passiert ist

die Erklärung ist eine ganz andere und wurde mir gerade von meiner Frau geliefert.
Der Türsensor war die Wirkung und nicht die Ursache.
Erklärung:
im Flur gibt es eine über eine 433Mhz Funksteckdose anschlossene Lampe.
Wenn eine von 3 Türen geöffnet wird, wird die Lampe als Warnung eingeschaltet und beim Schließen wieder ausgeschaltet.
Irgendwann heute Nacht ist meine Frau wach geworden und hat die brennende Lampe bemerkt und da sie nicht mehr wusste, wie sie sie ausschalten soll hat sie im Keller tatsächlich kurz die Türe auf und sofort wieder zu gemacht, was dann zum Erlöschen der Lampe führte. Der Türkontakt hat also alles richtig gemacht.

Jetzt müsste ich feststellen, was die Lampe denn eingeschaltet hat. Ich verwende schätzungsweise 20-30 Geräte mit 433Mhz, vielleicht sendet ja eines auf demselben code. Ausserdem habe ich gelesen, daß bei 433Mhz die Code-Anzahl auch nicht unendlich ist (24Bit?) Vielleicht sendet mein Nachbar zufällig auf demselben Code.

das klang für mich jetzt eher so, als ob das nicht einmalig war…

ja, war wohl vorher auch schon mal passiert, aber ob es da auch um 04:00H war kann ich nicht mehr feststellen.