Bett / Schlaferkennung. Wie habt ihr es gelöst?

Im Zuge der Automatisierung überlege ich aktuell, wie ich eine Erkennung, wenn ich im Bett bin und (im Idealfall) wann ich auch wirklich schlafe, ermöglichen kann.

Meine Anwesenheit im Bett löse ich über einen FP2, der recht zuverlässig erkennt, wenn ich im Bett liege.
Über Dinge wie die Erkennung über Gewicht usw. hatte ich nachgedacht. Aber dafür bin ich bis dato einfach zu faul, da es so ebenfalls funktioniert.
Wie gut diese Art der Erkennung mit meiner Schäferhund funktioniert, werde ich später noch testen müssen.

Die Unterscheidung ob ich nur im Bett bin und hier noch mit dem Handy oder Laptop spiele, lese oder Ähnliches tue und ob ich dann wirklich schlafe, mache ich aktuell über Sleep Cycle.
Die App (iOS) habe ich an HomeKit angebunden. An HomeKit habe ich einen boolean Input weitergereicht.
Sleep Cycle aktiviert eine Gute Nacht Szene, die den Input aktiviert. Ist der Input aktiviert, schaltet sich der Nacht Modus ein und eine Automatisierung regelt alles.
Das Licht bleibt während des Nacht Modus auch entsprechend dunkel.

Klingelt der Sleep Cycle Wecker, aktiviert die App eine Guten Morgen Szene, die den Input deaktiviert, womit die Nacht endet und eine Automatisierung den Tag einläutet.

Eine Idee für später ist evtl. auf eine Withings Matte zu setzen, um darüber erkennen zu können, wenn ich wirklich schlafe. Der FP2 soll dies (als Beta) auch können. Aber es wird nicht an HA weitergereicht und ist daher für mich nutzlos.

Wie habt ihr es gelöst, dass die Automatisierung erkennt, dass ihr schlafen geht?

Ich habe das bei mir mit einem Taster am Nachttisch gelöst. Bzw. einen Taster pro Nachttisch. :sweat_smile: Eine wirklich zuverlässige Lösung habe ich dafür noch nicht gefunden. Das ist auch schwierig mit zwei Katzen, einem Hund und einem Kind.

Da wir unter der Woche immer um die gleiche Zeit ins Bett gehen, habe ich mir eine Automation erstellt, die zu einer bestimmten Zeit meine Jalousien herunterlässt und im Sommer bei einer bestimmten Raumtemperatur den Ventilator startet. Sobald jemand das Zimmer betritt, geht die Nachttischlampe an. Wenn wir schlafen gehen wollen, drückt einer von uns auf den Taster und aktiviert die Schlafszene.

Habe ganz stumpf eine Automatisierung wenn mein iPhone nach 21 Uhr auf der Ladestation gestellt wird oder bereits steht, dann wird die Nachtzeit aktiviert. Und morgens wenn mein Focus Schlafen deaktiviert wird, geht der Tag los. Da ich alleine bin mit Wuffi funktioniert das bisher super. Wird schwieriger zu lösen sein wenn es mehr Personen im Haushalt gibt.

Aber such mal auf youtube, da gibt es einen der hat Kontaktsensoren von Autositzen unter den Matratzen womit er sieht wer im Bett ist und je nachdem werden dann Automationen ausgeführt :sweat_smile:

Ich hab die von Dir angesprochene Matte von Withings/Nokia seit dem Launch von dem Teil. Allerdings wirst Du damit wohl kaum erkennen können, wann Du wirklich schläfst. Ins Bett legen klappt einwandfrei.

EDITH:

Ich nutze den Schlafsensor zwischen 22:30 und 6:00 Uhr, falls noch nicht ausgelöst, um alle nicht benötigten Sachen im Haus abzuschalten und die letzte “Raucher”-Rolllade zuzumachen. Falls ich unterwegs bin, wird das alles über meinen Kalender gesteuert, genauso wenn ich da bin aber Urlaub oder Feiertag ist. Wecker wird so auch automatisiert geschaltet oder eben nicht.