Kaufempfehlung Tür-/Fensterkontakt

hatte mir die Sonoff 433Mhz Türkontakte bestellt, aber die signalisieren nur “Tür offen”.
Ich suche aber was, was beide Zustände übermitteln kann also Tür offen/Tür geschlossen.
kann 433MHz oder Zigbee verwenden.
Die Kontakte sollten möglichst klein sein und kein Vermögen (< €10) kosten, und müssten mindestens über 2 Etagen funktionieren.
Was könnt ihr da empfehlen?

Hallo, bei zigbee kann ich dir (natürlich :wink:) Aqara Tür - und Fenstersensor, empfehlen. Kosten ca. 15€ / Sück bei Ali weniger …habe mehrere bei mir verbaut und bin sehr zufrieden, bis jetzt.

:arrow_right: Aqara Tür - und Fenstersensor

Ja, die Aqara-Teile laufen bei mir auch gut.

Siehe auch hier:

1 „Gefällt mir“

noch ne blöde Frage. Wo macht ihr die genau hin.
Wir haben recht viele verschiedene Fenster, welche auch gekippt werden können.
Von der Partnerin kommen natürlich noch die optischen Anforderungen dazu. Nicht auf Sichthöhe usw :wink:

  • Dachfenster (Sensor innen, Magnet aussen; lieber das Magnet fällt aus dem Fenster als der Sensor :wink:
  • Doppel-Flügelfenster klein & gross Holz (Farbe vs Kleber?)
  • Schiebetüre
  • Kellerfenster Plastik

danke für die vielen Vorschläge, habe mir auch gerade die Aquara-Dinger vom Ali bestellt…

Hallo, prinzipiell werden die oben an den Flügel + Rahmen gegenüber von den Fensterscharnieren / Anschlag angebracht, so wird es meistens in der Werbung der Hersteller gezeigt, was meiner Meinung nach falsch ist: zu allererst, wenn es eingebrochen wird, werden die Fensterflügel in unteren Bereich ausgehebelt da wo keine Fensteranschläge sind (unter dem Griff)
Zusätzlich sind die auch, wenn Einbrecher von unten nach oben durch Fenster schaut sehr einfach zu entdecken und mit Magnetbänder o.e. ganz einfach still zu legen🙈
Und nicht zuletzt: Für mich, eine wichtiges Thema ist die Möglichkeit der Kipp Funktion der Fenster zu nutzen (gelüftet wird natürlich nicht auf Kipp :wink:)
Deswegen:
habe ich bei mir entweder, die in Rahmen eingebaut sind (von Homematic IP) im unteren Bereich eingebaut oder die von Aqara unten am Flügel Kante / untere -Ecke (der kleine - Magnet ) und Rahmen (der große - Sensor) eingebaut (Griffseitig unten)

Somit, kann ich die Fenster auf Kipp offen haben (zusätzlich habe ich noch abschließbare Oliven / Fenstergriff) und wenn der Flügel zugezogen und voll aufgemacht wird, wird auch der Alarm ausgelöst.
Bei möglichen Einbruch sind die dann auch von außen nicht zu sehen und lösen schneller aus, weil genau da werden die Einbrecher deren „Werkzeuge“ einsetzen wollen (hier über spreche ich auch, aus meine beruflichen Erfahrungen)
Hoffe ich habe es genau genug erklärt (als privat Person hier :wink:) und übernehmen natürlich dennoch KEINE GARANTIE für mögliche Schäden o.e. :wink:
Am besten ist es natürlich, das was du für dich entscheidest, ich habe nur ein bisschen versucht meine Bewegungsgründe, die genau da einzubringen, zu erläutern. Gruß

1 „Gefällt mir“

Hey Jack

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Dachte ich doch, dass das besser einmal gut durchdacht wird. Zudem ist mir beim ersten Test beim Dachfenster fast schon 1 Sensor aus dem Fenster gefallen :wink: da ich ihn extra nicht zu fest angedrückt habe.

Sorry wie meinst du das? Hast du da 3 Sensoren? Ecke, Kante und beim Griff?
Edit: danke fürs Bild :slight_smile: alles klar.

Weiss nicht wie man das korrekt schreibt. Meine Flügelfenster sind auf dem Rahmen aufgesetzt, also ca 1cm gegen innen und nicht bündig mit der Wand. Somit geht auf der Kante nicht, da die ja mitdreht.
Immerhin habe ich bereits ans kippen gedacht.
Muss mir zuerst sicher sein, ob gekippt auch als offen gilt oder nicht.

Da ich aktuell die Fenster zum Garten meistens sowieso offen habe, habe ich mir noch überlegt, dort Bewegungsmelder zu installieren. Nicht mal wegen Einbrechern, sondern mehr wegen Katzen usw.
So würde ich eine Bewegung immerhin mitbekommen.

Ich muss wirklcih mal für mich entschieden, was ich will. Und natürlcih werde ich keinen Regress auf dich nehmen :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn deine Fenster innen etwas Platz haben:


2 „Gefällt mir“

Ich habe einige aqara Sensoren im Einsatz. Das geht ganz gut. Die sind aber etwas zickig im ZigBee Netzwerk.
Wenn es vom Platz passt nehme ich Tuya Sensoren, die brauchen keine teuren Knopfzellen sondern zwei AAA Batterien. Daher sind die eben auch nicht so elegant klein wie aqara.

Danke. Zwischen dem Fenster hat es praktisch keine Platz, nicht mal das Magnet würde da reingehen. Müsste also irendwie den Sensor auseinander bauen und das würde wohl nicht mal reichen.
Schade, wäre sicher die schönste Variante.

Eigentlich müssten das die Fensterbauer schon berücksichtigen und gleich einbauen oder aussparen :wink:
Gruss
hagi

Frage in die Runde: wozu brauche ich Fenster-Kontakte? An der Tür lasse ich mir das ja noch gefallen aber am Fenster?

  • Für die Überwachung, wenn Du das Haus / die Wohnung verlässt
  • Ich steuere damit meine Lüftungsanlage
  • u.v.m.

Oder auch dafür, dass die Heizung aus geht, wenn das Fenster auf ist. Von daher habe ich meine Sensoren auch ober angebracht, sodass auch bei Kipp die Heizung aus geht.

1 „Gefällt mir“

wie @maxe schon schrieb, verwende ich das um Heizungsthermostate abzuschalten, oder meine AirPurifiers aus/an zuschalten.

Die Position ist davon Abhängig, was ihre Aufgabe sein soll.

  • Einbruchserkennung: Dann macht natürlich “versteckt” unten Sinn.
  • Öffnungserkennung (z.B. wegen Heizung): Dann natürlich oben, damit das Kippen auch gemeldet wird bzw. drauf reagiert werden kann.

Wunderschönen guten morgen zusammen
Danke euch allen für die tollen Inputs, so macht es Spass :slightly_smiling_face:

Finde den Thread irgendwo gerade nicht. Habe aber gelesen, dass man anstelle des kleinen Magneten auch starke Magnet plättchen verwenden könnte. So wäre das ein wenig unauffälliger (für die Frau) und man könnte ggf auch 2 Sensoren (:slight_smile: für mich) installieren.
Also oben rechts einen für gekippt und unten links für geöffnet.

Hat jemand evt solche Magnetplättchen im Einsatz?

Die arbeiten mit Reed-Schalten.
Grob gesagt sind da 2 Metallstifte, die durch den magneten zusammengezogen werden und somit einfach einen Stromkreis schließen. Was für ein Magnet du nimmst und wo du in platzierst ist erst mal völlig egal, solange er kräftig genug ist diesen Reed-Schalter zu betätigen (weit genug weg für offen und nah genug für geschlossen). Aber da reden wir eher von Millimetern als Zentimetern bei der Wahl der Abstände.
Das “große” Teil brauchst du aber immer.
Also den Magneten ersetzen macht es vermutlich nicht weniger auffällig, da der Schalter plus Elektronik das Auffällige sind, es sei denn du baust das auseinander, versteckst die Elektronik irgendwo und führst den recht kleinen Reed-Schalter zum Fenster (Kabel anlöten zum Verlängern). Hat hier im Forum glaube ich auch schon mal jemand beschrieben.

1 „Gefällt mir“

Genau so hab ich das auch vor. Möchte sie innen im Fenster verbauen aber leider passt der Magnet nicht. Hab mir klebe Magnetplättchen aus dem Baumarkt geholt und werde es die Tage Mal anbringen.

also schick und unauffällig ist anders. Hier auf dem Foto mal oben die Sonoff RF Türkontakte und dadrunter meine alten BTL vom Archos SmartHome.

ok, die Sonoff haben eine vernünftige AAA Baterie und die Archos eine Knopfzelle, die alle 6 Monate leer ist aber man muß es ja auch noch installieren können und da habe ich jetzt noch nicht so das Optimum entdeckt zumal die Türkante leicht schräg ist und das dann wohl nicht so gut funktioniert.