Ich brauche die von Aqara. Diese funktionieren zuverlässig. Meine Anwendungen sind unspektakulär.
Im Abstellraum schaltet der Sonsor das Licht ein oder aus. Das finde ich angenehmer als den Bewegungsmelder.
Natürlich schaltet sich die Heizung im Zimmer aus, wenn das Fenster geöffnet ist.
Wenn der Sonnenschutzmodus aktiv ist, also die Jalousien geschlossen sind, werden die Jalousien hochgefahren, wenn das Fenster geöffnet wird. Natürlich werden die Jalousien auch nicht geschlossen, wenn das Fenster geöffnet ist. Das ist praktisch, wenn man auf der Terrasse sitzt und nicht durch geschlossene Jalousien ausgesperrt wird.
ja, solche Türkontakte habe ich auch schon bestellt, nachdem ich festgestellt hatte, daß die Sonoff nur “Tür auf” melden können aber kein “Tür zu”.
Nur sind die von Aqara ja auch nicht kleiner …
Die mir jetzt schon vorliegenden Kontakte von Sonoff würde ich halt an Türen oder Briefkasten verwenden, wo ein “Tür zu” unwichtig ist. Aber die Anbringung ist ja irgendwie nicht so trivial wie ich dachte.
Fenster, Doppelflügler, Abstand zwischen den Flügeln 35mm (selbst Aqara Sensoren mit ihren 22mm passen da nicht)
Meine Ursprüngliche Idee war, den Sensor auf einem Flügel und den Magneten auf dem zweiten Flügel zu platzieren. Zwei Flügel mit einer Klappe.
Leider ist der Abstand zu gross.
Mir fehlt die Erleuchtung, wie ich das trotzdem realisieren kann, mit einem Sensor.
Ideen?
Hatte ein ähnliches Problem mit einem Doppelflügel.
Hab die Aqara-Teile oben bzw. beim anderen Doppelflügler unten an den Rahmen
und die Magnete an den Flügel.
Klappt prima!
Ähm, oben und dann unten?
Kannst du bitte ein Bild von der Anordnung reinstellen?
Wäre super hilfreich.
Wenn man bei dem Preis da und her ohne der Qualitätseinbußen sparen kann, ist doch toll.
VG
Alex
PS. Erst jetzt gerafft.
Es geht um verschiedene Fenster…
Wie ist den Abstand zw. den Flügeln?
35mm ist arg zu gross
Besten Dank für Eure Kommentare.
Die innen liegende Sensoren scheint mir eine schlanke Lösung zu sein.
Leider brauchen aber alle aufgezählte Möglichkeiten je einen Sensor pro Flügel.
Meine Intension war, am Doppelflügler einen Sensor zu sparen in dem Sensor auf einem Flügel und Magnet auf dem andren sitzt. Somit würde der Sensor auslösen, egal welcher Flügel geöffnet wird.
auch das sollte gehen.
Den Sensor würde ich bündig auf den Rahmen des Fensters kleben, das bevorzugt geöffnet wird.
Den Magneten auf ein rechteckiges Stück Plastik und das dann entsprechent nahe an den Sensor auf den anderen Rahmen, so daß der Sensor ausgelöst werden kann.
Man könnte es auch oben Stirnseitig auf die Fenster kleben, ähnlich wie @Cpt.Hardy es frontal aufgemalt hat. In geschlossenem Zustand würde man es dann vermutlich weniger sehen als die beiden, die @harryp gezeigt hat. Aber wenn versteckt funktioniert, ist das natürlich am besten. Da muss ich auch mal schauen, ob bei mir da genug Platz ist.
Ich würde (und hab es bei mir auch) es oben anbringen. Alles wo Leute direkt drankommen wird gerne befummelt. Ausserdem könnte man so auch feststellen ob das Fenster gekippt ist.
Darf ich mich hier mal kurz einklinken, bevor ich einen neuen Thread starte?
Unsere zwei Dachfenster (Holz, Kipp/Schwing), siehe Beispielfoto) sollen ebenfalls mit Fensterkontaktsensoren versehen werden. Meistens stehen diese zum lüften in der abgebildeten Stellung. Daher dann am besten auch unten anbringen, denke ich.
Die Aqara wären mir auf Grund der Größe schon sehr sympathisch, aber ich hätte eigentlich gerne wenn möglich AAA-Batterien statt Knopfzellen. Aber ein funktionierendes System steht im Vordergrund. Dann beiße ich lieber in den (sauren) Apfel. Einsatz mit Sonoff Stick
Ich hab Sonoff Sensoren unten angebracht. Aufgrund des fehlenden Platzes habe ich flache Magnete besorg und die so angeklebt sonst hätte es nicht hin gepasst.
Habe jetzt aber die Ikea Parasoll da, die sind schmaler und mit normaler Batterie. Die werde ich da nochmal testen ob die besser hinpassen.