Kaufberatung Smarthome

ich möchte einfach eine vernünftige und zukunftsorientierte Lösung haben die auch in Zukunft noch ausreicht und genug leistung hat.

ein Pi5 4gb oder ein Pi5 8gb mit Gehäuse usw. ist dann auch schnell bei 90€ / 130€

Da ist der Weg auch nicht mehr weit zu einem Mini PC mit N100 für 150-170€

Was würdet ihr denn sagen ist haltbarer der Raspi/Odroid oder ein Mini PC?
welches Gerät würde zuverlässiger und sauberer funktionieren?

Kann ich die Zentrale in den Keller stellen oder sollte der lieber zentral zb im Wohnzimmer stehen?

Das kannst du glaub ich machen wie du willst. Musst halt schauen, dass dein evtl. Funksignal aus dem Keller raus funktioniert. Wenn du einen lüfterlosen Server hast, kann der auch im Wohnzimmer stehen.
Mein Homeserver steht im Serverschrank im Keller. Benutze aber auch nur Bluetooth Proxys in den anderen Etagen und WLAN für die Shellys.

Edit: und natürlich sind 8GB für Proxmox empfehlenswert, hat der Rechner im Link oben auch. Wollte nur sagen, auch mit 4 GB kanns laufen. Die Hardwareanforderungen für Homeassistent sind nicht wirklich hoch. Es ist natürlich immer gut, wenn der verwendete Rechner noch ein paar Reserven hat, speziell wenn noch Proxmox ins Spiel kommt und andere VMs in Zukunft dazu kommen sollen.

Nach oben geht natürlich alles :wink:

@Frankchief
Du merkst, du fragst 3 Leute und bekommst 4 Meinungen.

Und das schöne daran, alle werden dich zum Ziel führen :grin:

Definiere Zukunftsorientiert.
Du hast mit Home Assistant eine System, dass Du dank der großartigen Backup & Restore Funktion in wenigen Minuten auf einen neuen Host umziehen kannst.

Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? Soll es vorerst nur bei Home Assistant bleiben? Oder willst Du schon nächsten Monat mit Proxmox durchstarten, die gleiche Hardware auch für andere Server Anwendungen nutzen, dich womöglich mit local AI beschäftigen, etc.

Du kannst auch einen High End Gaming Machine für Home Assistant nutzen, bist dann was Performence angeht auf der sicheren Seite. :wink: Deswegen schalten aber Deine Lichter nicht schneller, und das Thermostat heizt nicht schneller. :ghost: Du wirst unterschiede merken, beim erstellen von Backups, restart von Home Assistant. Das sind dann keine Minuten mehr, sondern nur noch Sekunden. :grin:

Ich würde auch keine Wissenschaft draus machen, schaffe Dir eine Hardware an, die Deine Anforderungen entspricht.
Wenn die Anforderungen wachsen, dann gibt es einen neuen Host.
Ich habe in den 5 Jahren Home Assistant, auch 5 mal den Host gewechselt. Weniger aber aus Notwendigkeit heraus, viel mehr aus dem Spieltrieb heraus.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Wofür würde man denn Proxmox verwenden?

im Prinzip war nur Home Assistant geplant und eventuell Pi Hole

mit zukunftsorientiert meinte ich ich kaufe jetzt ein Pi5 und nach zb 30 -50 angeschlossenen Geräten kommt der Pi an seine Grenzen und man muss ein neues Gerät kaufen
Ja umziehen geht einfach aber Hardware neuanschaffen ist dann teurer als hätte ich zb direkt nen mini pc genommen

Ich kenne HOMATIC nicht, aber die Gründe die er auflistet, hören sich sehr vernünftig an!!!

Damit kommt der Pi5 nicht mal auf Betriebstemperatur. :grin: Geschweige den zum schwitzen. Home Assistant ist von Natur aus sehr Ressourcen schonend. Solange Du nicht anfängst alles mögliche dahergelaufene als Add-on aufzusetzen.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

ok
was wäre denn stabiler bzw die Ausfallwahrscheinlichkeit geringer ?
beim Raspi weils nur 1 Teil ist?

Hat der Mini Pc keine Vorteile gegenüber dem Raspi5 wenn man nur HomeAssistant nutzt?

Mir ist noch kein Pi3 oder 4 abgetaucht.
Selbst nach Jahrelangen 24/7 Einsatz.

Das Zimaboard wie auch der Odroid M1 laufen auch schon seit 2 Jahren 24/7 ohne Ermüdungserscheinungen.

Der einzige Mini Pc den ich meinem Sohnemann zur Weihnachten geschenkt habe für einen Minecraft Server. Hat bereits schon ein 3D gedrucktes Gehäuse, weil der Orginal Lüfter kaputt gegangen ist und es kein Ersatz gab, bzw. keinen zum anständigen Preis.

Wenn einen Mini PC nimmst, ist da in der Regel alles dabei. Ein Gehäuse, Netzteil, RAM und eine SSD.

Bei Pi, musst Du Dir alles separat besorgen, selbst für die SSD oder nvme brauchst Du einen Adapter.

Wenn ein Einplatinen Computer, dann wäre meine erste Wahl das ZimBoard, zweite Wahl der Odroid M1 und dann vielleicht der Pi5.

Wenn ein Mini PC für Home Assistant OS, dann ein N100 Prozessor in einem passiv gekühlten Gehäuse und nichts von Alliexpress.

Gruß
Osorkon

Kennst du ein Mini PC der ohne aktiven Lüfter ist?

Du sagst so ein Raspi oder Odroid hält ewig?

Zum Beispiel der ASUS ExpertCenter PN42-SN100AD, ein robuster mini PC für den 24/7 Betrieb ausgelegt. Eine Barebone Version bekommst Du ab 240€ Käme dann noch RAM und eine SSD dazu.

Oder ein ZBOX edge CI343 ebefalls als Barebone Version, kanpp über 200€

MSI Cubi N gibt es auch als Lüfterlose Variante. Mit 4GB RAM und 128GB Festplatte sogar unter 200€. Wäre jetzt aber nicht mein Favorit.

Ich mag die Barebone Varianten lieber. Kommen ohne Betriebssystem, brauchst Du ja eh nicht für Home Assistant. Und Du kannst Dir Dir RAM Größe aussuchen und eine SSD/nvme Deiner Wahl. Hier kann ich immer wieder die Red Serie von WD empfehlen.

Gruß
Osorkon

Wenn du jetzt doch schon preislich anders unterwegs bist, der Barebone wurde im Forum auch schon 3-4x genannt: Micro Firewall Appliance, Mini PC, VPN, Router PC, Intel Alder Lake-N 12th Gen N100, HUNSN RJ44, 4 x 2.5GbE I226-V, 2 x HDMI, DP, TF, Type-C, Barebone, NO RAM, NO Storage, NO System: Amazon.de: Computer & Zubehör

ne da sind wir in einem Preisbereich abgedriftet wo ich nicht hinwollte

Wenn ein Raspi 5 vollkommen ausreichen wird für HomeAssistant dann würde ich den lieber nutzen
Raspi 5 mit SSD und Gehäuse bekommt man für ca. 120€

Ich hatte nur mal überlegt gehabt für einen kleinen Aufpreis einen günstigen Mini PC zu nehmen mit N100
die gibts jetzt halt schon für 160-170€ da ist der Aufpreis nicht so hoch aber über 200€ ist ja schon doppelt so teuer

@Osorkon Was kann das Zimaboard besser als Ordoid und Raspi?
beim Zimaboard die 832 version oder?

was kann der Odroid besser als der Raspi?

Ich bin vom RASPI auf einen I5 von HP (neu für 100 Euro in den Kleinanzeigen) gewechselt und habe alles unter PROMOX laufen. Beste Lösung ever. Hat mir schon mehrfach den Popo gerettet, als ich etwas in HA abgeschossen hatte. Neues HA / oder Backup, läuft in einem neuen Container in Minuten!!!

Daher never even wieder ein RASPI für HA! Und günstig sind die RASPI ja nun wirklich auch nicht mehr!!

1 „Gefällt mir“

Du meinst mit einer SDKarte. Käme dann noch ein SSD Shield und eine SSD dazu. Und ob das ganze dann noch in das Gehäuse passt, bezweifle ich.

Für den Pi5 würde ich das Argon ONE V3 M.2 NVME PCIE Gehäuse empfehlen.

Für Odroid M1 brauchst Du nur ein Gehäuse, ein Netzteil eine M.2-NVMe und eMMC Modul für die Erstinstallation. Kommst in Summe auch auf gut 200€.

Das ZimaBoard 832 kommt mit allem außer mit einer SSD, aktuell unter 200€.

Du kannst Dir auch einen günstigen Mini PC für unter 200€ zulegen. Du hast aber nach einer robusten und langlebigen Lösung gefragt.

Du kannst auch bei Ebay nach gebrauchten Geräten schauen, ich persönlich empfehle es nicht, aber das mag ja jeder anders sehen.

Gruß
Osorkon

@maxe Glovary Firewall Mini PC Quad Core N100, DDR5 16GB RAM 128GB NVMe SSD, 4 x 2.5GbE i226V LAN Fanless Computer Hardware, Micro Router Appliance, AES-NI, OPNsense, 8USB Port, TF Card Slot: Amazon.de: Computer & Zubehör

Das ist wahrscheinlich der gleiche Barebone
kann ich den auch schon komplett nehmen mit SSD und RAM zusammen?

reichen 128gb SSD aus?
würdet ihr eher 8 gb DDR5 Ram für 215€ oder 16 GB für 250€
lohnt sich der Aufpreis für mehr RAM oder is es rausgeworfen da die zusätzlichen RAM ungenutzt bleiben würden da 8 GB schon vollkommen ausreichend ist?

8GB RAM für Home Assistant Os ist mehr als ausreichend. Mehr geht immer, bringt aber keine Vorteile

128GB SSD reicht für Home Assistant auch locker aus. Außer Du willst den Host auch als Media Server und oder Surveillance Station missbrauchen.

Mindestanforderungen für Home Assistant wären 4 GB RAM und 32 GB Speicher.

Gruß
Osorkon

ok Danke
ein bisschen Puffer an Leistung ist ja nie verkehrt aber absolut oversized bringt ja auch nix

ich werde dann mal schauen das ich so einen Bareborn gerät ohne Lüfter besorgen mit SSD und RAM schon drin

Die Geräte sehen ja auch alle gleich aus und werden wahrscheinlich vom gleichen Hersteller kommen

Mit Media Server meinst du PLEX? das haben wir nicht vor, wir streamen nur
Surveillance Station ist doch als NAS Basis oder? Da nimmt man doch lieber ein vollwertiges NAS da braucht man ja auch viel größere Platten

Für 35€ den doppelten Ram, wäre für mich keine Überlegung. Aber auch das kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an (und natürlich aufs Budget).