Kaufberatung Smarthome

Hast du schon eins von beiden zu Hause? Dann das nutzen und schauen, ob du damit klar kommst.

Wenn nicht schon was da, dann einen MiniPC.

Diesen https://community.simon42.com/t/umzug-ha-auf-neuer-hardware-ich-liebe-es/13702 Post fand ich gut und würde den dortig genannten Nuc für HA nehmen. Momentan arbeite ich aber noch it Raspi 4, 8 GB und SSD und stoße an keine Grenzen. Suche mal hier im Forum, Hardware oder Setup Empfehlungen tauchen immer wieder auf.

ich habe noch nichts, aber ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen?

brauchts den Mini PC unbedingt? der Mini PC hat soweit ich weiß einen viel Höheren Stromverbrauch als aus Raspi

Das glaube ich nicht, schau dir z.B. einen mit N100 an.
Dann fällt der NAS aber auch raus.

Nein, habe ich auch nicht geschrieben.

Mini PC Stromverbrauch meistens so um die 36W der Raspi hat so ca. 7,5 Watt

würdet ihr sagen ein Rasberry Pi 5 mit SSD würde ausreichen um Home Assistant einwandfrei laufen zu lassen?
auch wenn das Smart Home immer größer wird?

Ja.
Wenn Du dem Pi nicht gleichzeitig als NAS, Mediaserver, etc. nutzen möchtest.
Für Home Assistant und die üblichen Addons die in Zusammenhang mit Home Assistant genutzt werden, völlig ausreichend.

Mehr geht immer. :wink:

Gruß
Osorkon

ok dann weiß ich schonmal bescheid das ein Pi vollkommen ausreicht

Soll ich schauen das ich den neusten bekomme (PI5) oder reicht auch der Pi4 vollkommen aus wenn man den einiges günstiger bekommen?

Wenn nicht nötig dann würde ich auf einen Mini PC verzichten der mehr strom verbraucht und teurer ist, hauptsache Home Assistant läuft flüssig und einwandfrei

Ich würde nur Home Assistant oder vielleicht noch PiHole odersowas auf dem NAS laufen lassen und sonst nix

Ich weiß nicht wo du das her hast in Verbindung mit einem N100 :person_shrugging:
Eines der ersten Suchergebnisse: Intel Alder Lake-N N100 vs. Raspberry Pi 5

Auch das würde ich nicht unbedingt sagen. Beim Pi empfiehlt es sich auch eine SSD dran zu hängen anstelle einer SD Karte.
So summiert sich das auch alles.

Also auch mein “Mini PC” mit i7 verbraucht im Durchschnitt 8 Watt :grinning:

ok dann habe ich falsch geguckt, dann verbrauchen die ja wirklich gleich.

welchen Mini PC würdet ihr mir denn empfehlen?

Geekom, Beelink, chuwi, oder noch ander

Hab gerade mal auf Amazon geschaut. Einen n100 mit 16GB Ram und 500 GB SSD für 180€ (z.B. von beelink), kann man sicherlich nicht viel mit falsch machen.

1 „Gefällt mir“

Der Beelink hat zb nur DDR4 RAM

oder würdest du eher sagen den chewi LarkBox X gibts aktuell für ca. 165€ mit N100 und 12 GB LPDDR Ram und 500 Gb SSD

Das musst du für dich entscheiden.

weißt du was leistungsfähiger ist 16GB DDR4 oder 12 GB LPDDR5 ?

Dafür, dass du einen Pi5 mit 8GB DDR4 kaufen wolltest und kaum was drauf laufen soll … :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja bei Preis gleich würde man ja das bessere nehmen :smiley:

Welches Betriebssystem würde auf dem Mini PC denn laufen Linux?

Entweder direkt das HAOS oder Proxmox/Unraid o.ä.

ok dann brauche ich ja kein Windows dabei.

kennst du noch gute Hersteller vom Mini PC?
wie viele USB Ports sollte der mini pc haben? ob usb 2 oder 3 ist egal?

Nur so als Denkanstoß,

Sowas

https://www.ebay.de/itm/126522665848?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1xSKaFzjSq-&sssrc=4429486&ssuid=y8X3gb_0SDG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

reicht für Homeassistent auch dicke aus.

Auf so einem vergleichbaren Teil, nur deutlich älter und mit nur 4GB RAM und nur USB 2 Ports habe ich neulich HA unter Proxmox installiert und läuft wunderbar.

Für Home Assistant OS only sind 4GB RAM ausreichend. Auf dieser Kiste würde ich aber kein Proxmox installieren. Da wären 8 GB die Mindestanforderungen.

Als Alternative zum Pi5 den man auch mit einem geeigneten passiv gekühlten Gehäuse geräuschlos betreiben kann. Würde ich nach einen Mini PC mit passiver Kühlung schauen, vor allem wenn einem die Geräuschkulisse wichtig ist.

Auch wenn Preislich nicht ganz so attraktiv, ich bin immer noch vom ZimaBoard begeistert.
Lief lange Zeit mit Proxmox und Home Assistant drauf. Jetzt aktuell läuft da meine PBS drauf.

Ebenfalls ein robuster und passiv gekühlter einplatinen Computer, wäre der Odroid M1 eignet sich auch wunderbar für Home Assistant.

Gruß
Osorkon