iPhone und HA und Tracking

Welches iPhone hast Du?
Und hast Du mal das iPhone mit laufendem HA im Vordergrund beim Verlassen von home beobachtet (Stichwort Local Push)?

Ich habe iPhone 15 mit iOS 18.0.1.
Das mit dem laufenden HA im Vordergrund probier ich dann mal aus. Muß eh wegfahren.

So ein Zufallsverhalten konnte ich bisher bei mir nicht beobachten, nur Ungenauigkeiten. Bei mir triggert es recht zuverlässig, wenn ich meine 25m-Home-Zone verlasse. Mal passiert das schon bei 15m, mal erst nach 60m oder so. Aber bei konstanter Laufgeschwindigkeit macht das nur einen Unterschied von wenigen Sekunden aus, und das in einer bewohnten Gegend. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Du Dich in ländlicher Gegend bei sonst guten GPS-Ergebnissen (außerhalb HA) damit abfinden musst. Da muss noch irgendwas einzustellen sein.
Beim Thema Local Push verstehe ich bis heute nicht, wie und warum das beim iPhone so seltsam läuft, aber es ist auf jeden Fall etwas tricky, den local push verfügbar zu machen. Auch bin ich nicht 100% sicher, ob es auch GPS-Sensoren betrifft. Aber grundsätzlich ist sicher, dass ein iPhone ohne aktuell verfügbarem local push (siehe Einstellungen in der Companion App → Dein Server → Status → Lokaler Push = Verfügbar ()), keine Sensorwerte an HA übermittelt, wenn HA dort ausgeschaltet oder im Hintergrund ist und/oder das iPhone mit keinem WLAN verbunden ist. Auch ist es bei mir so, dass, wenn der local push richtig eingestellt und verfügbar ist, sich das Ganze aus irgendwelchen Gründen nach einer Weile (Tage, Wochen oder Monate) wieder deaktiviert (Lokal Push nicht verfügbar).
Falls deine Automation also mit HA im Vordergrund funktioniert und dein local push deaktiviert ist, könnte folgendes helfen:

  1. Einstellungen → Companion App → Standort
    Zugriff auf Standortdaten = immer
    Standortgenauigkeit = vollständig
    Hintergrund-Aktualisierung = aktiviert

  2. Einstellungen → Companion App → Dein Server → Interne URL
    Hier muss die von außen erreichbare Url deines HA stehen sowie dein WLAN SSID mit dem dein iPhone (zum Zeitpunkt des Setups) verbunden ist
    Lokalen Push ausschalten und sichern!

  3. Einstellungen verlassen und die HA-App komplett schließen

  4. HA-App wieder starten und in die gleichen Einstellungen gehen

  5. Lokal Push aktivieren und sichern!

  6. Einstellungen verlassen und die HA-App komplett schließen

  7. HA wieder starten

  8. Einstellungen → Companion App → Dein Server
    Jetzt muss Lokal Push verfügbar sein. Unten unter “Privatsphäre” muss natürlich Standort senden “genau” und Sensorinformationen gesendet “alle” eingestellt sein.

Dann gibt es noch die Einstellung Sensoren:
Regelmäßige Aktualisierung: nicht zu hoch einstellen
Zugriff auf Bewegungsdaten = aktiviert

Zumindest ist dies das bestmögliche, das mit meinem iPhone geht. So funktioniert der Standort ziemlich gut und alle anderen Sensoren werden regelmäßig an HA reportet. Ab und zu verschwindet der Local Push - warum auch immer - und ich führe 2-7 wieder aus.

Wenn das nicht hilft, bin ich aber auch schon am Ende meiner Fantasie, sorry.

Viel Glück!

Hallo

Herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe machst.
Fast alle Einstellungen in der verschiedenen Apps sind so, wie Du sie beschreibst.
Nur bei “Interne URL” stand nichts drin sondern bei “externe URL”.
Da ich mein iPhone immer per WireGuard mit meinem Home-LAN verbunden habe, hatte ich bei “externe URL” die LAN-Adresse des HA dringehabt. Die hab ich jetzt mal in die Interne URL" eingetragen und die externe gelöscht.
Das zweite ist der “lokale Push”. Dieser ist deaktiviert und lässt sich auch nicht, so wie Du beschreibt, aktivieren. Ich hab bis jetzt nicht herausgefunden, wo das hängt.

Ich war vorhin unterwegs und habe beim Verlassen und Betreten meiner Zone das iPhone eingeschaltet und HA-Companion im Vordergrund gehabt. Verlassen passte ziemlich gut, betreten war fast wieder zu spät. Aber das hab ich bisher auch schon gelegentlich gehabt, dass es gepasst hat. War aber immer nur Zufall. So wie wahrscheinlich auch vorhin. Muss das jetzt mal öfters probieren.
Meine iOS Companion App ist Version 2024.09.

Hi,
die externe Url würde ich so lassen wie sie war und nochmal meine Schritte probieren. Aber hast Du dann unter interne Url deine lokale IP-Adresse eingegeben (192.168…) oder hast du dafür eine eigene Domain (https://…)?
Falls da die lokale IP-Adresse steht, dann könnte dies das Problem sein. iPhones sollen hier wohl recht restriktives Verhalten haben. Sicher bin ich mir aber nicht. Ich nutze Cloudflare für externen Zugang und habe in der internen und externen Url meine “https://”-Adresse stehen.
Ich kann mir tatsächlich weiterhin vorstellen, dass Dein Problem darin liegt, dass Dein iPhone ohne aktives HA nicht sofort Sensordaten sendet. Ich würde das weiterhin mit HA im Vordergrund überwachen und - falls Du tatsächlich eine signifikante Verbesserung feststellst - recherchieren nach “local push” und “vpn”, oder es mal mit Cloudflare versuchen.

Hallo

Ich habe jetzt in die externe URL dasselbe eingetragen wie in die interne URL.
10.1.1.24:8123.
Zusätzlich habe ich bei interne URL meine 2. SSID (2,4 und 5 GHz) eingetragen.
Und jetzt ist plötzlich beim Status von „lokaler Push“ nicht mehr „deaktiviert“ sondern „Verfügbar (0)“ drin.
Weiß nicht, warum.
Ich blick eh langsam nicht mehr durch.
Malgucken, vielleicht ists so jetzt besser.
Wie würde denn das mit Cloudflair funktionieren.
Ist das sowas wie DynDns?

Hi,
na geht doch. Ja da blicke ich tatsächlich auch nicht wirklich durch. Vielleicht wäre das mal ein gutes Thema für Simon (Zwinker), um etwas Klarheit da rein zu bringen???
Ich würde trotzdem erstmal weiter mit HA im Vordergrund testen, ob Du eine signifikante Verbesserung feststellst, und auch regelmäßig prüfen, ob local push verfügbar ist. Aber scheint ja auch mit VPN zu funktionieren, ich war mir da vorher nur nicht sicher.
Cloudflare ist deutlich sicherer als DynDNS, weil es einen Tunnel zu Deinem HA legt und die IP-Adresse deines Servers nicht preisgibt. Simon hat dazu ein super Video gemacht. Wenn seit 1,5 nichts Anderes besseres gekommen ist, scheint Cloudflare derzeit das beste Verhältnis aus Komfort und Sicherheit zu bieten. Du brauchst nur eine Domäne dafür, die es bestimmt sogar gratis irgendwo gibt, und kommst dann über diese jederzeit auf dein HA, ohne dass Du eine IP-Adresse brauchst, und ohne, dass jemand die IP-Adresse deines HA kennt. Dies sollte man tunlichst vermeiden in der heutigen Zeit.

Hat leider keine Verbesserung gebracht.
Die iPhone-Standortbestimmung scheint ohne daueraktives GPS mit entsprechend hohem Akkuverbrauch nicht verbesserbar zu sein.
Ich lass jetzt alles, wie es ist und finde mich damit ab.
Hilft ja nix.
Leider.
Was würde es auch bringen, wenn es mit aktivem Display und HA-Companion-App im Vordergrund besser ginge?