ist mir schon klar, aber es ist halt schwer eine Lösung zu finden, wenn man nicht den gesamten Umfang des Problems kennt.
Es sind ja alles nur Vorschläge, lösen musst Du das dann ja selbst
Dann schau mal, ob Traccar etwas für dich ist, gibt es als Integration
Kontrollier mal beim iPhone mit der Karten App ob Du auch richtig geortet wirst.
Hier auf der Arbeit werd ich auch nicht richtig geortet, weil es das Wlan hier im Haus nimmt und nicht GPS. Wobei dass nur 30m sind. Kann aber auch mehr sein. Siehe mein Umzug.
Also ich würde dein IPhone als Ursache des Problems vermuten. Denn HA ortet dein IPhone nicht, sondern es werden die GPS-Koordinaten über die Companion-App zum HA übertragen. Wann und wie häufig das geschieht, legst du in den Einstellungen der HA-App fest. Schau mal unter dem folgenden Link, ob du eventuell eine Einstellung nicht richtig gesetzt hast.
So ein Ähnliches Problem haben wir auch mit 2 iphones, je schneller wir von daheim weg sind desto länger dauert das Feedback. Nur das wir nichts automatisch schliessen lassen, unser Schliesssystem gibt das nicht her, da wir die klinke nach oben drücken müssen damit die Tür verriegelt wird und erst dann kann man abschliessen. bei uns ist es eher die notification ob wir ein licht vergessen haben was das Haus dann für uns ausknipst. Wir hatten auch immer wieder mal das die iphones nichts gemeldet haben, und wir abwesend waren obwohl wir daheim auf der couch sassen. Das konnten wir lösen in dem eine Automation im iphone beim verbinden des WLANs die Sensoren der HA-App aktualisiert.
in Traccar-Client gibt es eine Einstellung Frequenz steht aktuell bei 300 Sekunden, aber so wie ich das hier sehe ist alles anscheinend nur ein Kompromiss und einen Tod muss der TE sterben, entweder hoher Akkuverbrauch, oder eine gewisse Unschärfe in der Ortung, oder die Automation überdenken, z. B. bei 140 m einen Zwischenstopp einlegen, damit das System hinterherkommt
Ich bin hier aber raus, denn ich schließe, mit Druck auf einen Button, im Auto, alles ab, wenn ich nach Hause komme, reicht meist die Zeit vom Auto zur Wohnungseingangstür um sie aufzuschließen.
Das bleibt ein Problem vom Akku. Es ist halt nicht möglich, jede Sekunde deinen Standort zu aktualisieren über dein iPhone, weil dann dein Akku schnell leer wäre.
Mit dauerhaft aktiven GPS Modul und der Datenübertragung würde sich die Laufzeit bestimmt um die 50% reduzieren.
50 % kann ich bestätigen.
Das wäre mir auf Dauer schon zuviel.
Man kann halt nicht alles haben, ohne einen gewissen Preis zu zahlen.
Aber “Versuch macht kluch”…
Hi,
hast Du auch mal die GPS-Genauigkeit berücksichtigt und beobachtet (Attribut gps_accuracy beim iphone device_tracker)? Bei schwacher GPS-Genauigkeit (höhere Meterzahl) ist der Radius um Deinen device_tracker auf der Karte größer. Das wiederum kann dazu führen, dass die Außenlinie auch nach physischem Verlassen der Gegend noch längere Zeit in der home-Zone ist.
Um das zu prüfen, würde ich schauen, ob an Deiner definierten Radiusgrenze eventuell die GPS-Genauigkeit flöten geht (z.B. weil da ein hohes Gebäude steht o.Ä.). Einfach dort hinstellen und beobachten, etwas rumlaufen usw.
Für eine Langzeitanalyse kannst Du Dir das Attribut in ein Template holen und an verschiedenen Standorten über den ganzen Tag testen:
Vielleicht ist es an der Stelle einfach GPS-mäßig schlecht, dann könntest Du mit dem Radius noch ein wenig feiner spielen, oder der GPS-Empfänger Deines Iphone funktioniert ggf. nicht richtig. Hast Du mal ein anderes Gerät versucht?
In manchen Gegenden ist GPS nicht verlässlich, insbesondere, wenn es viele hohe Gebäude gibt was sich sonst noch negativ auf GPS-Signale auswirkt. In diesem Fall hilft nur ein anderer oder weiterer Tracker (z.B. WLAN-Repeater in der Garage oder so)
Grüße
Rado
by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
An der GPS-Genauigkeit liegt es m. E. nicht. Ich wohne in einer ländlichen Gegend und rundum “frei Sicht” nach oben.
Wenn ich Google Maps im Auto als Navi benutze, dann zeigt es überall auf den Meter genau an.
Und der sehr Hohe Akkuverbrauch ist es mir das nicht wert.
Die Standard-Standortbestimming des iPhone erscheint mir als Zufallsprodukt. Abhängig von mir unbekannte Größen.
Manchmal wird “Zone verlassen” bereits nach 200 Metern signalisiert, manchmal auch erst nach 3 Kilometern. Und bei “Zone betreten” ist es ähnlich, nur nicht so krass. Manchmal öffnet das Garagentor , wenn ich die Zone betrete (Radius 150m), manchmal aber auch erst, wenn ich schon vor dem Tor stehe.
Irgendwie scheint da auch noch ein Zeitfaktor eine Rolle zu spielen.
Zuletzt hatte ich auch Geofency ausprobiert. Dazu hab ich die iPhone-App gekauft und in HA integriert.
Erfolg? Null.
Was ich auch versuche, es ändert sich NICHTS an der Genauigkeit der Standortbestimmung. Außer bei daueraktivem GPS.
Ich hab jetzt aufgegeben und finde mich mit der unbefriedigenden Sache ab.