Hallo,
Ich bin relativ neu in Sachen Haus Automatisierung und benötige Hilfe.
Mein Haus möchte ich über Home Assistant steuern. Darin ist jetzt auch schon vieles integriert.
Das größte Problem aber ist die Rollosteuerung. Die ist von Heytech und nicht ansprechbar mit Home Assistant, zumindest nach meinem Wissensstand. Da diese aber über Iobroker ansprechbar war, habe ich dafür eine 2. Rasberry installiert. Nun kann ich mit Iobroker die Rollosteuerung bedienen. Nach einer schlaflosen Nacht habe ich es jetzt mit hilfe auch hinbekommen, die Daten der Sensoren, die Rollobefehle Hoch, Runter, Stop und die Status Anzeige zu Home Assistant per Mqtt zu bekommen.
Jetzt zu meinem Problemen.
Die Rollos haben in Iobrocker die Möglichkeit, per Prozent auf eine bestimmte Position gefahren zu werden. Dafür weiß ich aber nicht, wie ich die Konfiguration in der .yaml hinbekommen soll, damit er den befehl per mqtt sendet wieviel Prozent es sein sollen. Es wäre schön einen Slider zu haben, auf den man die Prozente einstellen kann.
Desweiteren habe ich das Problem, das ich keine Ahnung habe, wie ich aus den 5 Entitäten jetzt einen Schalter bekomme.
So etwas wie die Shutter Card aus dem HACS Store wäre perfekt, da der Slider da gleich enthalten ist. Aber wie integrieren ich das?
Diese 5 Entitäten gibt es je Rollo:
Schalter für Hoch
Schalter für Runter
Stop Schalter
Prozent Eingabe
Status Anzeige in Prozent
Ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen.
Vielleicht sind es ja auch dumme Fragen, aber dann bitte ich um Entschuldigung, da ich da noch sehr unerfahren bin mit der Thematik.
Vielen dank
Also ich habe mittlerweile herausgefunden, das ich das Rollo unter mqtt als “Cover” anlegen muss.
damit wurde es auch steuerbar über die Shuttercard auf dem Dashboard.
Damit kann ich jetzt hoch runter und stop steuern.
Problem ist das der Satus nicht ausgelesen werden kann.
Ich vermute, das es daran liegt, das mein Rollo den Wert in Prozent angibt und
ankommen soll “open,closed,closing und opening”.
Das soll jetzt über ein Template gehen…aber ich bekomme es nicht hin. Kann mir jemand erklären, wie das aussehen muss und wo ich was eintragen muss?
Das soll man machen, aber ich verstehe nicht was ich machen soll…
set_position_topic string (Optional)
The MQTT topic to publish position commands to. You need to set position_topic as well if you want to use position topic. Use template if position topic wants different values than within range position_closed - position_open. If template is not defined and position_closed != 100 and position_open != 0 then proper position value is calculated from percentage position.
Wäre sehr dankbar, wenn es mir jemand sagt, was ich falsch mache.
kannst du mal mit dem MQTT Explorer schauen, wie das position topic denn aussieht? Also kommen da richtige Werte in deinem topic ioBroker/heytech/0/shutters/4/percent ?
@Bastian1988
Hi
bin gerade hier drüber gestolpert. Ich migriere auch gerade gerade von ioBroker zu HomeAssistant und habe auch eine Rolladensteuerung der Marke HeyTech.
Zufällig hatte ich den Adapter in iobroker dafür geschrieben.
Aktuelle baue ich eine Integration für HomeAssistant.
Ist aber noch Work in Progress.
Steuern (hoch/runter/stop) geht aber schon.
Hi, ich habe es mittlerweile hinbekommen es voll zu integrieren. Ich kann die Rollos jetzt mit der Costum Shutter Card Steuern. Ich hole mir die Werte über Mqtt rüber.
Hallo Ansger,
schön Dich jetzt auch in der Home Assistant Community anzutreffen, wir hatten auch schon mal beim Heytech iobroker Adapter miteinander Kontakt. Solltest Du noch Hilfe beim Testen benötigen, immer her damit.
VG Guido
Hallo Ansger,
das habe ich auch schon teils erfolgreich gemacht.
Ich konnte die Intergration erfolgreich unter HACS installieren und auch mich mit meiner Heytech Steuerung verbinden und das erste Rollo steuern.
Was mir aber nicht ganz klar ist, wie gebe ich die einzelnen Rollos ein? Kanal ist bei mir immer 1, was aber meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt, da du auf kommaseparierte Aufzählungen hinweist???
Ich habe auch schon 3 Rollos angelegt, mit Kanal 1 und im nächsten Schritt mit 2 und so weiter. HA sortiert dann aber wieder die Entitäten alphabetisch, legt aber 3 Hubs an, was nicht richtig ist. Eine einzelne Entität(Rollo) funktioniert, ist aber immer nur das 1. Rollo in meiner Heytech Steuerungsliste.
Wie ist die Syntax hier gemeint?
VG
Guido
Ich habe jetzt die aktuellste Version 0.10 aktualisiert und funktioniert mit 3 Rollos wunderbar. Werde in den nächsten Tagen fleißig testen und Rückmeldung geben. Es ist nur am am Anfang einmal erforderlich den Status durch Starten und Stoppen zu setzten.
Hallo Ansger,
hast du Release Tag 0.30 schon freigegeben? Mir wird nur noch Version 0.2 mit Release 0.1 im Text unter HACS angezeigt…
Sorry, gestern hatte mein Test mit Release 0.2 nichts neues ergeben, hatte nur keine Zeit mich zu melden.
Guten Morgen,
Mit deiner Integration ist es jetzt möglich die Rollos Hoch und Runter zu fahren und zu stoppen oder? Oder kannst du auch schon die Prozent Position Steuern?
Finde es toll, das du eine Integration gebaut hast. Wenn sich die Prozente auch noch steuern lassen, schmeiße ich meine Brücke über MQTT und IOBroker wieder raus und steuer dann lieber direkt über Home Assistant.
Gestern das Problem gehabt, dass IOBroker abgestürzt war und schon ging nichts mehr.
v0.1.0 kann “nur” hoch/runter/stop von Rolladen/Gruppen die du selber definierst.
Aktuell arbeite ich an der automatischen Erkennung der Rolladen aus der Steuerung (v.0.2.0) und der Steuerung über Prozente sowie das auslesen, der ggf. manuell gesetzten Prozente über andere Apps / Handsteuerung. (v.0.3.0).
An sich geht das schon, aber irgendwo versteckt sich da noch ein Bug.
Ich bin dran und melde mich hier wieder.
Hallo Ansgar,
Du produzierst ja Pre-releases am laufend Stück. Ich habe schon immer wieder upgedatet, Version 0.4.7 findet jetzt auch automatisch alle Rollos.Macht es aktuell mehr Sinn erst zu warten, bis Du einen gewissen Stand hast oder schon installieren und testen?
Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für Deine Arbeit!
Hi Guido
ja das waren viele Pre-Releases Aber genau dafür sind sie ja da. Einen Code Stand in richtigen Leben zu testen, bevor sie veröffentlicht werden.
Das mache ich damit nämlich. Als PreRelease auf meinem Prod System zu installieren.
Ich glaube, dass ich mit der 0.4.8 schon einen stabilen Stand erreicht haben könnte.
Also gerne mal ausprobieren. Und mir gerne Feedback geben.
Ich pfeile im Moment noch an der Aktualiesierung der Rolladen Positionen rum. Die werden im Moment “nur” alle 30 Sekunden aktualisiert. Das sollte natürlich auch passieren, wenn man eine Position verändert. Aber das ist schon fast feinschliff
VG
Ansgar