Moin, ich denke ich baue jetzt auch alles auf deine Integration um. Die Verbindung über mqtt und iobroker sind zu viele Schwachpunkt. Hat sich jetzt jeden Tag einmal aufgehangen und bringt mir nichts.
Wollte mich auch nur bedanken, das du die Integration programmierst.
Gruß Bastian
Update:
Habe es installiert mit deiner neusten pre-release Version und bin fasziniert wie gut und einfach es funktioniert.
Kannst du auch die Sensoren der Anlage auslesen? Ich würde gerne den Helligkeitswert und Regensensor der Anlage nutzen.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
vielen Dank dafür!
Ich habe eine grundsätzliche Frage, was ist bei deinen Releases zu beachten, ist hier einfach nur das Udpate einzuspielen oder soll die Integration wieder gelöscht werden und von vorne gestestet werden?
Für mich wäre das Thema Sensoren, Automatik Betrieb(Stopp bei Frost) und Zeitsynchronisation sehr interessant. Ich habe hier auch noch eine Email von Herrn Hey bzgl. der Parameter (aus 2021), die könnte ich dir weiterleiten. Du kannst mir gerne per pers. Nachricht deine Email Adresse zukommen lassen, dann leite ich dir die Inforamtion von Herrn Hey weiter.
Ach ja, das 0.5 Release habe ich heute morgen ohne Probleme testen können, nur eine Sache ist aufgefallen.Wir haben zwei Markisen, ich meine da hattest Du im ioBroker Adapter auch etwas gemacht, da hier die Logik verdreht ist bzgl. Offen/Geschlossen im Vergleich zum Fenster.
Reelase 0.5.1 werde ich sofort installieren und testen.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Das wäre super wenn du das mit den Sensoren noch hin bekommst. Habe 2 Rollos zu viel und habe die jetzt mit einem Shelly angeschlossen. hätte halt jetzt gern, das diese gleichzeitig mit der Steuerung laufen, wenn es hell oder dunkel wird. Dafür brauche ich die Werte vom Helligkeitssensor und am besten noch den Aussentemperatursensor. Vielen Dank schon mal
Sollte ich mich richtig erinnern, waren im iobroker Adapter die ganzen Sensoren doch schon enthalten ? Können die alten Scripte nicht als Vorlage dienen, um den Aufwand zu reduzieren? Oder muss in HA alles auf den Kopf gestellt werden?
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei den Rollos, die per Automation gesteuert werden, der Status aktuell nicht auf geschlossen geht, weil das Fenster immer noch >0% geöffnet ist, per Hand oder über HA Integrationssteuerung funktioniert das. Wie ist das bei Euch? Im ioBroker habe ich nie ein Dashboard benutzt, um mir den Status der Öffnung anzeigen zu lassen, sondern nur per Zigbee Taster Rollos zusätzlich bedient.
Meist du automatisierung über Heytech oder Home Assistant? Habe erst ein paar mit der Integration in Home Assistant und die werden bisher über Heytech automatisch gesteuert. Da wird immer der Richtige Status angezeigt.
Hi @AtzeAckermann ,
mit den Sensoren kann ich die Rollos jetzt schon sehr gut steuern.
Danke schonmal dafür. Ein Problem ist, wenn ich alle Rollos gleichzeitig ansteuern möchte kommt es immer zu zu vielen Anfragen bei der Heytech und es bleiben einzelne Rollos stehen. Das habe ich durch Verzögerungen hinbekommen.
Jetzt hatte ich noch eine Idee. Bei IOBroker war es möglich die eingestellten Szenen auszulesen aus der Heytech. Wäre das hier auch möglich? Dann könnte ich mit einem Befehl alle Rollos fahren lassen.
Hi,
die Heytech Integration funktionierte bei mir (unerwarteterweise) auf Anhieb.
Allerdings habe ich keine Rolläden, sondern Lamellenrollos, di man ja durch impulsartiges “Drehen” (rauf- oder runter- Impulse) auf “eben” stellen kann, so dass man ganz gut durchgucken kann. In der Heytech-Steuerung war das auch so hinterlegt, dass nach dem Runterfahren und einer kleinen Wartezeit die Lamellen auf “eben” gepulst wurden, also eine kurze Zeit einer Befehle in Gegenrichtung erhielten.
Kann man das in HomeAssistant auch irgendwie realisieren / Skripten?
Oder kann das auch schon eine Shutter-Card o.ä.?
Und letztlich noch die Frage, ob man die bei mir verbauten Umweltsensoren abrufen kann (Windgeschwindigkeit, Regen, Temperatur…). Die HeyTech-Steuerung kann die ja anzeigen, und ich nehme an auch weitergeben…
Vielen Dank
Roy
Edit:
Über Zeitimpulse per Script “open - delay 100ms - stop” funktioniert völlig zufällig. Unbrauchbar. Da ist die Schnittstelle vermutlich zu langsam in der Übertragung oder HA macht zwischendurch was anderes im Multitasking… .
Die Impulse dürfen wirklich nur im Zehntel Sekunden Bereich liegen.
Es gibt zwar eine “Tilt” Funktion für ein Cover, aber da kann ich keine Entitäten hinzufügen, vermutlich weil die Entität nicht dafür definiert ist. Da hört mein know-how in HA aber auf…
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)