Mir geistert zur Zeit ein Gedanke durch den Kopf den ich mal teilen möchte.
Wir leben im EG einer 3 Zi. WHG im Mietshaus. Wir haben eine Haustürgegensprechanlage. Soweit so gut…
Da wir aufgrund einer Zwischentür, oder wenn wir auf der Terasse sind, unsere Klingel nicht hören, wollte ich gerne eine Lösung finden, diese in HA zu integrieren.
Ich dachte evtl. an einen Geräusch/Schallpegelsensor. Hatte auch schon nach sowas geschaut, aber irgendwie finde ich da nix, ausser evtl. Bausätze zum löten z.B. für Raspberry PI. Ich betreibe unsere aber über einen Mini-PC.
Also Ziel soll es sein…Es klingelt, dann geht Licht an, eine Benachrichtigung an Handy/Watch, oder ein Ton an Alexa o.ä. Habt Ihr da evtl. fertige Lösungen oder Ideen, wie man das bewerkstelligen kann?
P.S: Ich habe hier noch einen unbenutzten Aqara Vibrations-Sensor rumliegen. Den hatte ich früher mal für Briefkasten genutzt. Geht aber jetzt nicht mehr weil die Haustür so laut scheppert, das ich da an der Empfindlichkeit drehen kann wie ich will, der immer meldet.
Es gibt von Nuki den Opener, der für den Anschluss an Gegensprechanlagen. Ist jedoch nicht mit jeder Anlage kompatibel und hat seinen Preis. Statt einer Bridge würde ich in dem Fall das Nuki Hub empfehlen.
Stichwort Lärmampel. Hat aber eben auch den Nachteil, dass diese durch andere, laute Geräusche ausgelöst wird.
Die meiner Meinung nach sinnvollste Lösung wäre über einen Shelly Uni. Gibt dazu bei YouTube diverse Anleitungen.
Habe selbst eine einfache Klingel und daher das Glück, dass ich es mit einem einfachen Fensterkontakt lösen konnte.
Ich verwende eine Ring Intercom, lässt sich gut in HA einbinden geht aber auch genauso nur mit Alexa. Anders als bei den anderen Ring Geräten benötigt die auch kein Abo um alle Funktionen nutzen zu können. Unten ins Haus komme ich so ebenfalls. Nähren wir uns der Haustür schaltet die Automatisierung ein um für 5 Minuten die Tür zu entriegeln wenn man die Klingel drückt, danach wieder aus.
Also entweder habt ihr ihn falsch verstanden oder ich (in der Regel würde ich von mir ausgehen ), aber er möchte doch (erstmal) “nur” eine Benachrichtigung (Alexa, Handy…) wenn jemand klingelt, weil er es manchmal nicht hört.
Also möchte er die Klingel an sich smart machen und nicht die Tür(en). Und da es um eine Mietwohnung geht, sind (externe) Umbauten/Installationen wohl raus.
Helfen kann ich leider nicht, da ich bei (fast) alles machen kann, was ich will. Das ist allerdings Fluch und Segen zugleich.
Ich hatte bis vor kurzem NUKI, bin aber auf Tedee umgestiegen, daher fällt das weg. Ist ja dann doch preislich etwas höher.
Bzgl. Shelly Uni sieht es wahrscheinlich auch eher schlecht aus, da ich im Vorflur keine Steckdose habe und die Unterputzverteiler, da will ich auch nicht unbedingt beigehen.
Ja genau, Du hast es absolut richtig verstanden. Ich brauche keinen öffner an der Haustür oder einen extra klingeltaster. Der auch nicht lange da denke ich…Also ja nur die Klingel selber scharf machen und wenn möglich in HA integrierbar.
Die von @svensch schon erwähnte Ring Intercom hab ich auch bei meinem Sohn eingebaut. Sie überträgt das Klingelsignal, Du kannst die Tür damit öffnen, und anders als beim Nuki Opener kannst Du mit dem Handy auch die Gegensprechanlage nutzen. Sie kostet 99 Euro, ist aber immer wieder mal für unter 50 Euro zu haben, wenn Amazon eine Aktion fährt. Ich hab sie für 49 Euro gekauft.
Du könntest rausfinden ob an den Kabeln da immer Strom anliegt (also wenn es nicht kllingelt, aufpassen … Hörer “auflegen”)
Wenn da 5V anliegen, investiere in das: Shelly Uni Plus, da kannst die Spannung messen, wenn du 12V oder mehr da hast geht auch der Shelly Uni
HA Automation mit Trigger “Wenn mehr als 1 Volt am Lautsprecher”, dann Nachricht an Handy, alle Lampen im Haus an, Selbstschussanlage aktiv…was auch beliebt
Bei mir hat ein Shelly Uni die Rauchmelder smart gemacht (also einer, der mit den anderen 10 vernetzt ist)
Du hast einen Funkgong? Wenn der Konverter aus dem ersten Bild eine LED oder ähnliches hat (die beim Klingeln angeht), könnte man auch das Signal abgreifen.
Das hört sich gut an. Ja ich habe Dauerspannung (3-5 Volt) an der Sprechanlage/Klingel. Dann würde ich mir den Shelly Uni Plus mal besorgen und mal schauen ob ich das hinbekomme.
Es scheint hier Shelly das Zauberwort zu sein, sehr schön… Danke Dir
Dann muss ich mir ja nur noch entscheiden ob ich Shelly Uni Plus oder Deinen Vorschlag nehme. Ist ja ähnlich wenn ich das richtig sehe…
Du könntest auch einen Aqara Fenstersensor anschließen. Als Orientierung kannst du dir mal das Video anschauen. Allerdings ist der Fenstersensor batteriebetrieben. Du müsstest also regelmäßig tauschen. Shelly ist sicherlich die bessere Wahl, wenn alle Leitungen vorhanden sind.