Hi zusammen,
ich bin auf den Do-it-yourself-Geschmack gekommen!
Aktuell betreibe ich mittels HomeKit meine Philips Hue Geräte (Lampen, Fenstersensoren und vor allem Bewegungssensoren). Darüber hinaus noch ein paar andere Smart Home Artikel, wie z.B. SwichBot Elemente (Umschalter, Hub, …).
Wichtig sind mir vor allem meine Automationen, um Bewegungsmeldungen managen. Beispiel:
Wenn Raucher-Nachbar auf seinem Balkon (Bewegungsmelder) UND eines meiner Fenster geöffnet (Fenstersensoren) dann Pusha Nachricht auf mein Handy und sage mir, dass der Nachbar gerade raucht. Wenn Nachbar wieder weg (Bewegungsssensor schlägt 3 Minuten keinen Alarm mehr), dann pushe Nachricht auf mein Handy "Balkon wieder rauchfrei.
Davon nutze ich aktuell 3 Automationen. Ebenfalls nutze ich Bewegungssensoren in der Wohnung, sodass z.B. das Licht im Bad bei Eintritt angeht.
Nur zur Frage: Reicht ein Raspberry Pi 5 mit 8 GB, aktiver Kühlung und einer SSD aus, um das noch etwas zu erweitern, oder würde ich damit jetzt schon an die Grenzen der Hardware gelangen?
Wenn ja, welche Hardware würdet ihr empfehlen?
Ich danke im Voraus für eure Hilfestellung und Anregungen.
PS: Mein aktuelles Smart Home Setup umfasst ca.:
- Ca. 40 Hue Leuchtmittel
- 6 Bewegungssensoren
- SwitchBot (2x Schalter, 1 Bridge, 1 CO-Melder)
VG
Max
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)